Insolvenzwelle in der Gastronomie hat gerade erst begonnen
Die Gastronomie ist jener Teilbereich des Gastgewerbes, der sich mit der Bewirtung von Gästen befasst. Im Gegensatz zu den Gaststätten befriedigt Gastronomie nicht nur die Bedürfnisse Hunger und Durst, sondern auch den kulturellen Bedarf an Erlebnis und Kommunikation. Einzug in die deutsche Sprache hat der Begriff Gastronomie im 19. Jahrhundert gehalten; er stand für die gehobene Gastronomie oder für die Kochkunst. Die Verbreitung des Begriffs wurde wohl durch die Ähnlichkeit mit dem etymologisch nicht verwandten deutschen Wort Gast begünstigt.
Es gibt verschiedene Arten der Gastronomie, wobei der Schwerpunkt auf verschiedene Leistungen gelegt wird: Bars, Bistros, Hotels, Kneipen, Restaurants, aber auch Imbisshallen und Veranstaltungen bieten Gastronomie an. Unterschieden wird außer zwischen verschiedenen Betriebstypen auch zwischen der Innengastronomie in Gebäuden und der Außengastronomie im Freien.
Aus der traditionellen Gastronomie, welche die Gäste nur mit Speisen und Getränken versorgte, haben sich neue Formen entwickelt. Während den Gast in der Systemgastronomie genau definierte Standards erwarten, stellt die Erlebnisgastronomie zusätzlich Unterhaltung in den Vordergrund. Dies sind unterschiedliche Konzepte, welche sich auf Gebiete spezialisieren. [Wiki]
Seit 2020 haben bundesweit etwa 48.000 Betriebe geschlossen und 6.100 einen Insolvenzantrag gestellt. Die Tagesschau berichtet hier: „Im vergangenen Jahr hat jedes zehnte Unternehmen in der Gastronomie die Segel gestrichen. Experten zufolge hat das Gaststättensterben damit aber erst begonnen. “
Die Insolvenzwelle in der Gastronomie gerade erst begonnen meldet The Epoch Times in diesem Beitrag: „Die Gastronomie ist einer der Hauptverlierer der Krisenabfolgen der letzten Jahre. Den gestiegenen Kosten aufgrund der Inflation ist die Branche nahezu hilflos ausgeliefert. Es gebe kaum Ausweichmöglichkeiten. Erhöhten die Gastronomen ihre Preise, blieben die Kundinnen und Kunden weg.“
Ein Zehntel der Betriebe hat 2023 aufgegeben schreibt Tophotel hier: „Allein im vergangenen Jahr hat der Studie zufolge jedes zehnte Unternehmen in der Gastronomie aufgegeben. Die Zahl der Schließungen lag 2023 mit 14.000 höher als in den drei Jahren zuvor, aber noch unter dem Vor-Corona-Niveau.“
Link: traveLink auf Mastodon
Gastronomie: Sachsen-Anhalt – Gastgewerbe mit Zukunftssorgen, trotz gutem Sommer
Hohe Lebensmittel- sowie Energie- und Arbeitskosten: Das Gastgewerbe in Sachsen-Anhalt blickt pessimistisch in die Zukunft…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://press24.net/news/37832038/sachsen-anhalt-gastgewerbe-mit-zukunftssorgen-trotz-gutem-sommer
Eat: Restaurant-Knigge – Wie sich Gäste gegenüber Kellnern benehmen sollten
Ein professioneller Kellner wird niemals unhöflich. Egal, wie sich die Gäste verhalten. Unter bestimmten Umständen kann sein Service durchaus schlechter werden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_100270656/restaurant-knigge-wie-sich-gaeste-gegenueber-kellnern-benehmen-sollten.html
Alternativen zum Büro: Mit dem Laptop im Café – wann Gastronomen arbeitende Gäste vor die Tür setzen
Laptop auf, Ohrstöpsel rein, und jeder Ort wird zum Arbeitsplatz. Aber das passt nicht allen. Warum arbeitende Gäste in einigen Cafés nicht mehr erwünscht sind – und welche Alternativen es jenseits von Büro und Homeoffice gibt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.spiegel.de/karriere/homeoffice-warum-arbeitende-gaeste-in-einigen-cafes-nicht-mehr-erwuenscht-sind-a-6ba374a5-3a1c-4ba3-b6cd-da58e532c3db
Warum Gastronomen Laptops verbieten: »Ein Gast hatte Monitor und Tastatur in meinem Café aufgebaut«
Etliche Gastronomen wollen keine spontan eingerichteten Arbeitsplätze mehr in ihren Lokalen. Zwei Inhaber erklären, warum sie durchgriffen – und wie die Gäste auf Verbote reagieren…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.spiegel.de/karriere/bueros-im-wandel-warum-cafebetreiber-laptops-verbieten-a-c4871763-e2b9-42a2-b593-92351bd31e2c
