Wurzeln in der Tradition der Teezeremonie
Von Sado, der Teezeremonie, stammt die Omotenashi-Kultur. Japan Travel beschreibt Omotenashi in diesem Beitrag auf Englisch. Wir hatten hier über die Kaiseki-Küche berichtet, die zur Teezeremonie gereicht wird. Omotenashi ist für Menschen aus dem Westen nur schwer zu verstehen: Service von ganzem Herzen ohne Erwartungshaltung.
Buddha sagte sinngemäss: „Das Leben ist Leiden“ (hervorgerufen durch Verlangen). Und darauf gründet Omotenashi: Dem Gast volle Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, ohne etwas dafür zu erwarten. Dieser Wiki-Artikel beschreibt den Zen-Buddhismus in Japan mit seinen Wegen (Dō) des Zen:
Sadō – der Weg der Teezeremonie (Teeweg)
Shodō – der Weg der Schreibkunst
Kado – der Weg des Blumenarrangements (auch: Ikebana)
Suizen – das kunstvolle Spiel der Shakuhachi-Bambusflöte
Zengarten – die Kunst der Gartengestaltung
Budō – der Weg des Kriegers, vgl. zu diesen Ansätzen auch das Budo
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Teezeremonie: Die Schönheit des Wabi-Sabi auf der japanischen Halbinsel Kii
„Die Teetasse in Ihren Händen ist 400 Jahre alt“, erklärte mir der Teemeister. Das in sanftem Gelb glasierte Keramikgefäß hatte einen winzigen Riss, der sich an einer Seite hinaufschlängelte. „Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über die Hände nachzudenken, die es in der Vergangenheit gehalten haben – die von Mönchen, Dichtern und Samurai“, sagte er. Der Teemeister, kahl wie ein polierter Stein in einem Zen-Garten und in einen makellosen schwarzen Kimono gekleidet, hatte Jahrzehnte damit verbracht, Wabi-Cha, die traditionelle Teezeremonie aus Nara, zu studieren…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://matadornetwork.com/read/kii-peninsula-japan/
Japan: Kyushu – Von Tokio zum Baden in der Natur
Im Westen Japans sind die grünen Naturräume dieser Präfektur das perfekte Ziel, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Wenn man mit dem Zug durch den Westen Tokios fährt, verändert sich die Hauptstadt allmählich, aber deutlich. Das Stadtzentrum mit seinen Hochhäusern und belebten Straßen weicht zunehmend ruhigeren Vororten, bevor die Zugfenster den Blick auf ländliche, bergige Gegenden freigeben…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nationalgeographic.com/travel/article/paid-content-kyushu-from-tokyoto-bathing-in-nature
Die japanische Teezeremonie: Was hinter der Tradition steckt
Die japanische Teezeremonie ist mehr als die Zubereitung und das Trinken von Matcha-Tee. Sie ist eine tief verwurzelte Philosophie, in deren Mittelpunkt Harmonie, Respekt, Reinheit und Stille stehen. Die Tradition aus dem 16. Jahrhundert hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://reisenexclusiv.com/das-steckt-hinter-der-japanischen-teezeremonie/
Go: Japan Reise – 15 kulturelle Regeln, die Sie kennen sollten
Sie haben eine Reise nach Japan geplant? Dann sollten Sie diese Dinge beachten, um nicht unangenehm aufzufallen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.cntraveller.de/artikel/reisen-nach-japan-tipps
Go: Das ländliche Japan – ein Reiseführer für Nord-Ibaraki
Entdecken Sie die natürliche Schönheit und den traditionellen Charme von Nord-Ibaraki mit seinen heißen Onsen-Quellen, alten Schreinen und großen Laub- und Nadelwäldern, hinter denen sich rauschende Wasserfälle verbergen. Der Norden Ibarakis besteht größtenteils aus dichten Wäldern, die ab und zu von steilen Schluchten durchbrochen werden. Im Herbst leuchten diese Schluchten in unglaublichen Farben, wenn das Laub in Gold, Kupfer und Karminrot erstrahlt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nationalgeographic.com/travel/article/paid-content-guide-to-exploring-ibaraki-japan
