Hochprozentiges von den Ordensfrauen
Im Kloster Helfta in der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt ist der Sitz von Klostergin. Der Erfinder des Gins ist Christoph Pech, der dem Zisterzienser-Orden angehört und als Mönch Pater Justinus heißt. Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder und Hauptbestandteil vieler Cocktails. Die Deutsche Welle berichtet in diesem Artikel ausführlich über den Klostergin und seinen Erfinder Pater Justinus.
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Drink: Alkoholfreie Gin-Alternative “B3 FREE” vom Weingut Esterházy
Gemeinsam mit dem österreichischen Traditionsunternehmen Kotányi und Rick Spirit bringt das Weingut Esterházy den alkoholfreien Premium-Gin „B3 FREE“ auf den Markt. Die enthaltenen Botanicals verkörpern die Essenz der pannonischen Region. Das Ergebnis präsentiert sich nun pünktlich zum Dry January in Form des nullprozentigen Premium-Gins „B3 FREE“, sowie seines alkoholischen Mitstreiters „B3 GIN“…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://kalkundkegel.com/weingut-esterhazy-b3-free-gin/
Glüh-Gin: 4 leckere Rezept-Ideen für das heiße Wintergetränk
Draußen ist es kalt und grau? Diese 4 einfachen Glüh-Gin-Rezepte sind eine geschmackvolle Alternative zu Glühwein – und sorgen für Wärme aus dem Glas…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.ad-magazin.de/glueh-gin-zubereiten-rezepte-ideen
Stay: Schlafen im Kloster – Kloster Helfta, bei Eisleben in Sachsen-Anhalt
Der 1999 neu gegründete Zisterzienserinnen-Orden betreibt jetzt Montessori-Kindergarten und Klosterladen, produziert wohlduftende Seifen, bietet Yoga-, Fasten- oder Ikonenschreibkurse an und vermietet Gästezimmer mit oder ohne seelischem Beistand…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836204-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Schloss Sommerswalde, in Schwante in Brandenburg
Im toprenovierten weißen Schloss Sommerswalde in der Nähe von Oranienburg trifft sich heute eine freundliche Gemeinschaft, die sich dem modernen Buddhismus verschrieben hat. Vorträge, Seminare, Meditationsräume und Tempel stehen allen Gästen offen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836220-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Combo Venezia, Venedig in Italien
Das wunderschöne Hostel Combo Venezia, das im ehemaligen Kloster de Crociferi ganz in der Nähe der Rialto-Brücke aufgemacht hat, steht heute für vieles, was sich auch die Kirche wünscht: Die Zimmer sind modern-minimalistisch eingerichtet, in den altehrwürdigen Hallen gibt es Restaurant und Bar…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836202-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Abtei Varensell, bei Rietberg in Nordrhein-Westfalen
Ganz in der Nähe haben sich 1902 Benediktinerinnen niedergelassen, ihre Abtei Varensell wurde erst 1948 gegründet. Aus Klostersicht also ein echtes Startup. Und auch die Kirche mit ihren bunten Wandmalereien und Glasfenstern aus den 50ern überrascht…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33837082-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Abtei Frauenwörth, auf der Fraueninsel im Chiemsee in Bayern
Bis heute leben die Frauen in der Abtei Frauenwörth in Klausur, vermieten einfache Zimmer (teils mit Seeblick), kredenzen abends bescheidene Mahlzeiten, sind aber den irdischen Genüssen nicht abgeneigt. Wer hier nächtigt, kann für sehr kleines Geld im Nonnenquartier auch Bier trinken…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836198-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Einsiedelei Amoltern im Kaiserstuhl in Baden-Württemberg
In ihrem freistehenden alten Haus mitten in der wunderschönen Kaiserstuhl-Landschaft, zwischen Feldern und Wiesen, haben das Diakonen-Ehepaar Cäcilia und Joachim Kittel 2016 eine Einsiedel-Wohnung hergerichtet…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836200-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Benediktinerstift Marienberg, oberhalb von Burgeis in Südtirol
Wer durch das Tal im Obervinschgau fährt, sieht schon von weitem das Kloster mit seinen Zwiebeltürmchen leuchten. Viele Jahre betrieben die Benediktiner in der Anlage ein humanistisches Gymnasium. Als das Wirtschaftsgebäude saniert wurde, entschieden sich die Mönche…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836206-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Monastero di Santa Scolastica, in Subiaco im Latium in Italien
