Stay: Die Private Jet Villa auf Bali

Jacuzzi im Cockpit und Terrasse auf dem Flügel

Die Private Jet Villa steht majestätisch auf den Klippen des Nyang Nyang Beach in Uluwatu und bietet einen herrlichen Blick auf den Indischen Ozean. Diese einzigartige Luxusvilla bietet ein außergewöhnlich luxuriöses Unterkunftserlebnis… in einem Flugzeug.

Die Private Jet Villa ist die erste Luxusvilla der Welt, die aus einem 737-Rumpf gebaut wurde und auf einer Klippe in 150 m Höhe über dem Meeresspiegel auf der Insel der Götter, Bali, liegt. Steigen Sie über eine Treppe über die Tragfläche direkt in das Wohnzimmer mit privater Bar, gemütlicher Einrichtung und einem herrlichen Blick auf den Ozean. Ein „Wow“-Unterkunftserlebnis, das alle Erwartungen übertrifft und keine Grenzen der Exzellenz kennt. Die Wohn-, Lounge- und Essbereiche führen hinaus auf die Jetflügel mit Blick auf die Klippen mit herrlichem Meerblick. Für den Service sorgt die engagierte Crew, zu der ein Butler, eine Stewardess und ein Privatkoch gehören.

Außerhalb des Flugzeugs befindet sich ein intimer Infinity-Pool, der 3 Meter über die Klippen hinausragt und von einer halb tonnenschweren, halbrunden Glasscheibe überragt wird. Ein BBQ im Freien mit Panoramablick auf den Ozean auf einer möblierten, überdachten Terrasse mit Bar, Sitz- und Essbereichen mit Sonnenliegen und Sonnenschirmen. Ausgestattet mit einem Hubschrauberlandeplatz, Privatparkplatz, kostenlosem WLAN und Internet. [Private Jet Villa auf Bali]

Flugrevue berichtet in diesem Artikel über die wirklich außergewöhnliche Unterkunft: „Als ob das Ferienparadies Bali nicht schon spektakulär genug wäre, hat sich das Design-Unternehmen Geometrium Studios etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Aus einem ausrangierten Airliner entstand die „Private Jet Villa“. Am Rande des Nyang Nyang Beach Cliff in 150 Metern Höge platziert, bieten sich von der Terrasse auf der Tragfläche einzigartige Ausblicke auf den Ozean.“

Bereit zum Abheben im weltweit ersten Privatjet-Airbnb auf der Klippe! Heute begeben wir uns auf eine Reise durch diese epische Privatjet-Villa! Diese luxuriöse Boeing 737-Villa mit Blick auf den Nyang Nyang Beach auf Bali setzt architektonische Kunst auf die nächste Stufe. Ziehen Sie sich in Ihre Jet Suite mit dem spektakulären Jacuzzi im Cockpit zurück, oder schlüpfen Sie in die First Class Suite mit einer handgeschnitzten Marmorbadewanne. Und nicht zu vergessen, die Großartigkeit des Ganzen – mit einem privaten Hubschrauberlandeplatz und einem Infinity-Edge-Pool, der sich über die Klippen erstreckt!

Link: traveLink auf Mastodon „Stay: Die Private Jet Villa auf Bali“ weiterlesen

Bali: Dengue-Fieber – Achtung vor den Moskitos

Anzahl der Fälle im balinesischen Bezirk Bangli ist im März 2024 um 65 % gestiegen

Das Denguefieber auch Dandyfieber, Polkafieber, Knochenbrecherfieber, Siebentagefieberund kurz Dengue ist eine Krankheit, deren Ursache eine Infektion mit dem Dengue-Virus ist. Bei dem Virus handelt es sich um ein 40 bis 60 nm großes, behülltes RNA-Virus mit positiver Polarität aus der Familie der Flaviviren.

Das Virus wird durch den Stich einer Stechmücke übertragen und ist in tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet. Die einzigen bekannten Wirte des Virus sind Primaten und verschiedene Stechmückenarten. Es existieren vier verschiedene Serotypen (Untergruppen) des Virus, die innerhalb der letzten 2000 Jahre in Asien sehr wahrscheinlich unabhängig voneinander von Primaten auf den Menschen übersprangen. Seit dem Zweiten Weltkrieg und der folgenden Globalisierung ist das Denguefieber unter anderem durch die Verbreitung seines Überträgers auf dem Vormarsch und wird oft auch als emerging disease (sich ausbreitende Krankheit) bezeichnet.Bei Denguefieber handelt es sich um die sich am schnellsten ausbreitende virale von Stechmücken übertragene Krankheit; die Fallzahlen haben sich von 1960 bis 2010 verdreißigfacht.

