So delicious food
Marokko, offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas. Er ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt. Als westlichstes der fünf Maghrebländer grenzt es im Norden an das Mittelmeer, im Westen an den Atlantischen Ozean und im Osten an Algerien. Marokkos Südgrenze ist wegen des Westsaharakonfliktes bis zum Abhalten eines UN-Referendums über die zukünftige Zugehörigkeit der Westsahara international umstritten. Die bedeutendsten Städte des Landes sind Casablanca, die Hauptstadt Rabat, Fès, Marrakesch, Agadir, Tanger und Meknès. Neun Stätten gehören zum Welterbe in Marokko.
Marokko stand im 20. Jahrhundert zeitweise unter französischem und spanischem Protektorat. Seit 1956 ist es wieder unabhängig und gemäß Verfassung von 1992 eine konstitutionelle Monarchie. Trotz leichter Fortschritte bei den Menschen- und Bürgerrechten während der 2010er Jahre beherrscht der König das Land weiterhin teilweise autoritär. So ist vor allem die Meinungsfreiheit bis heute stark eingeschränkt und Frauen werden in Marokko signifikant benachteiligt.
Die marokkanische Küche bezeichnet die Koch- und Essgewohnheiten aus Marokko. Aufgrund seiner geographischen Gegebenheiten ist Marokko großen Wetterextremen ausgesetzt, dennoch erhält das Land genug Regen um seine Grundnahrungsmittel anzubauen und die Tierhaltung sicherzustellen. Die indigene Bevölkerung Marokkos sind die Berber, auf deren Küche ihre verschiedenen Eroberer, vor allem aber seit dem 7. Jahrhundert die Araber, Einfluss nahmen. Fernöstliche Gewürze wie Zimt, Kumin, Safran, Ingwer und Kümmel, sowie Honig und Zucker, Früchte – frische oder getrocknete, übernahmen die Berber zum Würzen ihrer Tajinen von den Arabern, was heute die typisch feine süße Schärfe der marokkanischen Küche ausmacht. Die süß-saure Note hingegen ist ein persischer Einschlag, der auch über die Araber kam.
Als Teil der Mittelmeerküche wurde die marokkanische Küche 2013 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen, ebenso, im Jahr 2020, der Couscous. [Wiki]
Food-Blogger Mark Wiens nimmt uns in diesem Video mit auf eine kulinarische Reise durch das Land im Norden Afrikas. „Im Laufe von 12 Tagen reisen wir durch das wunderschöne Königreich Marokko, um die besten marokkanischen Gerichte zu essen. Dieses Video enthält alle 41 Mahlzeiten sowie einen Blick hinter die Kulissen und einige zusätzliche Mahlzeiten, die in den anderen Videos nicht enthalten waren. Hier ist die Route die wir genommen haben, und Sie können sich jedes einzelne Video ansehen, um weitere Einzelheiten zu erfahren.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eat: Die besten Suppen der Welt – Harira aus Marokko
Wenn die Sonne während des Ramadan untergeht, brechen viele Marokkaner ihr Fasten mit einer heißen Schüssel dieses gemütlichen Kichererbseneintopfs. Zimt, Ingwer, Kurkuma und Pfeffer verleihen der würzigen Tomatenbrühe, die in die zarten Kichererbsen eindringt, eine wärmende Würze. Auch in Algerien ist das Gericht sehr beliebt: Es gibt zwar auch vegetarische Rezepte, aber die klassischste Version wird mit zarten Lamm- oder anderen Fleischstücken gekocht…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://edition.cnn.com/travel/the-worlds-best-soups-wellness/index.html
Eat: Die besten Suppen der Welt – Erdnusssuppe, Westafrika
Wie so viele kulinarische Köstlichkeiten kennt auch die Erdnusssuppe keine internationalen Grenzen: Fleisch, Fisch oder Huhn in einer dicken Erdnusssuppe ist in den Ländern Westafrikas ein wahres Wohlfühlessen. Die Varianten reichen von der gambischen Domoda – dem Nationalgericht – bis hin zu einer nigerianischen Variante, die mit bitterem Blattgemüse gekocht wird…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://edition.cnn.com/travel/the-worlds-best-soups-wellness/index.html
Eat: Die besten Suppen der Welt – Harira, Marokko