Thermen: Japanische Onsen – Öffentliche Hot-Spring-Etikette
Lassen Sie Ihre Komfortzone und Ihre Kleidung hinter sich, wenn Sie eine japanische Onsen-Therme besuchen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über dieses „freizügige“ Erlebnis wissen müssen. In ganz Japan sprudeln 25.000 geothermische Wasserquellen aus dem Untergrund, und es gibt 3.000 Onsen, in denen man baden kann…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.goworldtravel.com/onsen-etiquette/
10-Tage-Reiseroute durch Japan, um Menschenmengen zu vermeiden
Während die meisten Touristen Tokio, Kyoto und Osaka in ihre 10-tägige Japan-Reiseroute aufnehmen, setze ich mich seit 2017 leidenschaftlich für die Vermeidung von Übertourismus ein und möchte diese weniger bekannten Perlen mit dir teilen, um dir zu einzigartigen Reiseerlebnissen zu verhelfen. Die bevölkerungsreichsten Städte brauchen keine Touristen, aber andere, die weiter entfernt liegen, würden sich über einen Tourismusschub freuen. Und ich bin dabei, sie mit Ihnen zu teilen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.theinvisibletourist.com/10-days-in-japan/
Trendgetränk: Wo es in Zürich guten Matcha Latte gibt
Überall leuchtet es grün: Das Matcha-Fieber hat in der Stadt einen neuen Höhepunkt erreicht. Doch wo findet man einen richtig guten Matcha Latte…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/gastronomie/die-besten-adressen-fuer-matcha-latte-in-zuerich-ld.1835249
Stay: Hyatt verdoppelt sein Engagement in Japan mit einer Reihe von Luxus-Ryokans
Es bedarf einer besonderen Art von Reisenden, um Japans traditionellstes Hotel zu erleben: das Ryokan. So luxuriös diese kleinen, typischerweise familiengeführten Gasthäuser auch sein mögen, sie liegen oft in abgelegenen Bergregionen mit natürlichen heißen Quellen (und Gemeinschaftsbädern), ohne viel englischsprachiges Personal und mit Schlafplätzen auf Futons statt Betten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.japantimes.co.jp/business/2024/06/02/companies/hyatt-luxury-ryokan/
What to drink in Japan: Matcha
We encountered this matcha powder at a Tokyo sushi bar and put some on our sushi after confusing it with wasabi. We laughed in embarrassment upon being corrected by fellow patrons. We never made that kind of matcha mistake again. More than just an ingredient in Kat-Kat bars and mochi cakes, matcha is the powder used to make Japan’s most traditional green tea. Japanese people have been drinking this calming beverage for centuries and its culinary importance..
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/japanese-food-favorites/
Warum es im japanischen Beppu überall brodelt und qualmt
Die Bilder aus der japanischen Stadt Beppu sind beeindruckend, vor allem jene, die bei Nacht aufgenommen wurden. Denn zwischen den Häusern steigen scheinbar an mehreren Stellen Rauchsäulen empor, und die Stadt ist fast durchgehend in Qualm gehüllt. Dahinter steckt ein geologisches Phänomen, das der Stadt Millionen Besucher im Jahr beschert…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelbook.de/natur/naturwunder/beppu-in-japan-warum-es-dieser-stadt-ueberall-dampft
Matcha Set: Die besten Bundles für die Teezeremonie Zuhause
Zu einem guten Matcha gehört nicht nur das richtige Matcha-Pulver. Auch auf die Zubereitung kommt es an! Wir zeigen die drei besten Sets für die perfekte Teezeremonie Zuhause…
https://www.ad-magazin.de/artikel/matcha-set
Japan: Das älteste Hotel der Welt gibt es seit mehr als 1.300 Jahren
Ein Hotel in Japan hält einen besonderen Rekord: Es wurde bereits im Jahr 705 nach Christus eröffnet und ist damit „das historischste Gasthaus der Welt“. Seit 52 Generationen wird es von derselben Familie geleitet…