Die Krankheit äußert sich häufig mit unspezifischen Symptomen oder solchen, die einer schweren Grippe ähneln; es kann aber auch zu inneren Blutungen kommen. Bei einem schweren Krankheitsverlauf können ein sogenanntes „hämorrhagisches Denguefieber“ (DHF) oder ein Dengue-Schock-Syndrom (DSS) auftreten, die beide zum Tode führen können. Die WHO schätzt, dass jährlich 50 bis 100 Millionen Personen erkranken, 500.000 Personen einen schweren Krankheitsverlauf durchleiden und 22.000 Personen an Denguefieber sterben; die meisten der Todesopfer sind Kinder. Wissenschaftler berichteten im April 2013 in der Zeitschrift Nature, dass sich tatsächlich aber laut ihren Untersuchungen jährlich rund 390 Millionen Menschen mit dem Erreger des Dengue-Fiebers infizierten.

Die wichtigsten Überträger der Denguefieberviren sind die Weibchen der Gelbfiebermücke und der sich auch in Europa ausbreitenden Asiatischen Tigermücke. In bestimmten Regionen kommen weitere Mückenarten als Überträger von Denguefieber infrage, z. B. die Polynesische Tigermücke im südlichen Pazifik oder Aedes scutellaris in Neuguinea. Bei anderen Mückenarten wurde ebenfalls eine Eignung zur Erregerübertragung gezeigt.

Wie bei anderen von Stechmücken übertragenen Arboviren wird das Dengue-Virus von einer weiblichen Stechmücke, die das Blut einer infizierten Person saugt, aufgenommen. Dabei gelangen die Viren in den Magen der Mücke und falls die Viruskonzentration hoch genug ist, können die Virionen die Magenepithelzellen befallen und sich dort vermehren. Von dort gelangen sie ins Hämozöl (das Blutsystem der Mücke) und weiter in die Speicheldrüsen. Wenn die Mücke das nächste Mal Blut saugt, injiziert sie ihren Speichel in die Wunde, womit das Virus in den Blutkreislauf des gestochenen Primaten gelangt. Es gibt auch Hinweise für eine vertikale Infektion des Dengue-Virus, also die Übertragung von der weiblichen Mücke auf ihr Gelege und damit die Larven. Diese Infektion der Vektoren ohne vorherige Blutmahlzeit scheint bei der Aufrechterhaltung eines Virusreservoirs zwischen einzelnen Ausbrüchen eine Rolle zu spielen.

Denguefieber ist in tropischen und subtropischen Gebieten endemisch, wobei 75 % der globalen Fälle von Dengue auf die Region Asien/Pazifik entfallen. Zu den Hauptverbreitungsgebieten gehören Lateinamerika, Zentralafrika, Indien, Südostasien, Teile des Pazifiks (u. a. Neukaledonien und Hawaii[16]) und der Süden der USA.

Weltweit lebt ungefähr die Hälfte aller Menschen in endemischen Gebieten, und die offiziellen Schätzungen der WHO belaufen sich auf jährlich 50 bis 100 Millionen Erkrankungen, 500.000 schwere Krankheitsverläufe und 22.000 Todesfälle. In Asien entfallen über 90 % der schweren Erkrankungen auf Kinder. Laut Angaben der WHO hat sich die Zahl der Erkrankungen von 2000 bis 2010 ungefähr verdoppelt. Laos und die Philippinen seien von dieser Entwicklung besonders betroffen. Anfang September 2023 rief Guatemala für zunächst drei Monate den Gesundheitsnotstand aus – hier sei es in den vergangenen Monaten zu mindestens 22 Todesfällen gekommen. Seit Januar 2023 wurden über 12.000 Infektionen gemeldet, die Zahlen stiegen weiter an. [Wiki]

The Bali Sun schreibt in diesem Artikel über das Dengue-Fieber auf Bali: „Touristen auf Bali werden vor einem leichten Anstieg der gemeldeten Dengue-Fälle gewarnt. Die Zahl der gemeldeten Dengue-Fieber-Fälle im balinesischen Bezirk Bangli ist im März 2024 um 65 % gestiegen. Die Regentschaft Bangli ist bei Touristen vor allem als Heimat von Kintamani, dem Batur-See, dem Berg Batur und vielen agrotouristischen Kaffeeplantagen bekannt. Die Gesamtzahl der gemeldeten Fälle von Dengue-Fieber in Bangli erreichte im letzten Monat 119.“

