Stay: arcona Hotels stellen Insolvenzantrag

Insolvenz in Eigenverwaltung

2008 gegründet, sind die arcona Hotels & Resorts mit Sitz in Rostock ein auf den Betrieb und die Entwicklung von Hotels spezialisiertes Unternehmen. Die sechs Häuser befinden sich in etablierten Urlaubsdestinationen wie Rügen, Sylt und Kitzbühel. Auch das bekannte Hotel Elephant Weimar, das traditionsreiche Romantik Hotel auf der Wartburg und der Golfclub Schloss Teschow zählen zum Portfolio von arcona. [Quelle: Firmen-Webseite]

Touristik Aktuell berichtet hier über den Insolvenzantrag: “Wegen wirtschaftlicher Schieflage hat die Gruppe Arcona Hotels & Resorts eine Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung für die deutschen Betriebe der Arcona Management GmbH beantragt.”

Link: traveLink auf Mastodon „Stay: arcona Hotels stellen Insolvenzantrag“ weiterlesen

Griechenland und Zypern: Attika Reisen stellt Insolvenzantrag

Ende nach 45 Jahren

Attika Reisen ist ein auf Griechenland und Zypern spezialisierter Reiseveranstalter in München. Nach 45 Jahren im Markt muss der Reisespezialist Insolvenzantrag stellen.

Touristik Aktuell berichtet hier über den Insolvenzantrag: “Attika Reisen hat am 27. November 2023 einen Insolvenzantrag gestellt, Neubuchungen für die Sommersaison sind derzeit nicht möglich.”

Link: traveLink auf Mastodon „Griechenland und Zypern: Attika Reisen stellt Insolvenzantrag“ weiterlesen

CMS #WordPress: #Mastodon – Plugin #ActivityPub deinstalliert

Alarmierende Firewall-Log-Einträge

Mit installiertem ActivityPub-Plugin funktioniert dein WordPress-Blog selbst als föderiertes Profil, dazu kommen Profile für jeden Autor. Wenn deine Website beispielsweise example.com ist, dann findet man das blogweite Profil unter @example.com@example.com. Autoren wie Jane und Bob wiederum hätten ihre individuellen Profile jeweils unter @jane@example.com und @bobz@example.com. [WordPress]

Wir haben #ActivityPub am 7. Oktober 2023 aktiviert, hier nachzulesen – und ziemlich damit gekämpft. Was aber wirklich beunruhigend ist, sind die massenhaften Einträge der Firewall: unzählige Fediverse-Instanzen verursachen diese und außerdem jede Menge Traffic:

GET /index.php - Sanitising user input - [HTTP_USER_AGENT: Friendica 'Giant Rhubarb' 2023.05-1518; https://social.cool110.xyz]
GET /index.php - Sanitising user input - [HTTP_USER_AGENT: Friendica 'Giant Rhubarb' 2023.05-1518; https://friendica.a-zwenkau.de]
GET /index.php - Sanitising user input - [HTTP_USER_AGENT: fediverse's stats]
GET /index.php - Sanitising user input - [HTTP_USER_AGENT: Friendica 'Dalmatian Bellflower' 2019.12-1327]
GET /index.php - Sanitising user input - [HTTP_USER_AGENT: Friendica 'Giant Rhubarb' 2023.05-1518; https://friendicagaarden.de]
GET /index.php - Suspicious bots/scanners - [SERVER:HTTP_USER_AGENT = caveman-hunter/0.0.0 (+https://fedi.buzz/)]
GET /index.php - Sanitising user input - [HTTP_USER_AGENT: Friendica 'Giant Rhubarb' 2023.09-rc-1540; https://anonsys.net]

Wir haben uns deshalb entschlossen, #ActivityPub zu deinstallieren. Ein Versuch war es wert

Link: traveLink auf Mastodon „CMS #WordPress: #Mastodon – Plugin #ActivityPub deinstalliert“ weiterlesen

#Rundfunkbeitrag: Time to say Good Bye to Wetten, dass..?

Thomas Gottschalk: Aber diesmal bitte richtig!

Wetten, dass..? lief nach der Erstausstrahlung im Jahr 1981 knapp 34 Jahre und wurde zunächst 2014 eingestellt. Im November 2021 kehrte die Show mit dem langjährigen Moderator Thomas Gottschalk zurück, der sie jährlich einmal moderieren sollte. Mit der Ausgabe im November 2023 verabschiedet sich dieser erneut von der Sendung, über deren Zukunft noch entschieden werden soll. [Wiki]

Nun will der Godfather of German Entertainment also tatsächlich abdanken? Wir glauben ihm kein Wort. Aus historischem Misstrauen. Basta!

