Vanlife auf der Insel der Götter
Bali mit dem Camper Van! Es war auf jeden Fall überraschend anders als erwartet.
Link: traveLink auf Mastodon „Bali: Video – Im Camper Van durch den unberührten Norden Balis“ weiterlesen
Indonesien ist eine Republik und der weltgrößte Inselstaat sowie mit über 264 Millionen Einwohnern der viertbevölkerungsreichste Staat der Welt. Indonesien ist das Land mit der weltweit größten Anzahl an Muslimen…
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Indonesien
Bali mit dem Camper Van! Es war auf jeden Fall überraschend anders als erwartet.
Link: traveLink auf Mastodon „Bali: Video – Im Camper Van durch den unberührten Norden Balis“ weiterlesen
„12 Bali Mythen, die wir endlich und hoffentlich auch zum letzten Mal für euch aufklären“
Link: traveLink auf Mastodon „Bali: Video – Mythen, Gerüchte & Fake News“ weiterlesen
Selamat Makan bedeutet „gesegnet Essen“ – in Deutschland würde man wohl „Guten Appetit“ wünschen. Wir waren sehr oft auf Bali und lieben das Essen, die Küche, die Kulinarik insgesamt. Selamat Malam bedeutet „gesegneter Abend“. Also dann, wie sieht ein Essen am Abend auf Bali denn jenseits der Hotels aus? Traditionell natürlich mit Nasi, Reis. Wir gehen dafür gerne nach Jimbaran ins Cafe Lia und geniessen dort barfuss am Strand ganz frisches Seafood vom Feinsten, begleitet von Live-Musik. Für traditionelle Küche bevorzugen wir das Puri Pandan in Candidasa. Selamat Makan
Link: traveLink auf Mastodon „Essen auf Bali: Selamat Makan – Am Abend dann Selamat Malam“ weiterlesen
Selamat Makan bedeutet „gesegnet Essen“ – in Deutschland würde man wohl „Guten Appetit“ wünschen. Wir waren sehr oft auf Bali und lieben das Essen, die Küche, die Kulinarik insgesamt. Selamat Sore bedeutet „gesegneter Nachmittag“. Also dann, wie sieht ein Essen am Nachmittag auf Bali denn jenseits der Hotels aus? Traditionell natürlich mit Nasi, Reis. Wir gehen dafür gerne in einen der unzähligen Warungs, z.B. Ibu Oka, und geniessen dort Babi Guling, das beste Spanferkel auf Bali. Selamat Makan
Link: traveLink auf Mastodon „Essen auf Bali: Selamat Makan – Am Nachmittag dann Selamat Sore“ weiterlesen
Selamat Makan bedeutet „gesegnet Essen“ – in Deutschland würde man wohl „Guten Appetit“ wünschen. Wir waren sehr oft auf Bali und lieben das Essen, die Küche, die Kulinarik insgesamt. Selamat Siang bedeutet „gesegneter Vormittag“. Also dann, wie sieht ein Essen am Vormittag auf Bali denn jenseits der Hotels aus? Traditionell natürlich mit Nasi, Reis. Wir gehen dafür gerne in einen der unzähligen Warungs und genießen die traditionelle Küche Indonesiens. Selamat Makan
Link: traveLink auf Mastodon „Essen auf Bali: Selamat Makan – Am Vormittag dann Selamat Siang“ weiterlesen
Selamat Makan bedeutet „gesegnet Essen“ – in Deutschland würde man wohl „Guten Appetit“ wünschen. Wir waren sehr oft auf Bali und lieben das Essen, die Küche, die Kulinarik insgesamt. Selamat Pagi bedeutet „gesegneter Morgen“. Also dann, wie sieht ein Frühstück auf Bali denn jenseits der Hotels denn aus? Traditionell natürlich mit Nasi, Reis. In den Losmen (Pensionen) werden die Frühstücksspeisen den Geschmäckern der Backpacker angepasst: Banana-Pancake, Fruitsalad und Eierspeisen. Selamat Makan
Link: traveLink auf Mastodon „Essen auf Bali: Selamat Makan – Zum Frühstück dann Selamat Pagi“ weiterlesen
Wie of haben wir schon das authentische Essen im Café Lotus genossen? Wir wissen es wirklich nicht. Das Café Lotus liegt unweit des Palastes und dem Warung Ibu Oka Babi Guling, wo es das beste Spanferkel auf Bali gibt.
