Einfach nur lecker
Der ursprüngliche Obazda war eine Verwertung von alten Käseresten, insbesondere von Camembert, Brie oder anderen Weichkäsen. Um ihn wieder schmackhaft zu machen, wurde der reife bis überreife Käse mit Butter vermischt und Gewürze zugegeben, hauptsächlich Paprika sowie häufig noch Kümmel oder Zwiebel. Aus dieser traditionellen Variante hat sich eine Vielfalt von Rezepten entwickelt. [Wiki] Wir lieben Obazda, essen ihn wenn immer wir in Bayern unterwegs sind. Es gibt unzählige Rezepte und Zubereitungs-Empfehlungen über die Mischung von Camembert, Brie oder Limburger. Schmäckn muss ärr
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eat: Wetten, Sie haben Camembert immer falsch geschnitten?
Mit einer Kleinigkeit können Sie den Genuss von Camembert erheblich verbessern. Eine bestimmte Schnitttechnik sorgt für die perfekte Geschmacksvielfalt in jedem Bissen. Viele Menschen machen beim Schneiden von Weichkäse, wie etwa Camembert, einen kleinen, aber entscheidenden Fehler: Sie schneiden ihn in einfache Scheiben. Dabei entgeht ihnen ein entscheidender Aspekt des Käsegenusses…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/essen/id_100508720/camembert-richtig-schneiden-beste-technik-fuer-mehr-aroma.html
Eat: Überbackene Brezel, ein Snack für Erwachsene und Kinder geeignet
Die überbackene Brezel ist ein beliebter Snack, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf Begeisterung stößt. Dieser köstliche Leckerbissen vereint die vertraute Form und den Geschmack der klassischen Brezel mit dem unwiderstehlichen Charme von geschmolzenem Käse und anderen leckeren Belägen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://kochzeit-magazin.de/ueberbackene-brezel/
Eat: So ein Käse, der Camembert ist in Gefahr
Laktose-armer Käse gilt heute als modern und gut verträglich. Darauf achten Menschen aber bereits seit Jahrtausenden, entwickelten teils gruselige Rezepturen – und eine internationale Hochkultur. Nun scheint die Zukunft von Camembert, Brie und Co in Gefahr zu sein…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.welt.de/gesundheit/plus254632490/Ernaehrung-So-ein-Kaese-der-Camembert-ist-in-Gefahr.html
Käse: Camembert richtig schneiden: Die beste Technik für mehr Aroma
Mit einem Trick können Sie den Genuss von Camembert verbessern. Eine bestimmte Schnitttechnik sorgt für die perfekte Geschmacksvielfalt in jedem Bissen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/essen/id_100508720/camembert-richtig-schneiden-die-beste-technik-fuer-mehr-aroma.html
Eat Weißwurst kochen: So platzt die Wurst nicht auf
Sie gehören zu den bekanntesten Münchner Spezialitäten: Weißwürste. Doch wie kocht man sie richtig? Und sollte man sie zuzeln oder schneiden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_70309200/weisswurst-kochen-so-platzt-die-wurst-nicht-auf.html
Rezept für Obazda: Bayrisches Rezept aus Camembert, Frischkäse und Gewürzen
Obazda ist der perfekte Brotaufstrich für alle Käseliebhaber. So einfach bereiten Sie die Mischung aus Camembert, Frischkäse, Zwiebeln und Gewürzen zu…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/rezepte/id_100272300/obazda-bayrisches-rezept-aus-camembert-frischkaese-und-gewuerzen.html
Rezept für Obazda-Stulle nach bayerischem Originalrezept
Wir verraten, welche Zutaten bei dem würzigen Camembert-Aufstrich echt „original“ sind und welche Sie auch getrost weglassen können…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.morgenpost.de/ratgeber-wissen/kochen-rezepte/article407291806/rezept-obatzda-stulle-originalrezept.html
Rettichsalat: Ein klassisches bayrisches Rezept
Rettichsalat ist in Süddeutschland ein beliebter Sommerklassiker und darf auf keiner bayerischen Brotzeitplatte fehlen. In wenigen Schritten kannst du den Salat selber machen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://utopia.de/ratgeber/rettichsalat-ein-klassisches-bayrisches-rezept_126367/
Rezept: Obazda mit Laugenbrezeln
