Roadtrip mit Mark Wiens
Die Republik Korea, meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien. Das Land nimmt den südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel ein. Das einzige Nachbarland ist das nördlich gelegene Nordkorea; im Westen grenzt Südkorea an das Gelbe Meer, im Süden an das Ostchinesische Meer und im Osten an das Ostmeer. Mit rund 52 Millionen Einwohnern zählt Südkorea zu den 30 bevölkerungsreichsten Staaten der Erde. Abgesehen von Bangladesch ist zudem kein Staat einer solchen Größe so dicht besiedelt. Etwa die Hälfte der Einwohner Südkoreas lebt im Großraum der Hauptstadt Seoul, genannt „Sudogwon“, eine der größten Metropolregionen der Welt. Über zwei Millionen Menschen leben zudem jeweils in den Städten Busan, Incheon und Daegu. [Wiki]
Food-Blogger Mark Wiens nimmt uns in diesem Video mit auf eine Food-Tour durch Südkorea: „In den nächsten 11 Tagen nehme ich dich mit durch Südkorea, in Städte und abgelegene Regionen, um einige der besten und unbekanntesten koreanischen Gerichte zu essen.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eat: Koreanischer Karottensalat – Rezept mit Suchtfaktor
Einfaches Rezept für koreanischen Karottensalat, auch bekannt als Morkowtscha. Sein einzigartiger Geschmack macht ihn zur pikanten Beilage…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/rezepte/id_100533440/koreanischer-karottensalat-rezept-mit-suchtfaktor.html
Frühstück in Asien: Südkorea – Dak Juk and Banchan
Das südkoreanische Frühstück könnte sich um Juk drehen, eine koreanische Variante von Reisbrei, ähnlich dem chinesischen Congee. Dieses herzhafte Gericht kann sowohl einfach als auch mit einer Vielzahl von Zutaten wie Abalone, Pinienkernen, Kürbis und mehr zubereitet werden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gamintraveler.com/2024/06/26/traditional-breakfast-in-asia/
Das einzige Drei-Michelin-Sterne-Restaurant in Südkorea: Mosu in Seoul.
Sung, 42, ist der Chefkoch und Besitzer von Südkoreas einzigem Drei-Michelin-Sterne-Restaurant Mosu Seoul. Die Leidenschaft und der unerschütterliche Drang, seinen eigenen Weg zu gehen, haben dazu beigetragen, die Spitzengastronomie in seinem Geburtsort neu zu gestalten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://edition.cnn.com/travel/culinary-class-wars-netflix-judge-chef-sung-anh-mosu-intl-hnk/index.html
Die coolsten Viertel der Welt 2024 – Seongsu-dong in Seoul, Südkorea
Bei einem Spaziergang durch Seongsu-dong wird klar, warum das Viertel mit seinen Lagerhäusern aus rotem Backstein, alten Fabriken und Schiffscontainern, in denen heute kleine Cafés, schicke Boutiquen und Galerien untergebracht sind, als Seouls Antwort auf Brooklyn bekannt ist…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.20min.ch/story/ranking-2024-das-coolste-viertel-der-welt-befindet-sich-in-unserem-nachbarland-103192099
Busan – die unterschätzte Nummer 2 in Südkorea
Wer nach Südkorea reist, macht fast immer in der Hauptstadt Seoul Urlaub – und lässt Busan links liegen. Was schade ist, denn die zweitgrößte Stadt des Landes bietet aufregende Viertel, bestes Seafood und maritimes Flair mit fernöstlicher Note. Ein Rundgang durch die alte Hafenstadt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.welt.de/reise/staedtereisen/article252859454/Suedkorea-Busan-die-zweitgroesste-Stadt-nach-Seoul-ist-unterschaetzt.html
Wegen Overtourism: Seoul schließt historisches Viertel nach 17 Uhr
Nicht allein europäische Ländert ächzen unter den Scharen von Urlaubern, die sie besuchen. Nicht viel besser sieht es in Asien aus: Südkorea will nun ein traditionelles Viertel von Seoul besser vor dem Gäste-Ansturm schützen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.fvw.de/touristik/destination/wegen-overtourism-seoul-schliesst-historisches-viertel-fuer-touristen-244505
Südkorea: Die Insel Jeju erinnert an Mallorca – mit einigen Besonderheiten
In Europa ist Jeju noch wenig bekannt. Dabei ist die Insel, nur 90 Kilometer vor dem Festland Südkoreas gelegen, das Gute-Laune-Ziel schlechthin, ideal zum Baden, Wandern, Entspannen, Schlemmen. Und dann gibt‘s noch was zum Staunen: Unterirdische Welten und tauchende Fischerinnen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.welt.de/reise/Fern/article251511996/Suedkorea-Die-Insel-Jeju-erinnert-an-Mallorca-mit-einigen-Besonderheiten.html
Urlaub in Südkorea: Auf einen Kaffee in Seoul
Die Metropole ist voll von Tempeln, Palästen, Parks – und stylischen Coffeeshops. Nirgendwo sonst kann man die Seele der südkoreanischen Gesellschaft als Besucher besser kennenlernen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/reise/seoul-kaffee-coffeeshop-suedkorea-e019212/
Busan in Südkorea: Darum solltest du 2024 hinreisen
Die Mega-Stadt Seoul ist jedem ein Begriff. Aber Busan? Die zweitgrößte Stadt Südkoreas ist ebenfalls eine Millionenmetropole und auf jeden Fall einen Besuch wert. Der reisereporter stellt dir sieben Highlights der Stadt vor…
https://www.goettinger-tageblatt.de/reise/busan-in-suedkorea-darum-solltest-du-2024-hinreisen-I3BCAJ7T5VFA5IAPMIHGE7AR4U.html