Eingebettet im Herzen von Ubud, wo sich der Rhythmus der Natur nahtlos mit uralten Traditionen verbindet, ist das Café Lotus eine geschätzte Institution des balinesischen Erbes und der kulinarischen Meisterschaft. Seit seiner Gründung im Jahr 1983 dient das angesehene Restaurant in Ubud als Tor zur fesselnden Welt Balis. Wenn die Sonne über Ubud untergeht und ihren goldenen Schein auf die ruhigen Gewässer neben dem Palast wirft, verwandelt sich das Café Lotus in ein Reich der Magie und Erhabenheit. Hier, inmitten des sanften Kerzenscheins und des ruhigen Lotusteichs, sind die Gäste eingeladen, sich auf ein eindringliches kulinarisches Erlebnis einzulassen, das die reichen Nuancen der lebendigen Aromen und Traditionen Balis hervorhebt…
Authentic Dining, Cultural Celebrations: The Café Lotus Offers a Truly Balinese Experience
Link: traveLink auf Mastodon „Ubud, Bali: Authentisches Essen, kulturelle Feste – Das Café Lotus bietet ein wahrhaft balinesisches Erlebnis“ weiterlesen
Ubud (von balinesisch ubad, „Medizin“) ist eine Kleinstadt im Süden der Insel Bali in Indonesien und gilt als ihr kulturelles Zentrum. Stand 2020 zählt der Verwaltungsdistrikt Ubud 74.800 Einwohner auf einer Fläche von 42,38 km2. Das zentrale Gebiet von Ubud Desa hat 11.971 Einwohner und eine Fläche von 6,76 km2 und zieht jedes Jahr mehr als 3 Millionen ausländische Touristen an. Die Stadt liegt knapp 30 km nordöstlich von Denpasar. Minibusse (Bemos) fahren vom Busbahnhof nach Denpasar und in alle anderen Richtungen, darunter nach Candi Dasa, Kuta, Padang Bai, Lovina und zum Flughafen Ngurah Rai.
In vorkolonialer Zeit diente Ubud als Sitz balinesischer feudaler Prinzen. Diese trugen den Kastennamen Tjokorda. Während der niederländischen Kolonialherrschaft wurde die politische Bedeutung der Aristokraten zersetzt. Dennoch haben Mitglieder der ehemaligen feudalen Familienzweige eine gesellschaftliche Bedeutung auf Bali. Durch ein Erdbeben entstanden 1917 erhebliche Schäden in der Stadt. Die meisten Einwohner sind Anhänger des balinesischen Hinduismus.
Ubud gilt als künstlerischer Hauptort Balis. Vor allem Malerei und Textilkunst, aber auch traditionelle Holzschnitzereien werden in Ubud gepflegt. Der Ort wurde seit den 1920er Jahren auch als Aufenthalt europäischer und amerikanischer Künstler bekannt. Seit 1927 lebten hier der Musiker und Maler Walter Spies und phasenweise als sein Gast die Musikerin und Schriftstellerin Vicky Baum, die in Ubud ihren berühmten Roman Liebe und Tod auf Bali schrieb. Ein weiterer namhafter Künstler war der niederländische Maler Rudolf Bonnet. Gemälde von Bonnet und Spies sind in Ubud in den Museen Agung Rai und Puri Lukisan ausgestellt.
War Ubud früher mit seinen kleinen Hostels und Pensionen vor allem bei Rucksacktouristen beliebt, werden mittlerweile immer mehr Hotelanlagen für Pauschalurlauber gebaut. Es gibt eine Reihe von Restaurants mit balinesischer und internationaler Küche. Hauptstraßen in Ubud sind die in Ost-West-Richtung verlaufende Jalan Raya Ubud, die in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Jalan Wenara Wana (auch als Monkey Forest Road bekannt) und die Jalan Hanoman.
Eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt ist der Tempel Pura Taman Saraswathi, auch unter dem Namen Pura Sri Saraswathi bekannt, der in den 1950er Jahren erbaut wurde und der Hindugöttin Sri Saraswathi, der Göttin der Weisheit, der Künste, der Bildung und des Lernens, geweiht ist. In der ausgedehnten Tempelanlage, vor der ein Teich mit Lotosblumen angelegt wurde, steht eine Statue der von den Balinesen hochverehrten Göttin mit mehreren Armen, die ein aus zusammengehefteten Palmblättern bestehendes Buch in der Hand hält. Viel besucht werden auch der Palast Puri Saren, dessen Inneres der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, und der heilige Affenwald, in dem mehr als 340 Affen (hauptsächlich Makaken) leben. Gegenüber dem Palast, in dem der letzte Fürst von Ubud, Tjokorda Gede Agung Sukawati, lebte, befindet sich der Privattempel Pura Majaran Agung der balinesischen Fürstenfamilie. Sein mit Steinmetzarbeiten reichverziertes Eingangstor gilt als eines der schönsten ganz Balis. Viele sakrale Gebäude der Stadt sind mit einer Swastika verziert. Ebenfalls in der Stadt befindet sich das Haus des 1999 verstorbenen Malers Don Antonio Blanco. Seine Gemälde werden dort seit seinem Tod im The Blanco Renaissance Museum von seiner Tochter ausgestellt. [Wiki]
Bali Picture News berichtet hier über Jazzkonzerte im Sthala Hotel in Ubud: „Sthala, ein Tribute Portfolio Hotel, in Ubud, kündigt eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Ubud Village Jazz Festival an: Sthala Jazz by the River – A Jazz Rendezvous. Dieser bezaubernde Abend verspricht unvergleichliche musikalische Kunstfertigkeit inmitten der üppigen Umarmung von Ubuds Natur und dem hypnotisierenden Flusslauf am Samstag, den 11. Mai 2024, 17.00 – 22.00 Uhr. Tauchen Sie ein in die gefühlvollen Auftritte von Adien Fazmail Entre Cuatro, Dian Pratiwi & Bali Bossa und Dizzy & Wicked – ein Vorgeschmack auf das vielfältige und mitreißende Programm indonesischer und internationaler Jazz-Talente, die die Hauptbühne des Festivals schmücken werden.“
Link: traveLink auf Mastodon „Bali: Ubud Village Jazz Festival 2024“ weiterlesen
Glamping, ein Kofferwort für Glamourous Camping. Damit ist gemeint, dass man – ähnlich wie beim normalen Campen – zwar in der Natur übernachtet, nicht jedoch in einem gewöhnlichen Zelt. Stattdessen schlafen Glamper in luxuriösen und komfortablen sowie gut ausgestatteten Unterkünften. Glampen beschreibt außerdem einen Modetrend der Reisebranche, der vor allem seit Beginn des 21. Jahrhunderts einen Beliebtheits-Anflug erfuhr.
Der Begriff steht für luxuriöse Formen des Campings. Alternative Bezeichnungen lauten Boutique-Camping, Luxuscamping, Komfortcamping und Nobelcamping. Von den Buchenden wird Glamping als Variante des Naturtourismus angesehen, bei dem auf Komfort nicht verzichtet werden muss. Erstmals nachgewiesen wurde der Begriff im Jahr 2005 in Großbritannien, 2016 wurde der Neologismus ins Oxford English Dictionary aufgenommen.
Glamping-Unterkünfte gibt es inzwischen auf vielen Campingplätzen, aber auch in freier Natur; z. B. in Nationalparks. Die Angebote beinhalten häufig eine großzügige Ausstattung wie große Betten und ein eigenes Bad sowie Ruhebereiche. Glampingangebote außerhalb von Campingplätzen richten sich vor allem an Pauschaltouristen – zum Beispiel als Unterkunft auf Safaris. Das Glamping-Spektrum umfasst mittlerweile alle Kontinente, alle Klimazonen und verschiedene Erlebniskonzepte. Viele europäische Campingplätze weisen zumindest einen Teil ihres Angebotes als Glamping aus. [Wiki]
Bali Sun berichtet hier über immer mehr Glamping-Unterkünfte auf der Insel der Götter: „Touristen, die ihren Urlaub auf Bali planen, sollten nach versteckten Juwelen, Abenteuern auf ausgetretenen Pfaden und Unterkünften Ausschau halten, die etwas ganz Besonderes zu bieten haben. Ein Aufenthalt in einem Luxus-Resort ist zwar eine tolle Sache, aber bei so vielen Möglichkeiten, auf Bali mal etwas anderes auszuprobieren, wäre es eine Schande, sich diese Gelegenheit entgehen zu lassen. Obwohl Bali nicht gerade ein Safari-Reiseziel ist, gibt es auf der Insel immer mehr Glamping-Hotels im Safari-Stil.“
Link: traveLink auf Mastodon „Bali: Glamping am Lake Batur oder in Candidasa“ weiterlesen