Gastronomie: 2-Stunden-Regel verärgert Gäste in Lokalen
Immer mehr Restaurants vergeben in Vorarlberg ihre Tische zweimal an einem Abend. Steigende Lebensmittelkosten, hohe Pachten und auch fehlendes Personal würden diesen Schritt vielerorts nötig machen, sagt Gastronomiesprecher Mike Pansi. Bei den Gästen komme es jedoch nicht immer gut an…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://vorarlberg.orf.at/stories/3282613/
Eat: Hotels mit Restaurant leiden unter Gastronomieflaute
Die Personalkosten-Quote ist in Hotels mit Restaurant im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Punkte gestiegen, so das Ergebnis eines Betriebsvergleichs von Eagle Control im Auftrag der Einkaufsgenossenschaft HGK. Die Energiekostenquote blieb mit vier Prozent gleich. Der Umsatz stieg zwar um vier Prozent, die Kosten jedoch um den gleichen Anteil…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.hotelvor9.de/inside/hotels-mit-restaurant-leiden-unter-gastronomieflaute
Rekordumsätze der Hotels, doch die Kosten steigen schneller
Die Hotels in Deutschland erholen sich weiter und steuern 2024 auf Rekordumsätze zu, doch die Kosten wachsen schneller, so der Treugast-Branchenausblick. Personalmangel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit machen Veränderungen notwendig, folgern die Experten. Insgesamt blicken die Hotelbetreiber positiv in die Zukunft, besonders diejenigen der Budget-Hotellerie…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.hotelvor9.de/inside/rekordumsaetze-der-hotels-doch-die-kosten-steigen-schneller
Hotel Reutereiche Stavenhagen schließt wegen Personalmangel
Nach 30 Jahren schließt das Hotel Reutereiche, das größte in der Umgebung von Stavenhagen in der Mecklenburgischen Schweiz, zum Jahresende. Für den Betrieb des Hauses mit 76 Zimmern sei es mittlerweile ein Ding der Unmöglichkeit geworden, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, sagte Geschäftsführer…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.hotelvor9.de/local/hotel-reutereiche-stavenhagen-schliesst-wegen-personalmangel
Gastgewerbe ist bei Insolvenzen vorne dabei
Im August meldeten die Amtsgerichte 1.764 beantragte Unternehmens-Insolvenzen. Das waren 13,4 Prozent mehr als im August 2023. Je 10.000 Unternehmen entspricht das 5,1 Insolvenzfällen. Die meisten betreffen die Branche Verkehr und Lagerei mit 9,2 Fällen. Danach folgt das Gastgewerbe mit 7,8 Insolvenzen, meldet das Statistische Bundesamt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.hotelvor9.de/inside/gastgewerbe-ist-bei-insolvenzen-vorne-dabei
Gastronomie: Schwacher September für das Gastgewerbe
Der Umsatz im Gastgewerbe ist im September zum Vorjahresmonat um nominal 2,6 und real sechs Prozent geschrumpft. Gegenüber September 2019, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lag der Umsatz real gut 13 Prozent niedriger. Betrachtet man die Erlöse von Januar bis September, errechnet sich nominal ein Plus von 0,5 Prozent und real ein Minus von 2,7 Prozent…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.hotelvor9.de/inside/schwacher-september-fuer-das-gastgewerbe
Gastronomie: Ausländische Arbeitskräfte bringen Geld und Stabilität
Die erfolgreiche Integration von Zuwanderern in der Gastwelt (Tourismus, Hospitality, Foodservice & Freizeitwirtschaft) hat – vor allem mit Blick auf die demografische Entwicklung – spürbare positive Auswirkungen auf die Sozialsysteme und trägt damit maßgeblich zum Erhalt gesellschaftlicher Stabilität in Deutschland bei, schreibt das Fraunhofer-Institut in seiner Studie…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.hotelvor9.de/inside/auslaendische-arbeitskraefte-bringen-geld-und-stabilitaet
Eat: Müssen Restaurants wirklich Luxus sein?
