Bali: Flughafen Ngurah Rai International – keine Landegebühren für Airlines zur Stimulation des Tourismus

Fluggesellschaften erhalten 100 % landing fee discount bis 31DEC2021

Der Flughafen Ngurah Rai International ist seit 14OCT2021 offiziell wieder geöffnet. Um die Wirtschaft zu fördern, werden internationale Airlines bis 31DEC2021 die Landgebühren zu 100 % erlassen. Danach erhalten sie bis 31JUN2022 50 % Nachlass. Das berichtet The Bali Sun. „Bali: Flughafen Ngurah Rai International – keine Landegebühren für Airlines zur Stimulation des Tourismus“ weiterlesen

Tourismus auf Bali nach Corona: Backpacker nicht mehr willkommen

Minister will nur noch Qualitäts-Besucher – damit Bali sauber bleibt

Das klingt schon unglaublich, was der Minister Luhut Pandjaitan da so von sich gibt. Backpacker haben Bali berühmt gemacht, dafür gesorgt, dass diese kleine indonesische Insel Weltruhm erlangte. Jetzt sind sie plötzlich nicht mehr willkommen. Sie sollen draußen bleiben, damit Bali sauber bleibt. Backpacker sind also „unsauber“. Das jedenfalls meldet The Bali Times. „Tourismus auf Bali nach Corona: Backpacker nicht mehr willkommen“ weiterlesen

Bali: Tenganan – Das Dorf der Bali Aga

Die Ur-Balinesen von Tenganan

Tenganan liegt im Osten der Insel, wenige Kilometer entfernt von Candidasa. Wir haben den Ort in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts besucht, also lange bevor der Tourismus-Boom auf Bali einsetzte. Dein Bali berichtet hier ausführlich über Tenganan und die Bali Aga.

Tenganan ist ein Bergdorf auf der Insel Bali mit Einwohnern des Volkes der Bali Aga, etwa drei Kilometer von Candi Dasa entfernt. Es ist eines der wenigen Dörfer Balis, in dem die prähinduistische Kultur lebendig geblieben ist. Weltweit bekannt und von Sammlern sehr geschätzt sind die im komplizierten Verfahren des Doppel-Ikat hergestellten Geringsing-Stoffe aus Tenganan. Dieses Handwebverfahren kam vor unserer Zeitrechnung mit der Dong-Son-Kultur nach Indonesien, und wird heute nur noch im Bali-Aga-Dorf Tenganan gepflegt. [Wiki] „Bali: Tenganan – Das Dorf der Bali Aga“ weiterlesen

Indonesien: Namen auf Bali – bei vier ist Schluss

Satu, dua, tiga, empat

Wir hatten in einem Artikel über das Kastenwesen auf Bali geschrieben. In diesem Beitrag geht es jetzt um die Namen, die verbunden sind mit der Zugehörigkeit zu einer Kaste. Hinzu kommt erschwerend die balinesische Nummerierung im Namen: Die Namen auf Bali werden von eins bis vier hochgezählt, vom erstgeborenem Kind bis zum vierten Kind und dann wieder beginnend bei eins. Hier die vier Kasten, die auf Bali existieren, sortiert von der obersten bis zur untersten: „Indonesien: Namen auf Bali – bei vier ist Schluss“ weiterlesen

Sehnsucht nach Bali

Wir sitzen an unserem Bambus-Schreibtisch und denken an Bali. Und da ist plötzlich in unseren Gedanken Vicki Baum und ihr Roman „Liebe und Tod auf Bali“. Wie oft haben wir dieses Buch gelesen und die einfachen, fast kindlichen Schilderungen, genossen. Vicki Baum schreibt über den Bauern Pak, den Radja Alit und den Tänzer Raka . Wie simpel sind die Worte und wie schön beschreiben sie den balinesischen Alltag. Wir haben das alles in ähnlicher Form vielfach auf Bali erlebt. Ach, Sehnsucht nach Bali

bali dancer black-white
Image by irawadybhasckara from Pixabay
Buchseite 13 von 18
1 11 12 13 14 15 18