Aus dem wunderbaren Bürgermeisterstück
Ein Sauerbraten ist ein durch mehrtägiges Marinieren in einer Beize aus Essig und weiteren Zutaten vorbehandelter Schmorbraten. Er ist in seinen verschiedenen regionalen Varianten ein bekanntes traditionelles Gericht der deutschen Küche. Das rohe Fleisch wird zunächst mehrere Tage lang unter kühlen Bedingungen in eine Marinade aus Essig, Wasser oder Wein, Zwiebel, Karotten sowie Gewürzen wie Lorbeer, Gewürznelke, Pfefferkörnern eingelegt. Traditionell wurde der zu marinierende Braten bei maximal 12 bis 14 Grad Celsius im Keller gelagert, moderne Hygienevorschriften erlauben in der Gastronomie nur noch Lagertemperaturen im unteren einstelligen Gradbereich. Nach dem Anbraten wird das Fleisch mit der Marinade abgelöscht und zum Schmoren mit Fond oder Wasser aufgefüllt. Die Sauce wird mit einem Süßmittel abgeschmeckt. Als Beilagen werden beispielsweise Klöße oder Teigwaren serviert. [Wiki]
„Der Duft von langsam geschmortem Fleisch und die perfekte Balance der Aromen in der braunen Bratensoße entführen Dich direkt zurück in die wohlige Atmosphäre von Omas Küche.“
Link: traveLink auf Mastodon
Eat: Sauerbraten – Die sechs besten Beilagen
Ein frisch geschmorter Sauerbraten benötigt neben einer guten Sauce auch eine schmackhafte Beilage. Wir erklären, was am besten dazu passt. Die Beilage zum Sauerbraten erfüllt zwei Aufgaben: Einerseits nimmt sie die leckere Sauce auf und ergänzt ihren Geschmack, andererseits sättigt sie und rundet die Mahlzeit ab. Neben klassischen Klößen und Kartoffelpüree bieten sich weitere Beilagen an, mit denen Sie Ihren Sauerbraten traditionell genießen oder neu kombinieren…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/essen/id_100274090/beilagen-zu-sauerbraten-die-6-besten-ideen.html
Eat: Sauerbraten im Schnellkochtopf: Mit diesem Rezept wird er besonders saftig
Je länger das Fleisch in der Beize liegt, desto kürzer ist später seine Garzeit. Auch im Schnellkochtopf kommt der Sauerbraten schneller auf den Teller…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/rezepte/id_100301610/sauerbraten-im-schnellkochtopf-mit-diesem-rezept-wird-er-besonders-saftig.html
Eat: Rezept für Großmutters Sauerbraten – So schmeckt er wie von Oma
Mit der richtigen Marinade und sorgfältiger Zubereitung wird Ihr Festmahl zum Highlight…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/rezepte/id_100279618/rezept-fuer-grossmutters-sauerbraten-so-schmeckt-er-wie-von-oma.html
Eat Sauerbraten: The Extra Step That Sets German Pot Roast Apart
The preparation needed for a delicious German pot roast, commonly known as sauerbraten, involves a bit more planning than other roasts…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.tastingtable.com/1678525/tender-german-pot-roast-marinating-time/
What to eat in Germany? Von Amerikanern für Amerikaner – Sauerbraten (Sour Roast)
Sauerbraten ist ein kultiges deutsches Hauptgericht, das typischerweise bei Familienfesten mit Beilagen wie Spätzle und Salzkartoffeln serviert wird. Reisende können den Sauerbraten jedoch problemlos auf den Speisekarten von Restaurants im ganzen Land finden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/german-food-favorites/
Sauerbraten: A Taste of Tradition
Sauerbraten is a quintessential German dish that embodies the country’s rich culinary heritage. This flavorful pot roast, marinated in a tangy mixture of vinegar and spices, has been a beloved favorite for generations. Its hearty and comforting qualities make it a staple of German cuisine, enjoyed at family gatherings, festivals, and cozy dinners alike…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.raymondduggantravelblog.com/recipe-section/german-recipe/sauerbraten-a-taste-of-tradition