Go: Chefchaouen in Marokko und der Talassemtane-Nationalpark

Ein Nationalpark im Norden des Landes

Chefchaouen, Chaouen oder Xauen ist eine nordmarokkanische Stadt mit etwa 43.000 Einwohnern und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Region Tanger-Tétouan-Al Hoceïma. Zusammen mit anderen Regionen des Mittelmeerraumes ist die traditionsreiche Küche der Stadt im Jahr 2013 als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit durch die UNESCO anerkannt worden.

Chefchaouen liegt im nordwestlichen Rif-Gebirge in einer Höhe von etwa 560 bis 600 m und etwa 62 km südlich von Tétouan bzw. etwa 112 km südöstlich von Tanger, oberhalb des Flusses Laou. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen fällt nahezu ausschließlich im Winterhalbjahr.

Chefchauen war und ist eines der Zentren des von offizieller Seite zwar verbotenen, aber insgeheim vielfach noch geduldeten Haschisch-Anbaus in Marokko. Dies zog seit den 1960er Jahren viele westliche Aussteiger und Hippies an, denen seit den 1980er Jahren auch abenteuersuchende Individualreisende folgten. Heute kommen auch zahlreiche Gruppenreisende (meist Durchreisende oder Tagesausflügler) in die Stadt. [Wiki]

TravelBook schreibt hier über Chefchaouen und den Talassemtane-Nationalpark im Norden des Landes: „Hatte ich mir Marokko als sehr trockenes, nahezu wüstenartiges Land vorgestellt, so trifft im Norden eher das genaue Gegenteil zu. Bereits Anfang Februar explodieren Täler und Berge in den vielfältigsten Grünschattierungen, wuchern in der immer archaischer werdenden Landschaft Palmen, Kakteen, Aloe, Orangen- und Olivenbäume.“

Link: traveLink auf Mastodon

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

8 Antworten auf „Go: Chefchaouen in Marokko und der Talassemtane-Nationalpark“

Schreibe einen Kommentar