Eat: Kartoffelpuffer oder Reibekuchen

Gut angebraten und braun

Als Kartoffelpuffer, Kartoffelpfannkuchen oder Reibekuchen bezeichnet man einen gebackenen Kartoffelfladen.Kartoffelpuffer werden als eigenständiges Gericht, Sättigungsbeilage oder als Bestandteil für andere Speisen verwendet.

Grundsätzlich wird das Gericht aus rohen geschälten Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet. Diese werden je nach Rezept grob bis fein gerieben. Nachdem diese Kartoffelmasse ausgedrückt wurde, wird sie mit Mehl, Salz und Ei vermischt. Teilweise werden die Eier getrennt, und das Eiklar als Eischnee untergehoben. Typische Gewürze sind Salz, Muskat und Petersilie. Die Masse wird löffelweise in heißes Schmalz, Butterschmalz oder Speiseöl gegeben und als Plätzchen knusprig ausgebraten. Bei der Zugabe von Speck- und Zwiebelwürfeln ist nur die Bezeichnung Reibekuchen üblich. Typische Beilagen sind Zucker und Apfelmus oder Sauerkraut und Blattsalat.

Alternativ wird die Kartoffelmasse nicht ausgepresst, und die beim Reiben entstandene Flüssigkeit mit Mehl oder Haferflocken gebunden. Bei Rheinischen Reibekuchen wird die Kartoffelstärke von der Flüssigkeit getrennt und der Masse hinzugefügt. Alternativ verwendet man Speisestärke. Für diese ist auch der Verzehr mit Zuckerrübensirup üblich. Optional werden auch Quark und andere Gewürze verwendet. [Wiki]

CALLEkocht schreibt in seinem YouToube-Channelüber die Kartoffelpuffer: „Diese Kartoffelpuffer sind so unglaublich einfach und schnell gemacht. Ein sehr günstiges Essen welches auch noch richtig lecker ist. Dazu frisches Apfelmus oder einfach nur Zucker. Als herzhafte Beilage schmeckt auch Räucherlachs mit Sour cream unglaublich gut dazu.“

Link: traveLink auf Mastodon

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

14 Antworten auf „Eat: Kartoffelpuffer oder Reibekuchen“

Schreibe einen Kommentar

rUQfgEUaM dcy cVV