Link: traveLink auf Mastodon „Bali: Dengue-Fieber – Achtung vor den Moskitos“ weiterlesen

Bali: Video über die Kosten auf der Insel der Götter

Essen vom Warung bis zum High Class Restaurant

Mittlerweile ist der Tourismus der wichtigste Devisenbringer. Bali ist die am häufigsten besuchte Touristeninsel Indonesiens. Die Insel deckt wesentliche Teile ihres Haushalts mit Mitteln aus dem Fremdenverkehr. Heute kommen etwa vier Millionen Besucher jährlich. Trotzdem hat Bali auch jenseits des Tourismus immer seine eigenständige kulturelle Identität bewahrt. Von den etwa 5000 Tanz- und Gamelangruppen, die regelmäßig ihre religiösen Zeremonien abhalten, sind nur wenige ausschließlich für die Touristen aktiv. Einige Orte wie Kuta, Legian und Seminyak haben sich im Laufe der letzten Jahre stark „verwestlicht“. Die meisten Touristen kommen aus Indonesien, Australien, Japan, China, Russland und den Niederlanden. [Wiki]

What’s NEXT ?! berichtet in diesem Video über die Kosten auf Bali. Vom Essen, Aktivitäten über die Unterkünfte und die Transportkosten.

Link: traveLink auf Mastodon „Bali: Video über die Kosten auf der Insel der Götter“ weiterlesen

Wetter: Überflutungen in Indonesien – viele Todesopfer

Heftige Regenfälle

Indonesien ist ein Inselstaat in Südostasien. Mit seinen über 274 Millionen Einwohnern ist Indonesien der viertbevölkerungsreichste Staat der Welt sowie der weltgrößte Inselstaat. Indonesien ist außerdem das Land mit der weltweit größten Anzahl an Muslimen.

Indonesien zählt zum größten Teil zum asiatischen Kontinent, sein Landesteil auf der Insel Neuguinea gehört jedoch zum australischen Kontinent. Indonesien grenzt auf der Insel Borneo an Malaysia, auf der Insel Neuguinea an Papua-Neuguinea und auf der Insel Timor an Osttimor. Das Land verteilt sich auf insgesamt 17.508 Inseln mit den Hauptinseln Sumatra, Java, Borneo, Sulawesi und Neuguinea. Auf Java lebt mehr als die Hälfte der Einwohner; hier befindet sich auch Indonesiens Hauptstadt und größte Stadt Jakarta. Aufgrund verschiedener Probleme Jakartas entsteht eine neue Hauptstadt namens Nusantara auf der Insel Borneo.

1949 endete der Indonesische Unabhängigkeitskrieg mit der Unabhängigkeit des Landes von den Niederlanden. Heute ist Indonesien eine Demokratie und die nach Kaufkraftparität siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt. [Wiki]

In der Hauptstadt Denpasar ertrinkt ein Teenager in den Fluten: „Ein 16-jähriger Jugendlicher, der in der Presse mit seinen Initialen WS identifiziert wurde, ertrank am Freitagnachmittag, 08. März 2024, in einer Sturzflut auf der Jalan Kusuma Bangsa III in Nord-Denpasar.“

Auf Sumatra starben viele Menschen nach Überschwemmungen und Erdrutschen: „Mindestens 26 Menschen wurden getötet und 11 vermisst, während die Retter weitere Leichen bergen.“

Link: traveLink auf Mastodon „Wetter: Überflutungen in Indonesien – viele Todesopfer“ weiterlesen

Bali: Die Kunst des Silberschmiedens

Schönheit aus wertvollem Metall

Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean mit einem tropisch warmen Durchschnittsklima. Hauptstadt der Insel ist Denpasar. Mit einer Fläche von 5590 km² ist Bali die mit Abstand größte Insel der gleichnamigen Provinz. Bei der Volkszählung 2020 hatte Bali rund 4,3 Millionen Einwohner.

