In Dharamsala im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh lebt der 14. Dalai Lama, Tendzin Gyatsho, seit 62 Jahren im Exil. Die NZZ berichtet hier ausführlich.

Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst. Indien ist eine Bundesrepublik, die von 29 Bundesstaaten gebildet wird und außerdem sieben bundesunmittelbare Gebiete umfasst. Der Eigenname der Republik lautet in den beiden landesweit gültigen Amtssprachen Bharat Ganarajya (Hindi) und Republic of India (Englisch). Die moderne demokratische und säkulare indische Republik besteht seit 1949 und seit 1950 gilt die Verfassung Indiens…
https://de.wikipedia.org/wiki/Indien
In Dharamsala im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh lebt der 14. Dalai Lama, Tendzin Gyatsho, seit 62 Jahren im Exil. Die NZZ berichtet hier ausführlich.
Tenzin Gyatso, der Dalai Lama, floh 1950, im Alter von 15 Jahren, von Tibet nach Dharamsala ins Exil nach Indien. Von dort predigt er den gewaltlosen Widerstand. Dafür erhielt er 1989 den Friedensnobelpreis. Der Dalai Lama und Mahatma Gandhi werden oft für ihren friedvollen Widerstand in einem Satz genannt. Zu seinem 85. Geburtstag veröffentlicht der Dalai Lama sein erstes Musikalbum „Inner World“: Om Mani Padme Hum
Offiziell bergründet wird die Ausweisung von den Behörden mit dem Verstoss gegen die Visa-Bestimmungen berichtet Al Jazeera.
Er prägte Martin Luther King und Nelson Mandela
Mohandas Karamchand Gandhi wurde am 2. Oktober 1869 in Indien geboren. Als Rechtsanwalt in Südafrika setzte er sich gegen die Rassentrennung ein. Nach seiner Rückkehr aus Südafrika und seiner Ankunft in Bombay wurde er „Mahatma, die grosse Seele“ genannt. Wir haben Mahatma Gandhi seit unserer Schulzeit bewundert und verehrt. Bapu, der Vater (der Nation), wurde er ebenfalls respektvoll genannt. Albert Einstein sagte über Gandhi: „Zukünftige Generationen werden kaum glauben können, dass ein Mensch wie er aus Fleisch und Blut jemals auf Erden gewandelt ist.“ „150 Jahre Mahatma Gandhi: Remember forever“ weiterlesen