Passend zur klassischen Vorspeise Mezze
Als Mezze werden in der Arabischen Küche die Vorspeisen im Allgemeinen bezeichnet. Hier hatten die Küchen der Türkei und des Libanon starken Einfluss auf die Zutaten und Zubereitung. Typische Zutaten sind Kichererbsen, Tahin, Joghurt, Auberginen, Tomaten, Oliven und Olivenöl, als Gewürze kommen oft Kreuzkümmel, Koriander oder Gewürzsumach intensiv zum Einsatz. Bekannte arabische Gerichte sind unter anderem: Falafel, Baba Ghanoush, Fatousch, Fatteh, Ful, Hummus, Kibbe Nayé, Kibbeh, Mutabbal, Taboulé, Tahina. [Wiki]
Muhammara wird gemeinsam mit verschiedenen Vorspeisen, Mezze, oder zu Fleisch und Fladenbrot gereicht. Auch in der israelischen Küche wird es als Dip mit Brot, als Aufstrich auf Toastbrot und als Soße für Kebabs, gegrilltes Fleisch und Fisch verwendet. Travelbook beschreibt in diesem Beitrag die Zubereitung von Muhammara.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
So schmeckt das Essen in der Business Class bei Qatar Airways
Es wurden natürlich – für eine Middle-East-Reise fast verpflichtend – Mezze. Meine waren bereits auf dem Hinflug so gut, dass ich sie beim Rückflug nochmals bestellt habe. Hummus, das legendäre Kichererbsenpüree, Taboulé, eine Couscous-Zubereitung, und Moutabel, eine Art Auberginenpüree, machten Spass, weil sie weit überdurchschnittlich gewürzt waren…
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/qatar-airways-so-schmeckt-das-essen-in-der-business-class-ld.1687768
In den Libanon kehren langsam Touristen zurück
Was ist aus der funkelnden Metropole Beirut geworden? Die Antwort liegt im Hinterland, wo der Libanon sich nichts von seiner Schönheit hat nehmen lassen…
https://www.faz.net/aktuell/reise/in-den-libanon-kehren-langsam-touristen-zurueck-17973223.html
Die Küche des Nahen Ostens: „Der Esstisch spielt eine große Rolle“
Es gibt bunte Mezze-Platten mit verschiedenen Dips, Eingelegtem, frischem Gemüse und vielen Kräutern zum Teilen, Gerichte wie Tahdig, persischen Reis oder Sabzi-Eintöpfe. Prägend sind persische Rezepte aus der Heimat, aber auch Einflüsse aus der israelischen und arabischen Küche…
https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/kuechen-koeche/wie-zwei-schwestern-berlin-den-nahen-osten-kulinarisch-und-kulturell-naeher-bringen-wollen-17986922.html