Bali ist die einzige Region außerhalb Indiens, Nepals und Mauritius’ mit einer hinduistischen Bevölkerungsmehrheit. Die meisten Balinesen bekennen sich zur Hindu-Dharma-Religion, der balinesischen Glaubensform des Hinduismus. Einzug hielt der Hinduismus in Bali im 8. bis 9. Jahrhundert. Religiöse Riten und Feste begleiten die Menschen von der Geburt bis zum Tod und über den Tod hinaus. Sie sind Grundlage des Zusammenhalts von Familie und Dorfgemeinschaft. Religiöse Riten werden wirksam bei der Gründung eines Dorfes, sie ordnen das Familienleben und sind die ethischen Leitlinien des ganzen Volkes. Feiertage, Volksvergnügungen und Versammlungen werden stets von einer Tempelzeremonie eingeleitet.

Die Herstellung von Kunst-Gegenständen verteilt sich hauptsächlich auf folgende Gemeinden:

Ubud, künstlerisches Zentrum Balis (Malerei)
– Celuk, Dorf der Silberschmiede
– Mas, Dorf der Holzschnitzer
– Batubulan, Dorf der Bildhauer

[Wiki]

Indonesia expat berichtet hier über die Kunst des Silberschmiedens auf Bali: „Die Geschichte der Silberschmiedekunst auf Bali reicht Jahrhunderte zurück, und das Handwerk wird von Generation zu Generation weitergegeben. Die balinesischen Silberschmiede lassen sich von ihrem reichen kulturellen Erbe inspirieren, indem sie Elemente der hinduistischen Mythologie, der Natur und des Alltagslebens in ihre Entwürfe einfließen lassen.“

Link: traveLink auf Mastodon „Bali: Die Kunst des Silberschmiedens“ weiterlesen

Fly: Batik Air Indonesien – beide Piloten schlafen eine halbe Stunde während des Fluges

Flug von Makassar, Sulawesi nach Jakarta, Java

Batik Air ist eine indonesische Fluggesellschaft mit Sitz in Jakarta und Basis auf dem Flughafen Soekarno-Hatta. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Lion Air. Batik Air fliegt von ihren beiden Drehkreuzen aus nationale Ziele wie Balikpapan, Jayapura, Makassar, Denpasar und Palembang an. Mit Stand Februar 2024 besteht die Flotte der Batik Air aus 73 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 9,2 Jahren. [Wiki]

The Straits Times berichtet hier über den Vorfall: „Laut einem vorläufigen Bericht des nationalen Verkehrssicherheitsausschusses schliefen Pilot und Co-Pilot während eines Fluges der Batik Air von Südost-Sulawesi in die Hauptstadt Jakarta am 25. Januar gleichzeitig für etwa 28 Minuten.“

https://www.straitstimes.com/asia/se-asia/indonesian-airline-pilots-fell-asleep-mid-flight-safety-agency
Link: traveLink auf Mastodon „Fly: Batik Air Indonesien – beide Piloten schlafen eine halbe Stunde während des Fluges“ weiterlesen

Tourismus: Bali ist das Top-Reiseziel für Paare im Jahr 2024

Das meint Travel + Leisure

Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean mit einem tropisch warmen Durchschnittsklima. Hauptstadt der Insel ist Denpasar. Mit einer Fläche von 5590 km² ist Bali die mit Abstand größte Insel der gleichnamigen Provinz. Bei der Volkszählung 2020 hatte Bali rund 4,3 Millionen Einwohner.

Mittlerweile ist der Tourismus der wichtigste Devisenbringer. Bali ist die am häufigsten besuchte Touristeninsel Indonesiens. Die Insel deckt wesentliche Teile ihres Haushalts mit Mitteln aus dem Fremdenverkehr. Heute kommen etwa vier Millionen Besucher jährlich. Trotzdem hat Bali auch jenseits des Tourismus immer seine eigenständige kulturelle Identität bewahrt. Von den etwa 5000 Tanz- und Gamelangruppen, die regelmäßig ihre religiösen Zeremonien abhalten, sind nur wenige ausschließlich für die Touristen aktiv.

