Im U-Boot von SEAmagine Hydrospace
Die Malediven sind eine Kette von 19 Inselgruppen im Indischen Ozean, südwestlich von Indien und Sri Lanka. Sie erstrecken sich über 871 Kilometer in Nord-Süd-Richtung bis kurz südlich des Äquators. Die Inseln sind verteilt auf 26 Atolle mit Korallenriffen. Sie liegen, wie die Lakkadiven, auf dem maledivischen Rücken. Dieser wird als abgekippte und gesunkene Randscholle der indischen Landmasse angesehen. Die Malediven sind nicht, wie beispielsweise Hawaii, vulkanischen Ursprungs. Insgesamt sind von den 1196 Inseln nur 220 Inseln bewohnt. Die Inseln liegen alle rund 1 m über dem Meeresspiegel, was sie besonders anfällig für den stetig ansteigenden Meeresspiegel macht. Die höchste Erhebung mit 5,1 m befindet sich auf der Insel Vilingilli im Addu-Atoll. [Wiki]
travel4news berichtet hier über ein neues U-Boot im Resort Patina Maldives auf den Fari Islands: „Mit einem innovativen Antriebssystem und schneller Wendigkeit steuert die „Ocean Pearl” sicher und präzise bis zu 30 Meter tief in die Nähe der Riffe und ermöglicht so ungehinderten Blick auf Korallen, exotische Meerestiere und versunkene Schätze. Ganz gleich, ob anmutig gleitende Mantarochen oder seltene Meeresschildkröten in ihrem natürlichen Lebensraum.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Die Malediven, wie man sie nicht kennt
Trauminseln im Indischen Ozean. Die Atolle sind natürlich Sehnsuchtsorte für Honeymoon-Paare und Taucher – in der Nebensaison sogar kostengünstige. Von Einheimischen erfährt man zudem Überraschendes…
https://kurier.at/leben/reise/die-malediven-wie-man-sie-nicht-kennt/402863192