Auto-Bewilligung ist oft teurer als das Auto selbst
Im Rahmen einer restriktiven Verkehrspolitik unterliegt der private Autobesitz strengen Regulierungen. Jeder potenzielle Autokäufer muss zuerst eine Berechtigung (Certificate of Entitlement, COE) ersteigern. Regelmäßig entscheidet die staatliche Land Transport Authority (LTA) über die Erteilung von Lizenzen, die in einem Bieterverfahren ersteigert werden können, nach zehn Jahren aber wieder verfallen. Dies ist ein wirksames Instrument, um die Anzahl von Pkw in Singapur zu begrenzen. Die Zahl der 2023 registrierten 532.000 Autos gilt als absolute Obergrenze. Der Import von Kraftfahrzeugen ist mit Abgaben von teilweise über 200 Prozent besteuert, hat aber eine hohe Bedeutung als Statussymbol. Weiterhin wird der Verkehr im Stadtzentrum durch ein elektronisches Mautsystem mit hohen Abgaben belegt. In Singapur wurde bereits 1975 die erste Innenstadtmaut weltweit eingeführt. [Wiki]
Die Handelszeitung berichtet hier über die horrenden Gebühren Singapur: “Wenn Sie in Singapur ein Auto besitzen und fahren wollen, brauchen Sie einiges an Geld: Autofahrer müssen jetzt satte 76’000 Dollar (rund 68’500 Franken) und mehr berappen, um das Recht zu erhalten, dort ein Fahrzeug zu kaufen.”
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.