Einige Orte wie Kuta, Legian und Seminyak haben sich im Laufe der letzten Jahre stark „verwestlicht“. Die meisten Touristen kommen aus Indonesien, Australien, Japan, China, Russland und den Niederlanden. [Wiki]

Travel + Leisure erklärt die Insel der Götter zur Top-Destination für Paare im Jahr 2023. Hier die Begründung: „Spazieren Sie Hand in Hand an den weißen Sandstränden im Süden der Insel oder an den schwarzen Vulkansandstränden an der Nord- und Ostküste. Neben historischen Tempeln und Heiligtümern gibt es auf Bali auch jede Menge erstklassige Resorts, Yogakurse, Spas und australisch angehauchte Cafés, die Sie auf Ihrer Reise besuchen sollten.“

Link: traveLink auf Mastodon „Tourismus: Bali ist das Top-Reiseziel für Paare im Jahr 2024“ weiterlesen

Bali: Russischer Tourist läuft Amok – aus Liebeskummer

Restaurant mit Axt verwüstet

Seminyak ist indonesisches Kelurahan („Dorf“) im Distrikt Kuta im Regierungsbezirk Badung. Es ist ein Touristen- und Wohngebiet an der Westküste der indonesischen Insel Bali, nördlich von Legian. 2020 lebten hier fast 4000 Menschen. Ursprünglich eine separate Gemeinde, ist dies nun ein Teil des Kecamatan Kuta, dessen Preise für Unterkünfte allerdings zu den höchsten in Bali gehören. Aufgrund seiner hohen Dichte an Einkaufsläden sowie Warungs und Restaurants, stieg Seminyak zusammen mit Legian und Kuta, die durch die gleiche Hauptstraße – die übergreifend Jalan Legian genannt wird – verbunden werden, zum beliebtesten Touristenort Balis auf. [Wiki]

Sturzbetrunken hat ein Russe ein Restaurant in Seminyak auseinander genommen. Auslöser war eine gescheiterte Liebesbeziehung zu einer Einheimischen. Er lebte seit sechs Jahren auf Bali. The Bali Times berichtet hier über den Vorfall: „He damaged the display window, furnishings, locks, and staircase of Capri Bali Restaurant, resulting in an estimated loss of Rp 10 million.“

Link: traveLink auf Mastodon „Bali: Russischer Tourist läuft Amok – aus Liebeskummer“ weiterlesen

Indonesien: Tourismus-Minister will 6.000 „Tourism Villages“ schaffen

Im Jahr 2024 – ehrgeizige Pläne von Sandiaga Salahuddin Uno

Der Tourismus ist für das Land eine wichtige Einnahmequelle. Allein Bali wird jedes Jahr von ca. vier Millionen Touristen besucht, die vornehmlich aus Australien, den USA, Europa, Japan und China kamen. Allerdings hat der Tourismus in Indonesien durch die Bombenanschläge auf Bali (2002 und 2005) und wiederholte Terrorwarnungen insbesondere durch australische Behörden in den letzten Jahren deutliche Einbußen erlebt. Insgesamt wurde das Land 2015 von 9,9 Millionen Touristen besucht, die 10,8 Milliarden US-Dollar ausgaben. In Indonesien gibt es insgesamt acht UNESCO-Welterbestätten.

Java zieht mit dem Weltkulturerbe Borobudur (buddhistisch) und Prambanan (hinduistisch) und der für Batik bekannten Stadt Yogyakarta Touristen an. Auch die touristisch erschlossenen Vulkane Bromo, Tangkuban Perahu und Kawah Putih (beide bei Bandung), Badeorte wie Pangandaran und weitere an der Westküste sowie kulturell interessante Orte wie Bandung und Cirebon und das durch hinduistische Tempel geprägte Dieng-Plateau locken Touristen an. Auch die auf Java gelegene Hauptstadt Jakarta ist trotz der unüberschaubaren Größe und ihres unsicheren Rufes ein touristisches Ziel.

Sumatra hat landschaftlich und kulturell einiges zu bieten. Daneben sind die artenreichen Nationalparks beliebte Tourismusziele. Die Inseln Komodo, Rinca und Padar umfasst der Komodo-Nationalpark, wo der Komodowaran heimisch ist. Nordsulawesi, insbesondere das Gebiet um Manado und die Togianinseln sind als Taucherparadies bekannt, das Toraja-Hochland im Südwesten Sulawesis hingegen vor allem für seinen Totenkult. [Wiki]

„Der Minister für Tourismus und Kreativwirtschaft, Sandiaga Salahuddin Uno, hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2024 bis zu 6.000 Tourismusdörfer zu schaffen, um das nationale Wirtschaftswachstum anzukurbeln.“ Das schreibt die Antara News Agency in diesem Beitrag.

Link: traveLink auf Mastodon „Indonesien: Tourismus-Minister will 6.000 „Tourism Villages“ schaffen“ weiterlesen

Buchseite 5 von 24
1 3 4 5 6 7 24