Weisskäse, Blaukäse, Tulum Käse, Kaşar und Gruyere
Kaşar („Kaschar“) ist ein türkischer Schnittkäse, der ursprünglich hauptsächlich aus Schafmilch oder auch Ziegenmilch hergestellt wurde. Man geht heute aber immer häufiger dazu über, Kaşar-Käse aus Kuhmilch herzustellen. Er wird heutzutage fast ausschließlich industriell aus behandelter, pasteurisierter Milch und nicht aus Rohmilch produziert. Bekannteste und zugleich auch einer der teuersten Sorten, ist der sogenannte Kars-Kaşar aus der gleichnamigen nordöstlich gelegenen Provinz in der Türkei. Kaşar ist eng mit dem Kasseri, der aus Griechenland stammt und dem Kaschkawal aus Bulgarien verwandt. Assyrer nutzen den Käse, um das traditionelle assyrische Käsegericht Gupta Tomirta wörtlich „begrabener Käse“ herzustellen – das unter anderem mit Kumin gewürzt wird. Dieser Käse wird (zum Frühstück) auf Brot gegessen, auf Toastbrot gelegt oder kann auch in (Toast-)Sandwiches verwendet werden. Kaşar lässt sich auch gut überbacken, da er je nach Sorte relativ gut schmilzt. [Wiki]
Mortimer berichtet in diesem Artikel über den Käse in der Türkei.
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eat: Die Frau, die in der Türkei ihren Berghütte Käse herstellt
„Jeden Tag kann man einen anderen Käse machen. Es liegt alles in deinen Händen“, sagt Sevda İyem, während sie in der Küche ihres familiären Gästehauses mit Blick auf das Macahel-Tal nahe der türkischen Grenze zu Georgien mit flinken Fingern einen frischen Block zubereitet. Direkt unterhalb des Balkons, auf dem İyems Gäste in ein paar Stunden ihr hausgemachtes Frühstück einnehmen werden, befindet sich einer der landschaftlich schönsten Ställe der Welt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://edition.cnn.com/travel/macahel-iremit-pansiyon-turkish-cheese-breakfast/index.html
Kulinarische Reise entlang der türkischen Ägäisküste
Im Westen der Türkei schimmert die Ägäis türkisblau. Entlang der Küste erstreckt sich eine faszinierende Landschaft, die für hochwertige Olivenöle, eine Reihe einheimischer Kräuter, frische Meeresfrüchte und eine alte Weinbautradition bekannt ist…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://reisenexclusiv.com/tuerkei-was-die-aegaeiskueste-kulinarisch-zu-bieten-hat/
Türkischen Küche: Falsche Manti mit Linsen-Bolo
Für Fans der türkischen Küche, die die kleinen gefüllten Teigtaschen in ihr Herz geschlossen haben, ist dieses Rezept das richtige…
https://www.morgenpost.de/gastronomie/eat-club/article242211340/rezept-linsen-bolognese-manti-nudeln-tuerkische-gerichte-nachmachen-vegetarisch.html
Türkei: „Aggressive Händler“ bedrängen Touristen in Antalya
An Touristen-Hotspots in der türkischen Millionenstadt am Mittelmeer machen sich aufdringliche Verkäufer und Betrüger an Urlauber heran, berichtet die Tageszeitung Hürriyet. Auch würden Touristen, die aus Reisebussen in Antalya steigen, von Verkäufern gefälschter Waren umringt. Urlauber werden laut Bericht auf Schritt und Tritt angesprochen…
https://www.countervor9.de/ziele/aggressive-haendler-bedraengen-touristen-in-antalya
Antalyas kulinarische Vielfalt: Einblicke in die regionale türkische Küche
Die türkische Küche ist weltweit bekannt für ihre Vielfalt, Aromen und reiche Geschichte. In der südtürkischen Stadt Antalya wird diese kulinarische Tradition auf einzigartige Weise zelebriert. Von frischen Meeresfrüchten bis hin zu herzhaften Fleischgerichten und einer Fülle von Gemüsegerichten bietet Antalya eine breite Palette an köstlichen Speisen, die das Wesen der Region darstelle. Traditionelle Gerichte…
https://www.business-travel.de/antalyas-kulinarische-vielfalt-einblicke-in-die-regionale-kueche/61452/
Die kulinarische Handschrift Diyarbakırs: Der Ochsenschwanz schmort schon
Substanzloses Weißbrot? Nicht im südosttürkischen Diyarbakır. Ein kleiner Rundgang mit ofenfrischem Fladenbrot, rotem Basilikum und gegrillter Leber. Bäckereien sind in Diyarbakır weit mehr als nur Glutenschleudern. „Hier gibt es in nahezu jeder zweiten Straße einen Holzofenbäcker, der wohl in jeder europäischen Großstadt als ‚Artisanal Bakery‘ firmieren würde“, erzählt Serdil Demir, der in der Stadt im Südosten der Türkei ein kleines Restaurant betreibt…
https://taz.de/Die-kulinarische-Handschrift-Diyarbakrs/!5968051/
Kann man Sucuk roh essen? Das ist zu beachten
Die türkische Rohwurst wird in der Regel warm verzehrt. Aber man kann sie auch roh essen? Wir klären auf…
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/essen/id_100370224/kann-man-sucuk-roh-essen-das-ist-zu-beachten.html
Türkische Spezialitäten
Kebab, Köfte, Pide oder Baklava sind nur ein paar Spezialitäten der türkischen Küche. Hier ein paar Klassiker…
https://www.swrfernsehen.de/kaffee-oder-tee/rezepte/tuerkische-spezialitaeten-100.html