Health: Cholera auf dem Vormarsch

WHO meldet für 2022 deutlichen Anstieg der Cholera-Fälle

Cholera ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird. Die Infektion erfolgt zumeist über verunreinigtes Trinkwasser oder infizierte Nahrung. Die Bakterien können extremen Durchfall und starkes Erbrechen verursachen, was zu einer Exsikkose durch Elektrolytverlust mit Untertemperatur und Kollaps führen kann. Obwohl die meisten Infektionen ohne Symptome verlaufen, beträgt die Letalität bei Ausbruch der Krankheit unbehandelt zwischen 20 und 70 Prozent. [Wiki]

Die tagesschau.de berichtet hier: „Nach Angaben der WHO hat sich die Zahl der global gemeldeten Cholera-Fälle im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. So wurden gut 470.000 Erkrankungen registriert – 2021 waren es 220.000. Für dieses Jahr deutet sich laut WHO ein weiterer Anstieg an.“

Fly: Flughafen Düsseldorf ohne Nordamerika Anbindung

Delta has left the building

Der Flughafen Düsseldorf ist der wichtigste Flughafen des Landes Nordrhein-Westfalen. Gemessen am Passagieraufkommen liegt der Düsseldorfer Flughafen in Deutschland hinter Frankfurt, München und Berlin an vierter Stelle, gemessen am Frachtaufkommen liegt er an neunter Stelle. Der Flughafen wurde am 19. April 1927 eröffnet. [Wiki]

Delta Airlines stellt die letzte noch verbliebene Langstrecke nach Atlanta in die USA ein. Das berichtet Reisetopia hier. Dafür baut Delta Airlines das Angebot ab München und Zürich aus. „Fly: Flughafen Düsseldorf ohne Nordamerika Anbindung“ weiterlesen

Stay: Eröffnung Hotel Fontainebleau Las Vegas mit Justin Timberlake

Eröffnung des neuen Luxushotels Fontainebleau in Las Vegas am 13. Dezember 2023

Justin Randall Timberlake ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Schauspieler, Moderator und Synchronsprecher. Einem breiten Publikum wurde er Ende der 1990er-Jahre als Mitglied und Frontsänger der Boygroup *NSYNC bekannt. Mit der Veröffentlichung seiner Alben Justified und FutureSex/LoveSounds entwickelte sich Timberlake in den 2000er-Jahren zu einem kommerziell erfolgreichen und mit mehreren Musikpreisen ausgezeichneten Solokünstler. Auch sein Comeback 2013 mit den Alben The 20/20 Experience und The 20/20 Experience – 2 of 2 war ein weltweiter Erfolg. [Wiki]

Der Bau am Gebäude begann im Jahr 2007 unter dem Namen Fontainebleau Resort Hotel, Ende des Jahres 2009 erreichte es seine Endhöhe von 224 Metern. Die Bauarbeiten wurden jedoch aus Finanzierungsschwierigkeiten im Frühjahr 2010 bis auf Weiteres gestoppt, obwohl sogar ein Großteil der Fassade bereits installiert wurde. Die Eröffnung war für Mitte 2010 vorgesehen, allerdings konnte dieser Termin wegen des Baurückstandes, besonders bei der Inneneinrichtung, nicht gehalten werden… Ende 2021 hat überraschend der ursprüngliche Entwickler Jeffrey Soffer das Gebäude wieder erworben und dem Projekt wieder den ursprünglichen Namen Fontainebleau gegeben. Die Eröffnung wurde für 2023 angekündigt, 16 Jahre nach Baubeginn. [Wiki]

Link: Fontainebleau Las Vegas

Die Schweizer Illustrierte berichtet hier über die Hotel-Eröffnung in Las Vegas: „Angeblich ist der Popstar bei der Eröffnung des neuen Luxushotels Fontainebleau Las Vegas Hotel am 13. Dezember vorgesehen. Für den einstündigen Auftritt vor rund 3.800 geladenen Zuschauern soll er Schätzungen zufolge bis zu 5,7 Millionen Euro erhalten.“