Link: traveLink auf Mastodon „#Rundfunkbeitrag: Time to say Good Bye to Wetten, dass..?“ weiterlesen

Eat: Weisskraut-Salat mit Chili aus Tansania

Feuer im Mund

Die Früchte werden als Gemüse und Gewürz verwendet. Je nach Größe, Farbe und Geschmack sowie Schärfe werden für viele Sorten besondere Namen wie Chili, Spanischer Pfeffer, Peperoni, Peperoncini oder Pfefferoni gebraucht. Die am weitesten verbreitete Art, zu der auch die meisten in Europa erhältlichen Paprika, Peperoni und Chilis gehören, ist Capsicum annuum. Fast alle Paprika enthalten – in sehr unterschiedlicher Konzentration – den Stoff Capsaicin, der die Schärfe erzeugt. [Wiki]

Wir haben heute (frischen) Roten Chili aus Tansania mit Deutschem Weisskraut-Salat vermengt. Kombiniert mit weißem Balsamico, Salz, Pfeffer und eingelegten Gurken. Wow man, das war wirklich HOT. Be careful

Link: traveLink auf Mastodon „Eat: Weisskraut-Salat mit Chili aus Tansania“ weiterlesen

CMS WordPress: Optimierung – diese Plugins nutzt traveLink

Make it better and faster

WordPress ist ein freies Content-Management-System. Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. WordPress wird von über 63 % aller Websites, deren CMS bekannt ist, eingesetzt und ist damit das am weitesten verbreitete System zu deren Betrieb. Von einer Million der meistbesuchten Websites nutzt rund ein Drittel WordPress. [Wiki]

traveLink nutzt WordPress mittlerweile auch schon eine Weile. Wir haben viel ausprobiert und experimentiert, hier der aktuelle Stand der verwendeten Plugins auf unserer Website:

Bilder

traveLink nutzt zur Bildoptimierung Smush.

CDN

traveLink nutzt als Content Delivery Network Shift8 CDN.

Datenbank

Hier setzt traveLink auf den Advanced Database Cleaner.

Performance

Docket Cache optimiert den OPcache.

Lazy Load for Videos optimiert die Darstellung von eingebetteten Videos.

WP Fastest Cache ist das NONplusULTRA für alle menschlichen Besucher.

Navigation

Breadcrumb NavXT

CM Tooltip Glossary

Cool Tag Cloud

Easy Table of Contents

Travelers’ Map

Yet Another Related Posts Plugin

Search

Relevanssi

SearchWP Live Ajax Search

SearchWP Modal Search Form

Security

NinjaFirewall

Social Media

ActivityPub

Share on Mastodon
Link: traveLink auf Mastodon „CMS WordPress: Optimierung – diese Plugins nutzt traveLink“ weiterlesen

Move: Die alten weissen Männer ziehen um von #Twitter zu #Mastodon

Diese alten weißen Männer von Twitter sind jetzt auch auf Mastodon

Alte weiße Männer wird in diesem Wikipedia-Artikel behandelt. Nun, welche alten weißen Männer sind denn mittlerweile zu Mastodon umgezogen? Diese da konnten wir bereits entdecken:

1. Jan Böhmermann
2. Mario Sixtus
3. Enno Park

Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken auf Mastodon. Come on, begebt euch auf die Suche nach den Perlen auf Mastodon. Und vergesst einfach mal die alten weißen Männer. It`s a Celebration

Link: traveLink auf Mastodon „Move: Die alten weissen Männer ziehen um von #Twitter zu #Mastodon“ weiterlesen

#CMS: #WordPress und das #Fediverse verbinden

How do we connect?

WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS). Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. WordPress wird von über 63 % aller Websites (Stand Mai 2023), deren CMS bekannt ist, eingesetzt und ist damit das am weitesten verbreitete System zu deren Betrieb. Von einer Million der meistbesuchten Websites nutzt rund ein Drittel WordPress. [Wiki]

Fediverse oder Fediversum bezeichnet ein Netzwerk föderierter, voneinander unabhängiger sozialer Netzwerke, Mikroblogging-Dienste und Webseiten für Online-Publikation oder Daten-Hosting. Das Konzept kam 2008 mit Laconica / status.net auf Identi.ca und ab 2012 mit GNU Social auf und verbreitete sich 2016 vermehrt mit Mastodon und dem 2018 vom World Wide Web Consortium definierten Kommunikationsprotokoll ActivityPub. Menschen im Fediverse nennen sich selber unter anderem „Fedizens“ oder auch „Fedinauten“. [Wiki]

Und wie verbinden wir nun WordPress mit dem Fediverse? Wir hier auf traveLink nutzen hierzu zwei Plugins:

1. Share on Mastodon
2. ActivityPub

Das funktioniert “pretty good”. What a Feeling

Link: traveLink auf Mastodon „#CMS: #WordPress und das #Fediverse verbinden“ weiterlesen

Buchseite 2 von 80
1 2 3 4 80