In Japans alter Kaiserstadt Kyoto finden sich bis heute traditionelle Gasthäuser
„Omotenashi bezeichnet das japanische Verständnis von raffinierter Gastfreundschaft auf allerhöchstem Niveau. Zwischen Gast und Gastgeber herrscht trotz klarer Rollenverteilung eine grundsätzlich ebenbürtige und von gegenseitigem Respekt getragene Beziehung.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Seit 705 n. Chr. geöffnet: Das älteste Hotel der Welt in Japan
Das „Nishiyama Onsen Keiunkan“ im japanischen Hayakawa hält einen geradezu unglaublichen Weltrekord als das älteste Hotel der Welt – es existierte bereits im 8. Jahrhundert. So viel Tradition hat natürlich auch einen hohen Preis…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelbook.de/uebernachten/hotels/in-japan-das-ist-das-aelteste-hotel-der-welt
Japan: Das Leben einer Geisha – so sieht es wirklich aus
Sie gelten als Inbegriff japanischer Kultur, zugleich sind sie ein Mythos. Doch wie wird man überhaupt eine Geisha? Wir haben eine junge Frau getroffen, die ihren Traum wahr werden lässt und uns erzählt hat, wie ihr Alltag aussieht…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.welt.de/kmpkt/article246219306/Japan-Das-Leben-einer-Geisha-so-sieht-es-wirklich-aus.html