Die Britische Sun meint hier dazu: „I’ve learned that he is being lined up for an hour-long performance at the £3.2billion 5H Fontainebleau Las Vegas hotel to celebrate its launch on December 13.“ „Stay: Eröffnung Hotel Fontainebleau Las Vegas mit Justin Timberlake“ weiterlesen

Stay: Luxushotels in der Schweiz – Six Senses in Crans-Montana

Zuvorkommender Service und Warmherzigkeit

Carsten K. Rath ist ein deutscher Unternehmer und Buchautor. Rath machte eine Ausbildung zum Hotelfachmann in einem Hotel im Schwarzwald. 2003 wurde er zum Geschäftsführer der Robinson Club GmbH berufen. Danach übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung der Arabella Hotel Holding International und wurde gleichzeitig CEO der Arabella Starwood Hotels & Resorts Worldwide. [Wiki]

Und Carsten K. Rath ist ein sehr kritischer Hotel-Tester, er hat schon manche Herberge auseinandergenommen. In einem Artikel im Handelsblatt berichtet er über seine Erfahrungen im Six Senses in Crans-Montana: „Eine Gastfreundschaft, wie ich sie hier erlebe, kenne ich sonst nur aus asiatischen Ländern. Der Service ist zuvorkommend. Das gesamte Team strahlt Warmherzigkeit aus und an jedes kleinste Detail wird gedacht.“ „Stay: Luxushotels in der Schweiz – Six Senses in Crans-Montana“ weiterlesen

Deutschland: Wenn Medien nicht korrekt verlinken

Es ist alles nur geklaut

Der Oberbegriff Presse leitet sich von der Druckerpresse aus der Zeit der analogen Drucktechnik ab und bezog sich ursprünglich auf die Gesamtheit aller verbreiteten Druck-Erzeugnisse. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der Begriff allmählich, die Bedeutung „Gesamtheit der gedruckten Zeitungen und Zeitschriften“ anzunehmen. Ein anderer – überkommener – Ausdruck ist „Zeitungswelt“. Die häufig auch als Bestandteil der „vierten Gewalt“ (abgeleitet von den im Rahmen der Gewaltenteilung getrennten Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Judikative) bezeichnete Institution der Presse hat in einer demokratischen Gesellschaft einen wesentlichen Einfluss auf die öffentliche Meinung und auf politische Entscheidungen. Alle freiheitlichen Verfassungen garantieren deshalb die Pressefreiheit als Grundrecht. Das deutsche Bundesverfassungsgericht bezeichnet in seiner Rechtsprechung eine freie Presse als „schlechthin konstituierend“ für die Demokratie. [Wiki]

Wir hatten uns zu der inkorrekten Verlinkung der Medien hier schon mal unsere Gedanken gemacht: traveLink in eigener Sache: Wenn Medien sich bei traveLink bedienen“.

Stefan Niggemeier von Übermedien macht sich hier so seine Gedanken: „T-Online, FAZ und andere: Der Link, das ewige Tabu“

Marvin Schade von Medieninsider denkt hier über das gleiche Thema nach: „Als Chefredakteur von T-Online trägt Florian Harms ein Mantra vor sich her wie der Pastor das Amen in der Kirche: Transparenz.“

Alles nur geklaut „Deutschland: Wenn Medien nicht korrekt verlinken“ weiterlesen

Eat: Alaska-Königskrabbe für 620 Schweizer Franken in Singapur

Gesamtrechnung betrug 870 Franken

Singapur ist ein Insel- und Stadtstaat und der flächenkleinste Staat Südostasiens. Er ist Mitglied im Commonwealth of Nations. Entstanden ist er 1963 aus einer Föderation unter dem Namen Malaysia, die die frühere britische Kronkolonie 1965 allerdings wieder verlassen hat. [Wiki]

Die Königskrabbe oder Kamtschatkakrabbe, gelegentlich aufgrund ihrer Größe auch Monsterkrabbe genannt, ist ein großer Mittelkrebs aus der Familie der Stein- und Königskrabben. Damit gehört sie nicht zu den Krabben im engeren Sinne. Sie gilt als Delikatesse und wird ausgiebig befischt. Sie kam zuerst nur im nördlichen Pazifik (vor allem vor Japan und Alaska) vor, bis sie auch im Norden Europas in der Barentssee angesiedelt wurde, von wo aus sie sich als bioinvasive Art stark ausbreitete. [Wiki]