Wenn die Sonne während des Ramadan untergeht, brechen viele Marokkaner ihr Fasten mit einer heißen Schüssel dieses gemütlichen Kichererbseneintopfs. Zimt, Ingwer, Kurkuma und Pfeffer verleihen der würzigen Tomatenbrühe, die in die zarten Kichererbsen eindringt, eine wärmende Würze. Auch in Algerien ist das Gericht sehr beliebt: Es gibt zwar auch vegetarische Rezepte, aber die klassischste Version wird mit zarten Lamm- oder anderen Fleischstücken gekocht…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://edition.cnn.com/travel/the-worlds-best-soups-wellness/index.html
Agadir: Genießen Sie Sonne und Sand in dieser marokkanischen Küstenstadt mit köstlichem Essen und einem traditionellen Markt
Aber für diejenigen, die einen Strandurlaub in Marokko abseits der ausgetretenen Pfade suchen, der das historische Marrakesch, das geschäftige Casablanca und das ruhige Essaouira miteinander verbindet, gibt es eine Küstenstadt, die das bieten kann. Agadir, eine Stadt mit etwa einer Million Einwohnern, bietet hervorragendes Essen, einige der besten Strände des Landes und einige der einzigartigsten Architekturen Marokkos…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.islands.com/1702790/agadir-morocco-coastal-city-delicious-food-traditional-market/
Eat: Marokko: Hähnchen-Tajine mit Salzzitrone
Ich denke da in erster Linie an Marrakesch, an wuselige Souks (Märkte), den Ruf des Muezzin, schöne Tontöpfe, eine wunderbare Vielfalt an Gewürzen, Salzzitronen – und an leckeres, aromatisches Essen. Zum Beispiel an köstliche Hähnchen-Tajine mit Salzzitronen. Das Rezept habe ich aus dem Kochbuch Marokko – und darüber erzähle ich euch nun ein bisschen was…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://ninamanie.com/haehnchen-tajine-mit-salzzitrone-buchrezension-marokko
Eat: Die besten Nudelgerichte der Welt – Rechta: Algeriens verborgenes Juwel
Weg von den üblichen asiatischen Verdächtigen, hin nach Nordafrika zu Rechta, einem Nudelgericht aus Algerien. Hergestellt aus dünnen, handgemachten Nudeln, die Tagliatelle ähneln, wird Rechta traditionell mit einer reichhaltigen, gewürzten Brühe aus Hühner- oder Lammfleisch serviert und oft von Kichererbsen oder Gemüse begleitet..
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://vibesmagazine.blog/2024/10/17/possibly-seven-of-the-worlds-best-noodle-dishes-our-favourites-beyond-asia/
Die Highlights einer Reise nach Marokko – Moulay Idriss Zerhoun
Benannt nach Marokkos erstem islamischen Herrscher – dem Sultan aus dem achten Jahrhundert, der angeblich vom Propheten Mohammed abstammt – ist Moulay Idriss Zerhoun eine weiß getünchte Pilgerstadt, die malerisch über zwei Hügel in der Nähe der römischen Ruinen von Volubilis verstreut liegt. Die Stadt, die erst 1912 für Nicht-Muslime geöffnet wurde, hat noch immer nur eine Handvoll Riads und viel traditionellen Charme…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nationalgeographic.com/travel/article/how-to-plan-the-ultimate-trip-to-morocco
Die Highlights einer Reise nach Marokko – Die Teehäuser von Tanger
Jimi Hendrix, Mick Jagger und Schriftsteller der Beat-Generation, darunter Jack Kerouac, haben im Laufe der Jahrzehnte die berühmten Cafés von Tanger besucht. Die nördlichste Stadt Marokkos entwickelte zwischen 1912 und 1956 eine kosmopolitische Persönlichkeit, als sie vor der Unabhängigkeit des Landes von Frankreich und Spanien als internationale Zone fungierte. Heute ist die Stadt zu einer Brutstätte für Designer und schicke Boutiquen geworden, aber die Anklänge an die mondäne Vergangenheit sind immer noch auf den Terrassen des Cafe Hafa aus den 1920er Jahren mit Blick aufs Meer, im hippen Café des Art-déco-Cinema Rif und durch die arabesken Fenster des schäbigen Cafe Baba zu spüren, wo sich Hip-Hop mit Minztee mischt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nationalgeographic.com/travel/article/how-to-plan-the-ultimate-trip-to-morocco