Ein Döner für acht Euro: Selbst die Gastronomie, die lange als günstig galt, ist vielen inzwischen zu teuer. SPIEGEL-Redakteur Sebastian Maas berichtet, wie Restaurantbesuche wieder erschwinglich werden können…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.spiegel.de/start/teure-gastronomie-muessen-restaurants-wirklich-luxus-sein-podcast-a-75b5e02c-3fb6-4b80-93f9-374571b88c4b
Stimmung der Unternehmen etwas besser, außer im Gastgewerbe
Laut dem Ifo-Geschäftsklimaindex für Oktober zeigen sich die Unternehmen etwas zufriedener als im September. Besonders der Dienstleistungsbereich, und hier auch der Tourismus schaut, im Vergleich zum Vormonat etwas optimistischer in die Zukunft. Eine Ausnahme bildet das Gastgewerbe. Dort sinkt die Stimmung im Vergleich zum September deutlich…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.countervor9.de/trends/stimmung-der-unternehmen-etwas-besser-ausser-im-gastgewerbe
Spitzenkoch Christian Bau über Fachkräftemangel: »Unsere Regelungswut, unsere überforderten Ämter ruinieren jede Chance«
Christian Bau wird weltweit gefeiert für seine französisch-japanische Hochküche. Jetzt möchte er eine Köchin aus Singapur einstellen – und verzweifelt an den Behörden. Er ist damit nicht allein…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.spiegel.de/karriere/fachkraeftemangel-in-der-gastronomie-christian-bau-kaempft-mit-den-behoerden-um-neue-mitarbeiter-a-c150cdb0-5448-4f1d-84a6-0167e56231c3
Alles halb so schlimm? Wie es der Berliner Gastronomie geht
Corona, Inflation, Personalkosten und -mangel: Die Restaurants in Berlin kämpfen ums Überleben. Wie schlimm ist es wirklich…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.morgenpost.de/berlin/article407333999/alles-halb-so-schlimm-wie-es-der-berliner-gastronomie-geht.html
Gastro Trends 2024: Restaurants im Wandel
Wenn Tische frei bleiben, ist das nicht nur ein Zeichen für derzeit schmalere Budgets bei den Gästen. Haben sich Gastronomen zu lange auf sicher geglaubte Modelle verlassen? 10 Entwicklungen in der Restaurantszene…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.feinschmecker.de/gastro-trends
Insolvenzen: Auch Promi-Köche wie Henssler sind betroffen – Fast jeder vierte Gastronom überlegt, aufzugeben
Bonitätsexperten erwarten für 2024 eine „Insolvenzwelle“ in der Gastronomie. Das zeigen exklusive Daten. Es trifft auch prominente Namen. Noch viel mehr Wirte hören einfach auf…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/insolvenzen-fast-jeder-vierte-gastronom-ueberlegt-aufzugeben/100053205.html
Interview: Sternekoch Alexander Herrmann: „Bei vielen Gastronomen geht es nicht ums Leben, sondern Überleben“
Der Gastronom in fünfter Generation erzählt, wie Personalnot, höhere Kosten und Konsumflaute Restaurants belasten. Zu einer Viertagewoche und No-Show-Gebühren hat er eine klare Haltung…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/sternekoch-alexander-herrmann-meine-personalkosten-sind-um-eine-million-euro-gestiegen/100048788.html
Gastronomie: Wie Roboter die Zukunft der Hotellerie verändern können
Hotelier Niels Battenfeld setzt auf Roboter in seiner Branche. Der erste Kochautomat in seinem Hotel ist zwar wieder weg, aber bald sollen andere kommen. Es brauche neue Ideen für interessantere Jobs…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.spiegel.de/karriere/gastronomie-wie-roboter-die-zukunft-der-hotellerie-veraendern-koennen-a-64d2bbd2-a6e1-49d4-b581-1b100e823f96
Gut die Hälfte des Gastgewerbe-Personals erwägt Jobwechsel
Stress, lange Arbeitszeiten und geringe Bezahlung sind die Hauptgründe für die Unzufriedenheit des Personals im Gastgewerbe…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.hotelvor9.de/management/gut-die-haelfte-des-gastgewerbe-personals-erwaegt-jobwechsel
Spartricks im Restaurant: Worauf die Deutschen verzichten
Eine Umfrage deckt auf, welche Spartricks Deutsche anwenden, um im Restaurant zu sparen. Worauf verzichten sie? Beim Essen? Bei den Getränken oder etwa beim Trinkgeld…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/aktuelles/id_100440430/spartricks-im-restaurant-worauf-die-deutschen-verzichten.html
Norderney: Traditions-Lokale insolvent – jetzt herrscht traurige Gewissheit
Traurige Nachrichten für Urlauber auf Norderney. Trotz hoher Besuchszahlen mussten diese beliebten Restaurants zuletzt Insolvenz anmelden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.moin.de/norddeutschland/norderney-urlaub-restaurant-fisch-neptun-geschlossen-nordsee-r-id300434354.html
Schweiz: Die Zürcher Hotelfachschule spricht Entlassungen aus – ist das der Anfang vom Ende?