20minuten berichtet hier über das teure Seafood in Singapore: „Meeresfrüchte können eine teure Angelegenheit sein, aber Restaurant-Gast Junko Shinba war regelrecht empört über den Preis für ein Essen mit ihren Freunden. Sie speisten im Seafood Paradise in Singapur, wo sie sich neben anderen Gerichten auch eine Alaska-Königskrabbe teilten.“ „Eat: Alaska-Königskrabbe für 620 Schweizer Franken in Singapur“ weiterlesen

Eat: Restaurantführer Gault-Millau gibt Koch des Jahres 2024 bekannt

Koch des Jahres Schweiz: Restaurantbibel verkündet am Montag um 12 Uhr

Der Gault-Millau oder Gault&Millau ist ein nach seinen Gründern Henri Gault und Christian Millau benannter Restaurantführer. Er gilt neben dem Guide Michelin als der einflussreichste Restaurantführer französischen Ursprungs. Er vergibt die Gault-Millau-Kochmützen, die neben den Michelin-Sternen begehrteste Auszeichnung der Haute Cuisine. Im Gegensatz zum Guide Michelin beschränkt sich der Gault-Millau nicht auf eine Auflistung empfehlenswerter Gaststätten mit Kurzbeschreibungen, sondern bietet ein Punktesystem und ausführliche Restaurantbesprechungen. [Wiki]

Die NZZ führt während des Essens ein Interview mit Urs Heller, dem Chef von Gault-Millau Schweiz: „Urs Heller und seine Restaurantbibel «Gault-Millau» urteilen nächste Woche in Zürich über die Köche des Landes. Wie er Talente entdeckt und warum er nichts von den Beurteilungen auf Tripadvisor hält.“ „Eat: Restaurantführer Gault-Millau gibt Koch des Jahres 2024 bekannt“ weiterlesen

Overtourism: Auch in der Schweiz

Wenn Einheimische von Reisenden überrannt werden

Overtourism (deutsch: Übertourismus) beschreibt Tourismus, der zu Konflikten zwischen Besuchern und Einheimischen führt. Aus Sicht der Einheimischen werden große „Touristenanstürme“ zu einem Störfaktor, der das tägliche Leben der Einheimischen zunehmend belastet. Auch die Besucher selbst können die hohe Zahl der sie umgebenden Touristen als störend empfinden. [Wiki]

Das Schweizer Fernsehen SRF berichtet hier über Overtourism in Lauterbrunnen: „Der Ort hat zwar nur rund 2.300 Einwohnerinnen und Einwohner, aber dafür umso mehr Touristen. Sie kommen vor allem wegen des Staubbachfalles. Er ist einer der höchsten Wasserfälle der Schweiz – und auf Instagram ein großer Hit.“ „Overtourism: Auch in der Schweiz“ weiterlesen

Eat: Pizza aus dem Vulkan

Vulkan Pacaya in Guatemala

Guatemala ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika im Süden der Halbinsel Yucatán. Guatemala grenzt im Südosten an Honduras, im Süden an El Salvador, im Norden an Mexiko und im Osten an Belize. Das Land grenzt an zwei Ozeane: im Osten an den Atlantischen Ozean (Golf von Honduras), Teil des Karibischen Meers, und im Südwesten an den Pazifischen Ozean. [Wiki]

Foodblogger Mark Wiens besucht den Vulkan Pacaya in Guatemala und isst dort Pizza: „Ich habe alles auf unserer Pizza bestellt, mit sechs verschiedenen Käsesorten. Außerdem gab es Parmaschinken, Salami, Peperoni und Paprika sowie eine scharfe Chilisauce, die für mich ein Highlight war.“ „Eat: Pizza aus dem Vulkan“ weiterlesen

Buchseite 3 von 309
1 2 3 4 5 309