Ein Nationalpark im Norden des Landes
Chefchaouen, Chaouen oder Xauen ist eine nordmarokkanische Stadt mit etwa 43.000 Einwohnern und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Region Tanger-Tétouan-Al Hoceïma. Zusammen mit anderen Regionen des Mittelmeerraumes ist die traditionsreiche Küche der Stadt im Jahr 2013 als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit durch die UNESCO anerkannt worden.
Chefchaouen liegt im nordwestlichen Rif-Gebirge in einer Höhe von etwa 560 bis 600 m und etwa 62 km südlich von Tétouan bzw. etwa 112 km südöstlich von Tanger, oberhalb des Flusses Laou. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen fällt nahezu ausschließlich im Winterhalbjahr.
Chefchauen war und ist eines der Zentren des von offizieller Seite zwar verbotenen, aber insgeheim vielfach noch geduldeten Haschisch-Anbaus in Marokko. Dies zog seit den 1960er Jahren viele westliche Aussteiger und Hippies an, denen seit den 1980er Jahren auch abenteuersuchende Individualreisende folgten. Heute kommen auch zahlreiche Gruppenreisende (meist Durchreisende oder Tagesausflügler) in die Stadt. [Wiki]
TravelBook schreibt hier über Chefchaouen und den Talassemtane-Nationalpark im Norden des Landes: „Hatte ich mir Marokko als sehr trockenes, nahezu wüstenartiges Land vorgestellt, so trifft im Norden eher das genaue Gegenteil zu. Bereits Anfang Februar explodieren Täler und Berge in den vielfältigsten Grünschattierungen, wuchern in der immer archaischer werdenden Landschaft Palmen, Kakteen, Aloe, Orangen- und Olivenbäume.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Tanger: Marokkos geheimer Hotspot für Wärme im Winterurlaub
Tanger an Marokkos Nordspitze lockt mit einem Wirrwarr aus Gassen, milden Temperaturen und dem gleichzeitigen Ausblick auf Mittelmeer und Atlantik. Der reisereporter stellt dir vor, was dich an dem Sehnsuchtsziel in der kalten Jahreszeit erwartet…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.goettinger-tageblatt.de/reise/tanger-marokkos-geheimer-hotspot-fuer-waerme-im-winterurlaub-4PZNJQTKRNC5PPYJ65RR7WKCT4.html
Go: Sehenswürdigkeiten in Marokko – Chefchaouen
Viel kleiner ist die Stadt Chefchaouen im Norden von Marokko. Sie liegt eingebettet in die Ausläufer des Rif-Gebirges und ist daher umgeben von sattgrünen Tälern und Bergen. Tatsächlich ist Chefchaouen eine der meistfotografierten Städte des Landes. Der Grund dafür ist offensichtlich, sobald man die Medina erreicht: Die blauen Häuser geben ein zauberhaftes Bild ab. Selbst einige Treppen, die durch die Altstadtgassen führen, sind blau getüncht…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.merian.de/fernreisen/afrika/marokko-sehenswuerdigkeiten
Go: Marokko – Chefchaouen, die blaue Stadt
Diese charmante Stadt im Norden des Landes wird dich mit ihren blau-weißen Gebäuden verzaubern, die ein einzigartiges und wunderschönes Bild bieten. Ursprünglich haben die Einwohner von Chefchaouen ihre Stadt in den 1930er Jahren blau gestrichen, um jüdischen Flüchtlingen, die vor dem Nationalsozialismus aus Europa flohen, Schutz zu bieten. Heute ist Chefchaouen zu einem beliebten Reiseziel geworden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://max-haase.com/entdecke-die-magie-marokkos-7-must-dos-fuer-deinen-wochentrip/
Marokko: Mit dem Grand Taxi von Tanger nach Chefchaouen
Bei meinen Reisen in Marokko in der letzten Woche habe ich mich meist auf Ziele beschränkt, die ich mit dem Zug erreichen kann, und gelegentlich eine kurze Fahrt mit dem *Petitaxi* (mehr zu diesem Namen später) unternommen, um zu einer Medina oder einem Riad zu gelangen. Aber für meinen letzten Stadtbesuch in Marokko wollte ich nach Chefchaouen, die berühmte blau gestrichene Stadt im Rif-Gebirge…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://chromamine.com/2024/10/taking-the-grand-taxi-from-tangier-to-chefchaouen/
Marokko: Chefchaouen Sehenswürdigkeiten
Chefchaouen gehört zu den eher kleineren Orten in Marokko. Du kannst die Stadt von der Größe wahrscheinlich besser mit dem Küstenort Essaouira, als mit Marrakesch oder Fès vergleichen. Ganz so viele Sehenswürdigkeiten findest du in Chefchaouen nicht. Aber die, die es gibt, sind richtig schön! Damit du schon einmal einen Überblick hast, wo alles liegt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.22places.de/chefchaouen-sehenswuerdigkeiten/
Warum ich meinen Hammam-Besuch in Marokko nie vergessen werde
Lange zögerte unser Autor, ob er während seiner Marokko-Reise auch einen Hammam besuchen sollte. Heute ist er sehr froh, dass seine Freundin ihn letztlich dazu überredet hat. Denn die orientalischen Dampfbäder bieten einen einzigartigen Einblick in eine jahrhundertealte Kultur. Auszüge aus einem Abend voller skurriler Erlebnisse und einer sehr unorthodoxen Massage…
https://www.travelbook.de/reiseziele/hammam-besuch-in-marokko
Sterndüne in Marokko bewegt sich – und droht Oase zu verschütten
Sterndünen kommen bisher kaum in geologischen Aufzeichnungen vor. Nun zeigen bahnbrechende Forschungsergebnisse, dass die Dünen deutlich jünger sind als gedacht. Und dass sie sich bewegen…
https://www.srf.ch/news/international/erkenntnisse-zu-sternduenen-sternduene-in-marokko-bewegt-sich-und-droht-oase-zu-verschuetten
Chefchaouen, Marokko: Ein blaues Wunder
„Chefchaouen war eine von zwei heiligen Städten in Marokko, die für Nichtmuslime verboten waren, weil dort heilige Männer begraben sind, die als Nachfahren Mohammeds angesehen werden“, erklärt Mohamad Chamaly, der seit Jahren Rundreisen durch Marokko begleitet. In den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war ein Besuch in Chefchaouen für ärmere Marokkaner zum Teil sogar ein Ersatz für die vorgeschriebene Wallfahrt in die heilige Stadt Mekka…
https://www.touristik-aktuell.de/reise-reportagen/afrika/news/datum/2023/01/30/ein-blaues-wunder/