Die Highlights einer Reise nach Marokko – Asilah
Diese befestigte Küstenstadt ist das Gegenstück zu Asilah Essaouira und hat eine ähnliche blau-weiße Ästhetik wie ihr Cousin weiter südlich, hat sich aber eine traditionellere Atmosphäre bewahrt und wird nicht annähernd so gut besucht. Berühmt ist sie für ihre Straßenkunst: Jedes Jahr werden die weiß getünchten Gebäude der Medina von neuen Künstlern neu gestrichen und bilden so eine sich ständig verändernde Galerie im Freien…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nationalgeographic.com/travel/article/how-to-plan-the-ultimate-trip-to-morocco
Die Highlights einer Reise nach Marokko – Essaouira
Diese befestigte Küstenstadt verfügt zwar über einen breiten Sandstrand, wird aber von einer starken Atlantikbrise umweht, die eher zum Kitesurfen als zum Sonnenbaden einlädt. Zwischen April und August kann man bunte Segel auf dem Meer sehen, von September bis März reiten Surfer auf den Wellen und im Hafen wimmelt es nur so von kleinen Fischerbooten. Hinter den Küstenwällen der Stadt befindet sich auch eine charmante blau-weiße Medina mit vielen Künstlerateliers. Besonders belebt ist sie Ende Juni, wenn in Essaouira das Gnaoua World Music Festival stattfindet…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nationalgeographic.com/travel/article/how-to-plan-the-ultimate-trip-to-morocco
Marokko: Die Dades Schlucht
Die Dades Schlucht ist neben der Todra Schlucht eine der zwei beeindruckendsten Canyons in Marokko. Sie gehört für uns definitiv zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Marokko. Die Felsformationen in der Dades-Schlucht sind super einzigartig und faszinierend…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.22places.de/dades-schlucht/
Eat: Marokkanische Salzzitronen
Salzzitronen eignen sich hervorragend, um Speisen zu würzen und ihnen eine besondere Geschmackstiefe zu verleihen.
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.feinschmecker.de/rezepte/salzzitronen
Tajine: Kreationen aus dem marokkanischen Tontopf
Das marokkanische Nationalgericht Tajine trägt seinen Namen von dem speziellen Tongefäß, in dem es traditionell zubereitet wird. Man geht davon aus, dass sie von den Imazighen, einer einheimischen ethnischen Gruppe in Nordafrika, stammt, die dieses Gericht und seine besondere Zubereitungsart entwickelt haben…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://reisemagazin.world-insight.de/tajine-kreationen-aus-dem-marokkanischen-tontopf/
Marokko: Was das Urlaubsland so besonders macht
Traumhafte Natur, reichhaltige Kultur und eine großartige Gastronomie. Marokko ist ein aufregendes Reiseziel mit einer Garantie für gutes Wetter und das nur wenige Flugstunden von Deutschland entfernt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.goettinger-tageblatt.de/reise/marokko-was-das-urlaubsland-so-besonders-macht-7IKJCC44E5I7FZYWU5OVLQUPDO.html
Übernachten im Hausboot mit Blick auf den Felsen von Gibraltar
Auf der Suche nach einer ungewöhnlichen, stylischen Möglichkeit um einige wunderschöne Tage vor den „Toren Gibraltars“ zu verbringen? Wir können das Übernachten in einem Hausboot im Hafen von La Línea de la Concepción sehr empfehlen. Auf der Suche nach einer Unterkunft während unseres geplanten Besuches stellte ich schnell fest, dass mir die Angebote direkt in…
https://vonortzuort.reisen/spanien/andalusien/la-linea-de-la-concepcion/boat-house/
Couscous Salat mit Huhn und säuerlicher Soße, einfach wunderbar
Leichte und gesunde Küche gibt es auch bei uns. Es muss nicht immer deftig sein. Der Couscous Salat mit Huhn und einer leicht säuerlichen Soße ist bei uns sehr beliebt. Wir essen das Gericht gerne am Abend oder im Sommer bei unerträglichen Temperaturen…
https://aufunsere.art/rezept/couscous-salat-mit-huhn/