Besuch im Tantris Maison Culinaire in München
Kaviar ist gereinigter und gesalzener Rogen von verschiedenen Stör-Arten, die hauptsächlich im Schwarzen Meer, Asowschen Meer, Nordpolarmeer und Kaspischen Meer gefangen wurden. Die häufigsten Arten sind der Sterlet, als die kleinste Art, der sibirische Stör, der russische Stör und der Beluga, die größte Störart. Kaviar wird gelegentlich „Schwarzes Gold“ genannt. [Wiki]
worlds of food hat den Küchenchef des traditionsreichen Restaurant Tantris in München, Benjamin Chmura, besucht und berichtet hier darüber: „Der Osietra Kaviar überzeugt vor allem aufgrund seiner nussigen Note und eignet sich auch für Kaviar-Neulinge gut.“
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Große, französische Küche mitten in München – das „Tantris“
Küchenchef Benjamin Chmura, der bei Haeberlin und Troisgros geprägt wurde, aber auch in London und Sydney Erfahrungen sammelte. Bei ihm hat man als Gast die hierzulande seltene Gelegenheit, eine handwerklich ausgefeilte, ganz auf das große Produkt fokussierte französische Küche auf der Höhe der Zeit zu genießen…
https://www.feinschmecker.de/geniessen/top-restaurants-muenchen#Grosse-franzosische-Kuche-mitten-in-Munchen-das-Tantris