Anscheinend hat die Bildungseinrichtung seit mindestens zehn Jahren Verluste eingefahren. Ein bekannter Gastronom plant nun eine Auffanggesellschaft, um die Schule zu retten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-entlassungen-an-hotelfachschule-und-misswirtschaft-ld.1832445
Bürokratie im Hotel: „Wir verwalten uns zu Tode“
Bürokratieabbau ist ein wiederkehrendes Thema, nicht nur im Gastgewerbe. Schon seit langem werden von der Politik Vereinfachungen zugesagt. Doch davon kommt erstaunlich wenig in der Praxis an. Stephan Zöller, Leiter des Seehotels Niedernberg bei Aschaffenburg und sein Küchenchef und Stellvertreter Karim Lohr, teilen ihre Erfahrungen im Gespräch mit Hotel vor9…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.hotelvor9.de/inside/buerokratie-im-hotel-wir-verwalten-uns-zu-tode
Norderney: Traditions-Lokale insolvent – jetzt herrscht traurige Gewissheit
Traurige Nachrichten für Urlauber auf Norderney. Trotz hoher Besuchszahlen mussten diese beliebten Restaurants zuletzt Insolvenz anmelden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.moin.de/norddeutschland/norderney-urlaub-restaurant-fisch-neptun-geschlossen-nordsee-p-id300434354.html
Luxushotellerie: „Wir können jedes Jahr scheitern“
Caroline von Kretschmann berichtet in der Wirtschaftswoche über den Existenzkampf vieler unabhängiger Luxushotels. Die Chefin des Europäischen Hofs in Heidelberg führt nach eigenen Angaben das einzige Stadthotel im obersten Preissegment in Deutschland, das von einer Familie geführt wird…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.hotelvor9.de/inside/luxushotellerie-wir-koennen-jedes-jahr-scheitern
Bayern: Umsatz im Gastgewerbe im ersten Quartal gestiegen
Die Umsätze im bayerischen Gastgewerbe sind in den ersten drei Monaten des Jahres gestiegen. Das ist laut Dehoga aber kein Grund zur Entwarnung…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.tophotel.de/bayern-umsatz-im-gastgewerbe-im-ersten-quartal-gestiegen-341043/
Probleme der Gastronomie: Wird es in Bayern bald wie in Brandenburg?
