Nach Bukit Lawang auf der LKW-Ladefläche
Unsere erste Reise nach Indonesien ging über Singapur nach Medan in Nordsumatra. In unserem Rucksack befand sich ein kleiner Sprachführer „Bahasa Indonesia – Deutsch“ und der dicke Reiseführer von Stefan Loose. Als Backpacker waren wir preisgünstig unterwegs, übernachtet haben wir in Losmen, Privat-Unterkünften bei Familien. Es gab immer ein leckeres einfaches Frühstück mit saftigem Obst, Banana-Pancake oder Reisgerichten. Im Badezimmer „Mandi“ befand sich ein Wasserbecken mit einer Plastik-Schöpfkelle. Mit dieser Kelle haben wir uns „nassgemacht“, das war unsere Dusche.
Die Hocktoilette kannten wir schon von französischen Autobahnraststellen. Von Medan aus ging es weiter Richtung Süden zu unserem ersten grossen Abenteuer: Bukit Lawang. Die letzten Kilometer fuhren wir auf der Ladefäche eines LKW – zwei nette junge Männer haben uns am Busterminal angeboten, uns zu begleiten und den Weg zu den Orang Utans zu zeigen. Und da waren sie dann, die Orang (Menschen) des Utan (Waldes). In diesem Reisebericht auf EvaExplora wird die Begegnung mit den Waldmenschen wunderbar beschrieben. Unser nächstes Ziel war die Insel Samosir im Tobasee. Hier haben wir das einzige Ma(h)l in unserem Leben Hundefleisch gegessen.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Bukit Lawang: Orang-Utans auf der Spur
Das „Orang-Utan-Haven“ ist nur eines von mehreren Projekten des SOCP unter PanEco: Hier will man, wie gesagt, das Bewusstsein bei der regionalen Bevölkerung schaffen, um die Menschen für das Tier und die Umwelt zu sensibilisieren…
https://reisemagazin.world-insight.de/regenwald-retten/
Lake Toba, the world’s largest volcanic lake on Sumatra
Stretching for 100km Lake Toba, the world’s largest volcanic lake, looks more like a sea. Formed 75,000 years ago following a series of colossal eruptions, the best way to take in the full glory of this Sumatran crater lake is by boat…
https://www.lonelyplanet.com/articles/best-natural-wonders-indonesia