Eat: Käse in der Türkei

Weisskäse, Blaukäse, Tulum Käse, Kaşar und Gruyere

Kaşar („Kaschar“) ist ein türkischer Schnittkäse, der ursprünglich hauptsächlich aus Schafmilch oder auch Ziegenmilch hergestellt wurde. Man geht heute aber immer häufiger dazu über, Kaşar-Käse aus Kuhmilch herzustellen. Er wird heutzutage fast ausschließlich industriell aus behandelter, pasteurisierter Milch und nicht aus Rohmilch produziert. Bekannteste und zugleich auch einer der teuersten Sorten, ist der sogenannte Kars-Kaşar aus der gleichnamigen nordöstlich gelegenen Provinz in der Türkei. Kaşar ist eng mit dem Kasseri, der aus Griechenland stammt und dem Kaschkawal aus Bulgarien verwandt. Assyrer nutzen den Käse, um das traditionelle assyrische Käsegericht Gupta Tomirta wörtlich „begrabener Käse“ herzustellen – das unter anderem mit Kumin gewürzt wird. Dieser Käse wird (zum Frühstück) auf Brot gegessen, auf Toastbrot gelegt oder kann auch in (Toast-)Sandwiches verwendet werden. Kaşar lässt sich auch gut überbacken, da er je nach Sorte relativ gut schmilzt. [Wiki]

Mortimer berichtet in diesem Artikel über den Käse in der Türkei.

Link: traveLink auf Mastodon

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

8 Antworten auf „Eat: Käse in der Türkei“

Schreibe einen Kommentar