Brandenburger sind es gewohnt, von Urlaubern nach einem Wirtshaus gefragt zu werden, denn die sind in ihrem Bundesland spärlich gesät. Ein Horrorszenario für Bayern, wo man sich auch in Dörfern noch mit regionaler Küche stärken kann. Doch die Idylle ist akut bedroht…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.welt.de/reise/deutschland/article251535686/Probleme-der-Gastronomie-Wird-es-in-Bayern-bald-wie-in-Brandenburg.html
Nur wenige Betriebe optimistisch: Gastronomie erwartet keinen EM-Effekt
Die Fußball-EM in Deutschland ist für die Gastronomiebranche kein Grund zur Freude. Die meisten Betriebe erwarten keinerlei wirtschaftliche Effekte durch das Turnier. In den zehn Spielorten sieht es allerdings anders aus…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gastronomie-erwartet-keinen-EM-Effekt-article24947063.html
Restaurant-Krise in Prenzlauer Berg, Berlin: Aus für gelobtes Lokal
Das Bezirksamt Pankow müht sich, die Not von Restaurants und Kneipen zu lindern. Doch für ein Trend-Lokal kommt die Hilfe zu spät…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article242334776/Restaurant-Krise-in-Prenzlauer-Berg-Aus-fuer-gelobtes-Lokal.html
Restaurants: Billigeres Fleisch statt Filet – das große Sparen der Gastronomen
Restaurants und Gaststätten setzen in der Küche zunehmend auf billigere Zutaten, berichtet der Großhändler Metro. Die Gastronomen stünden im „Epizentrum der Inflation“ und versuchten so, die Kosten zu drücken. Aber auch das Ausgehverhalten der Deutschen hat sich spürbar verändert…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.welt.de/wirtschaft/plus251463432/Restaurants-Billigeres-Fleisch-statt-Filet-das-grosse-Sparen-der-Gastronomen.html
Gastronomie: Neue alte Mehrwertsteuer: So können Sie sie einpreisen
Seit Januar beträgt die Mehrwertsteuer wieder 19 Prozent. Damit Betriebe weiter gewinnbringend geführt werden können, raten Experten, genau zu kalkulieren und den Einkauf im Blick zu behalten. Seit die Mehrwertsteuer auf Speisen im Januar 2024 für die Branche wieder erhöht wurde, gehen die Deutschen seltener auswärts essen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung GfK, die im Auftrag des Bayerischen Zentrums für Tourismus 2.024 Männer und Frauen im Alter von 18 bis 74 Jahren zu ihrem Konsumverhalten befragt hat…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.tophotel.de/neue-alte-mehrwertsteuer-so-koennen-sie-sie-einpreisen-339547/
Gastro-Preise in Niedersachsen klettern weiter: Branche drängt auf Wettbewerbsgleichheit
Seit Anfang des Jahres wurde die Mehrwertsteuer für Gastronomiebetriebe wieder erhöht. Die krisengeplagte Branche wehrt sich dagegen. Doch in der Politik sieht man das anders…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/gastro-preise-in-niedersachsen-klettern-weiter-weil-hilfe-aus-der-politik-fehlt-93047895.html
Lohnniveau im Gastgewerbe trotz Steigerungen weiter niedrig
Die Lohnkosten im Gastgewerbe sind zuletzt deutlich gestiegen, verglichen mit den Lohnkosten anderer Branchen liegen sie aber noch immer auf einem sehr niedrigen Niveau. Im Jahr 2023 betrugen die Arbeitskosten im Gastgewerbe 25,90 Euro pro Stunde…
https://www.hotelvor9.de/inside/lohnniveau-im-gastgewerbe-trotz-steigerungen-weiter-niedrig
Subventions-Streichliste versetzt Hotelbranche in Alarm
Aufregung um eine neue Sparliste von Finanzminister Lindner (FDP). Laut Handelsblatt gibt es im Finanzministerium konkrete Überlegungen, sowohl den ermäßigten Steuersatz für Hotelübernachtungen als auch die Steuerbefreiung von Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschlägen zu streichen…
https://www.reisevor9.de/inside/subventions-streichliste-versetzt-hotelbranche-in-alarm
Bayerische Wirte fordern von Söder Mehrwertsteuer zurück
Bayerns Degoha-Präsidentin Angela Inselkammer hat von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) 200 Millionen Euro Investitionshilfe gefordert. Söder habe wie ein Löwe gegen die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Essen im Wirtshaus von sieben auf 19 Prozent gekämpft – aber der Freistaat nehme dadurch 300 Millionen Euro Umsatzsteuer mehr ein. Zumindest ein Teil davon könne er sofort „der Branche zurückgeben für Investitionen in die Zukunft…