Wer braucht denn ein Oktoberfest, um frische Brezeln mit Obazda zu essen? Wir nicht, wir machen es einfach immer dann, wenn wir Lust drauf haben. Für den Obazda den Camembert in grobe Stücke schneiden, mit dem Frischkäse und der Butter in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und untermischen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.swrfernsehen.de/ard-buffet/rezepte/obazda-mit-laugenbrezeln-100.html
Eat & Drink: Die schönsten Biergärten in Deutschland im Überblick
Ob am Wasser, auf dem Berg oder im szenischen Stadtviertel: Immer mehr Biergärten in Deutschland dürfen wieder öffnen! Wir zeigen dir besonders schöne – von Kiel bis nach München, von Köln bis nach Dresden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.goettinger-tageblatt.de/reise/die-schoensten-biergaerten-in-deutschland-im-ueberblick-mit-karte-7QI7QFKPEFIBE33VKJU6JOVQ5U.html
Bayern: Hier soll es die beste Weißwurst in München geben
Die Weißwurst gilt als bajuwarische Ikone, erfunden wurde sie einer Legende nach 1857 im Münchner Wirtshaus „Zum Ewigen Licht“. Heute ist es ein anderes Lokal in der bayerischen Landeshauptstadt, in dem die Spezialität nach Meinung vieler am besten zubereitet wird…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.welt.de/reise/staedtereisen/article251528142/Bayern-Hier-soll-es-die-beste-Weisswurst-in-Muenchen-geben.html
Weißwurst: So platzt sie beim Kochen nicht auf
Sie gehören zu den bekanntesten Münchner Spezialitäten: Weißwürste. Doch wie kocht man sie richtig? Und sollte man sie zuzeln oder schneiden? Streng genommen werden Weißwürste gar nicht gekocht, sondern nur erwärmt. Viele machen beim Erhitzen einen Fehler und legen die Wurst schon in das noch kalte Wasser. Damit Weißwürste nicht aufplatzen, werden sie aber am besten erst dann in den Topf gelegt, wenn das Wasser schon heiß ist…
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_70309200/weisswurst-kochen-zubereiten-so-platzt-sie-nicht-auf.html
Einfach Tasty: Fingerfood-Rezepte, die jede Party zum Hit machen
Brezelteig kann mehr als man denkt: Ob gefüllt mit würzigem Obazda oder als Basis für eine Weißwurst-Brezel-Pizza. Entdecken Sie kreative Brezel-Rezepte hier…
https://www.kreiszeitung.de/leben/einfach-tasty/kreative-fingerfood-ideen-wuerstchen-im-brezelschlafrock-und-mehr-zr-93027890.html
Der Camembert ist vom Aussterben bedroht
Frankreich ist in Sorge um seinen Camembert. Damit aus Rohmilch nämlich der delikate Klassiker wird und nicht irgendein charakterloser Käse, braucht es den passenden Schimmelpilz. Und mit dem geht’s langsam zu Ende. Ein alarmierender Fall von Artensterben…
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/mitton-neuer-italienischer-feinkostladen-in-zuerich-freuden-der-konsumkultur-ld.1821152
Alarm in Frankreich: Der Camembert-Käse ist vom Aussterben bedroht
Ein Pilzproblem gefährdet die Zukunft von Blauschimmel-Käsesorten. Auch Brie und Roquefort sind betroffen. Doch nicht nur das: Dem französischen Käse setzen auch Veganer, Schweizer und Italiener zu…
https://www.nzz.ch/panorama/alarm-in-frankreich-der-camembert-kaese-ist-vom-aussterben-bedroht-ld.1817506
Käse-Krise: Camembert & Co. bedroht – diese Pilzstämme sind gefährdet
Camembert könnte bald in einer veränderten Form auf unseren Tischen landen. Grund dafür ist ein gefährdeter Pilzstamm. Auch andere Sorten könnten betroffen sein…
https://www.t-online.de/leben/aktuelles/id_100349530/kaese-krise-camembert-co-bedroht-diese-pilzstaemme-sind-gefaehrdet.html
Camembert und Roquefort könnten bald ausgestorben sein
Zwei berühmte französische Käsespezialitäten – die Sorten Camembert und Roquefort – stehen kurz vor dem Aussterben. Grund dafür sind die benötigten Schimmelpilze…
https://www.20min.ch/103037361
Obazda: Rezept für bayerisch-würzigen Käse-Dip
Obazda ist der perfekte Brotaufstrich für alle Käseliebhaber. So einfach bereiten Sie die Mischung aus Camembert, Frischkäse, Zwiebeln und Gewürzen zu…
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/rezepte/id_100272300/obazda-leckeres-bayrisches-rezept-aus-camembert-frischkaese-und-gewuerzen.html