Eat Video: Portugal – Das Francesinha-Sandwich

Francesinha, ein sündiges Sandwich aus Porto

„Schicht um Schicht enthüllt Küchenchef Francisco Passos das Geheimnis der Francesinha, eines vom französischen Croque Monsieur inspirierten portugiesischen Sandwichs. Journalist Raphaël Lizambard besucht den Küchenchef in seinem Restaurant in Porto, wo das Gericht herstammt.“

Link: traveLink auf Mastodon „Eat Video: Portugal – Das Francesinha-Sandwich“ weiterlesen

Eat Video: Kaviar aus Nordschweden

Für Fischer Kent Karlsson herrscht Hochbetrieb in der kurzen Kaviar-Fangsaison

„Beste Voraussetzungen für einen besonderen Fisch. Aus dem Rogen der Kleinen Maräne wird edler Kaviar, sogenannter Kalix-Kaviar gewonnen. Zwischen dem 20. September und Ende Oktober sind die Fischer mit ihren Trawlern unterwegs und machen Jagd auf die Kleine Maräne.“

Link: traveLink auf Mastodon „Eat Video: Kaviar aus Nordschweden“ weiterlesen

Eat Video: Haggis, der Stolz Schottlands

Schafsmagen ähnelt einem Rugbyball

„Der mit Innereien, Graupen und Hafermehl gefüllte Schafsmagen ähnelt einem Rugbyball. Chefkoch Paul Wedgwood serviert eine rustikale Variante des Klassikers. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt, warum Schafe in Schottland so wichtig sind, woher die Füllung des Haggis stammt und welchen Platz das Gericht in Literatur und Folklore des Landes einnimmt.“

Haggis ist eine Spezialität aus der schottischen Küche und besteht aus dem Magen eines Schafes, paunch genannt, der mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett vom Schaf, Hafermehl, Zwiebeln und manchmal auch Graupen gefüllt wird. Haggis ist mit Pfeffer und Piment scharf gewürzt, und das Hafermehl verleiht ihm eine etwas schwerere Konsistenz als Wurst.

Obwohl Haggis als typisch schottisches Gericht gilt, wurden nachweislich bereits in der Antike Tiermägen oder Tierdärme gefüllt mit Innereien von den Römern verzehrt. Vergleichbare Gerichte gibt es auch heute in anderen Ländern, zum Beispiel in England hog puddings, die ähnlich auch in Wales und in Irland zubereitet werden. In Deutschland gibt es mit dem nordhessischen Weckewerk, dem Pfälzer Saumagen, dem niedersächsischen Calenberger Pfannenschlag, dem Bremer Knipp, der westfälischen Stippgrütze ähnliche, ursprünglich für die bäuerliche Schlachtresteverwertung gedachte Rezepturen. [Wiki]

Link: traveLink auf Mastodon „Eat Video: Haggis, der Stolz Schottlands“ weiterlesen

Cruise Video: Norwegen baut den ersten und größten Schiffstunnel der Welt

Die Schweiz hat den Gotthard, Norwegen bald mehr

Das skandinavische Land will für rund 430 Millionen Euro den grössten Schiffstunnel der Welt bauen. In Norwegen wird gerade der erste Tunnel für Kreuzfahrtschiffe gebaut, der das Reisen auf See revolutionieren wird. Ziel des Schiffstunnels in Stad wird sein, die Zugänglichkeit und die Sicherheit für den Seeverkehr am wahrscheinlich wetterexponiertesten und gefährlichsten Meeresabschnitt der norwegischen Küste signifikant zu verbessern. Dieses beeindruckende Projekt macht nicht nur die Schifffahrt sicherer, sondern ermöglicht es auch, gefährliche Strecken zu meiden.

Link: traveLink auf Mastodon „Cruise Video: Norwegen baut den ersten und größten Schiffstunnel der Welt“ weiterlesen

Buchseite 1 von 235
1 2 3 235