https://www.tophotel.de/bayerische-wirte-fordern-von-soeder-mehrwertsteuer-zurueck-339282/
Gastgewerbe: 17,4 Prozent weniger Gewinn im März
Gastronomie und Hotellerie haben auch für den Monat März und das Ostergeschäft Umsatz- und Gewinnverluste gemeldet. Die Ergebnisse einer Umfrage des DEHOGA Bundesverbands zur wirtschaftlichen Lage, an der sich 3.175 Betriebe beteiligten, zeigen, dass die Betriebe im März durchschnittlich 5,7 Prozent weniger umgesetzt haben als im Vorjahresmonat…
https://www.tn-deutschland.com/gastgewerbe-174-prozent-weniger-gewinn-im-maerz/
Umsatz im Gastgewerbe bleibt weit unter Vor-Corona-Niveau
Das Gastgewerbe erholt sich nach der Pandemie nur mühsam. Auch die Wiedereinführung des regulären Mehrwertsteuersatzes macht sich bemerkbar…
https://www.kreiszeitung.de/wirtschaft/umsatz-im-gastgewerbe-bleibt-weit-unter-vor-corona-niveau-zr-93018069.html
Dumpingpreise trotz Mehrwertsteuererhöhung – 6,90 Euro für den Zwiebelrostbraten: Waiblinger Wirt zieht Bilanz
Im Februar machte Gastronom Matthias Hönes mit seinem Wirtshaus am alten Postplatz in Waiblingen überregional Schlagzeilen: Mitten in der Teuerung senkte er die Preise aller Gerichte auf seiner Karte auf den Einheitspreis von 6,90 Euro. Befristet auf zunächst einen Monat, zwischen 11 und 17 Uhr. Sein Kalkül: Spricht sich das herum, kommen dreimal so viele Gäste, als bisher. Die Rechnung geht auf. Die Aktion zieht Gäste weit über Waiblingen hinaus an…
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/preisknaller-rostbraten-dumpingpreis-wirt-waiblingen-bilanz-100.html
Charlottenburg, Berlin: Restaurant „pars“ serviert auch à la carte
Die Krise in der Gastronomie führt allerorten zu Veränderungen, sogar Sternerestaurants entwickeln neue Konzepte, um die Gäste zu locken. Auch Kristiane Kegelmann, Besitzerin des Restaurants „pars“ in Charlottenburg und Kreateurin beeindruckender Kunstwerke aus Schokolade, geht diesen Weg mit. So wird es im „pars“ ab dem 1. Mai nicht mehr nur ein saisonales Menü geben, sondern auch Bestellungen einzelner Gerichte à la carte sind dann möglich…
https://www.morgenpost.de/gastronomie/article242114866/Restaurant-pars-serviert-auch-a-la-carte.html
Gastgewerbe kämpft mit steigenden Kosten
Die Betriebe beklagen Umsatzverluste, Kostensteigerungen sowie die Folgen der Mehrwertsteuererhöhung. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Dehoga Bundesverband hervor. Laut der bundesweiten Verbandsumfrage setzten die Gastronomen und Hoteliers im März durchschnittlich 5,7 Prozent weniger um als im Vorjahr. Auch das Ostergeschäft lief nur verhalten…
https://www.tophotel.de/gastgewerbe-kaempft-mit-steigenden-kosten-338593/
Mehrwertsteuer wieder bei 19 Prozent: Weniger Gäste, weniger Umsatz
Die Klagen waren laut, als vor drei Monaten die Mehrwertsteuer in der Gastrobranche wieder auf 19 Prozent angehoben wurde. Wie fällt die Bilanz drei Monate später aus…
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/gastgewerbe-mehrwertsteuer-102.html
„Wenn man sich für seine Preise schämt, muss man aufhören“
Gleich vier Restaurants mussten kürzlich in Tegel schließen. Zwei Gastronomen erklären, warum sich die Lage so zugespitzt hat…
https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article242039008/Wenn-man-sich-fuer-seine-Preise-schaemt-muss-man-aufhoeren.html
Restaurants ächzen unter MwSt.: Gegessen wird offenbar wieder mehr zu Hause
Seit Januar fallen auf Speisen im Restaurant wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer an, die coronabedingte Schonfrist ist vorbei. Das Ausmaß der Folgen ist noch nicht absehbar…
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gegessen-wird-offenbar-wieder-mehr-zu-Hause-article24815766.html
Folgen von Pandemie und Teuerung: Zehn Prozent der Gastronomiebetriebe haben seit 2020 dicht gemacht
Seit 2020 haben einer Studie zufolge bundesweit etwa 48.000 Gastronomiebetriebe aufgegeben, vor allem junge. Experten befürchten, dass das erst der Anfang gewesen sein könnte…
https://www.spiegel.de/wirtschaft/zehn-prozent-der-gastronomie-betriebe-haben-seit-2020-dicht-gemacht-a-5fe2a397-c0ec-474e-9276-2946b7f25e7e