https://www.goettinger-tageblatt.de/reise/japan-aeltestes-hotel-der-welt-existiert-seit-mehr-als-1300-jahren-3ADAFIFMPKJ3XINBDQWNZABOKY.html
Kurokawa Onsen, Japan
Onsen nennen die Japaner ihre heißen Thermalquellen. In der für ihre Thermalbäder berühmten Bergstadt Kurokawa Onsen, die zur Präfektur Kumamoto gehört, gibt es gleich mehrere davon – alle angegliedert an die traditionellen Kur-Hotels, die zu heißen Bädern und Anwendungen einladen. Besucher erhalten mit einer Tageskarte Zutritt zu den Außen-Quellen, die sich unter freiem Himmel, neben Wasserfällen und sogar in Höhlen finden…
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/kurokawa-onsen–japan_30376356-30377230.html
Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss
Obwohl Matcha-Pulver ursprünglich aus China stammt, ist es heute der Hauptbestandteil einer typisch japanischen Teezeremonie…
http://www.news.ch/Matcha+Tee+Die+richtigen+Utensilien+fuer+hoechsten+Genuss/702188/detail.htm
Zwischen Eleganz und Tradition: Die Welt der Geishas und Geikos
Geishas, Geikos und Maikos – sie sind nicht nur einzigartigen Künstlerinnen, sondern leisten einen enormen Beitrag zur Bewahrung der jahrhundertealten Kultur. Besonders in Kyoto und Tokyos Asakusa trifft man auf die eindrucksvollen Künstlerinnen…
https://reisemagazin.world-insight.de/geishas-und-geikos/
Übernachtung im Onsen
„Onsen“ heißen die berühmten japanischen Bäder und Badeorte. So ein typischer Badeort ist Gero, eine Bahnstunde von Takayama entfernt, ebenfalls noch in den japanischen Alpen…
https://www.welt.de/reise/Fern/article247407864/Japan-fuer-Anfaenger-Zwischen-Sojasaucen-Bidet-und-irre-heissem-Thermalbad.html
Die Teezeremonie
Ein Muss ist natürlich eine japanische Teezeremonie. Am besten in einem kleinen Ryokan (so heißen die traditionellen Gasthäuser) in den Hügeln am Stadtrand von Kyoto…
https://www.welt.de/reise/Fern/article247407864/Japan-fuer-Anfaenger-Zwischen-Sojasaucen-Bidet-und-irre-heissem-Thermalbad.html
Immerse Yourself in Japanese Hospitality at These Kyoto Ryokan
It’s tough to say you’ve seen Japan if you haven’t been to Kyoto. To go deeper, it’s tough to say you’ve experienced Kyoto if you haven’t stayed in a traditional ryokan. There are many reasons why it is a good idea to stay in a ryokan in Kyoto. Here are a few of them…
https://matadornetwork.com/read/kyoto-ryokan-hotels/
Das Onsen ist Japans Ort der Entspannung
Die von heißen Quellen gespeisten Thermalbäder sind tief in der japanischen Tradition verwurzelt. Unser Autor hat ein solches Bad ausprobiert – in Kusatsi, einem der berühmtesten und schönsten Onsen-Orte des Inselreiches…
https://www.welt.de/reise/Fern/article246721872/Wellness-und-heisse-Quellen-Das-Onsen-ist-Japans-Ort-der-Entspannung.html
Onsen: Wo Japaner Körper und Seele baumeln lassen
„Irasshaimase“, „Herzlich Willkommen“, so begrüßt sie mich, den eintretenden Hotelgast aus dem fernen Deutschland, und verbeugt sich mit würdevoller Anmut…
https://www.tz.de/reise/onsen-wo-japaner-koerper-und-seele-baumeln-lassen-zr-92377939.html
Omakase-Sushi in Tokyo: Ein Abend bei Sushi Satake
Omakase ist ein Konzept, das man nicht in einem Satz erklären kann. Es hat kulturelle Wurzeln und meint ganz Allgemein die höchste Form von Gastfreundschaft – als Kunst verstanden…
https://schlaraffenwelt.de/omakase-sushi-in-tokyo-satake/
How samurai, statesmen, and scholars shaped the Japanese tea ceremony
The ritual of drinking tea in Japan, known as chado, evolved over centuries into a codified practice, steeped in Zen thought, mindfulness, and simplicity…
https://www.nationalgeographic.com/history/history-magazine/article/how-samurai-statesmen-and-scholars-shaped-the-japanese-tea-ceremony