Dieses Kloster sieht aus wie ein italienisches Dorf: Kirche, Refektorium, Speisesäle verschachteln sich in der teils 900 Jahre alten Anlage, es gibt nicht nur einen, sondern gleich zwei Kreuzgänge, in den Gärten wachsen Zitronen- und Lorbeerbäume…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836216-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Hospedaria San Martino Pinario, Santiago di Compostela in Nordspanien
Die berühmte Kathedrale, das Ziel der Jakobswegpilger in Nordspanien, liegt genau gegenüber dieser Klosteranlage, die jahrhundertlang auch einfache Pilgerherberge war. Natürlich übernachten heute noch viele Pilger in der Hospedaria San Martino Pinario…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836210-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Felsenkloster St. Georgenberg, im Karwendel in Tirol
Seit fast 1000 Jahren pilgern Gläubige zum Benediktinerkloster, das auf einem 898-Meter-Sporn unterhalb der Felsen der Karwendelwand nur zu Fuß zu erreichen ist. Das Felsenkloster St. Georgenberg ist berühmt für seine Reliquien – und für seine einfach göttliche Lage…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836218-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Sanctuaire du Mont Saint Odile, in der Nähe von Strasburg im Elsass
Dieser Ort ist so aufgeladen mit Geschichten und Legenden, dass sich Pilger, Esoteriker und Nonnen schon mal ins Gehege kommen. Das macht aber nichts. Kirche, Restaurant, Panoramaterrasse, Kapellen und auch das Hotel (71 Zimmer) sind groß genug für alle…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836214-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Abtei Novy Dvur, in der Nähe von Karlsbad in Tschechien
Fast ein Wunder ist hier passiert. Schrieb doch der Brite John Pawson das Buch „Minimum“, das ein Trappisten-Mönch zufällig zu fassen bekam. Eine Woche lebte der berühmte Minimalismus-Architekt mit den asketischen Mönchen in der Abtei Novy Dvur…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa_33836212-33836190.html
Stay: Schlafen im Kloster – Abbaye notre-Dame de Sénanque, nahe Gordes in der Provence
Mitten in den Lavendelfeldern östlich von Avignon liegt dieses Kloster, das mit seiner romanischen Schlichtheit und seinem hellen Sandstein ein echter Hingucker ist. Die schmucklose fast 900 Jahre alte Architektur passt perfekt zur asketischen nüchternen Strenge der Zisterzienser…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/schlafen-im-kloster–13-tipps-in-ganz-europa-33836190.html
Drink: Made from Gin – Corpse Reviver No. 2 Cocktail
Neben trockenem Gin und frisch gepresstem Zitronensaft enthält die Zutatenliste des Corpse Reviver No. 2 auch Absinth, Lillet blanc und Orangenlikör. Und wer besonders motiviert ist, kann den klassischen Cocktail mit einer getrockneten Orangenscheibe garnieren, um ihm noch mehr Pepp zu verleihen. Trotz seines farbenfrohen, gruseligen Namens ist der Corpse Reviver No. 2 ein klassischer Cocktail aus der Zeit vor der Prohibition, der mit erstklassigen Spirituosen hergestellt wird…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/ghoulishly-delightful-gin-cocktail/
Ort der Stille bei Berlin: Kloster Lehnin – ein Wochenende im Kloster
Nur eine knappe Autostunde dauert es, bis man Kloster Lehnin von Berlin aus erreicht. Trotzdem bedeutet dies, in eine andere Welt einzutauchen. Weit weg vom Trubel der Großstadt bietet das Kloster einen Ort der Stille…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelworldonline.de/kloster-lehnin-brandenburg/
Urlaub im Kloster: zwischen Blüten und Büchern
Es sind nur wenige Schritte, um mitten in die Entschleunigung zu treten. Während draußen die Sonne gleißt, lässt einen die Kühle hinter den dicken Klostermauern innerlich aufatmen. Freilich ist es im Kloster meistens nicht vollkommen still. Aber die Laute und Klänge sind ruhiger, bedachter, weniger vereinnahmend…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.kofferpacken.at/oesterreich/urlaub-im-kloster-zwischen-blueten-und-buechern/
Gin Atlas: Wieviel Wacholder wollen wir?
Wacholder hat in den letzten Jahren wie kaum eine andere Frucht an Bedeutung in der Gastronomie gewonnen. Der Gin-Boom, der sich sowohl national als auch international immer noch ausweitet, ist an Intensität und Geschwindigkeit kaum zu überbieten…
https://www.legourmand.de/gin-atlas/
Sieben Gin-Empfehlungen aus Deutschland und Europa
Die einen schwören auf die pure Wacholdernote, andere lieben es, wenn Waldkräuter oder der Duft von Zitrusfrüchten die Nase kitzeln. Wie gut, dass Gin mit so vielen unterschiedlichen Geschmacksnuancen betören kann. Unsere Gin-Empfehlungen aus Deutschland und Europa…
https://reisenexclusiv.com/gin-empfehlungen-deutschland-europa/