So ähnlich erscheint uns die Debatte um die Finanzierung von Öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Ich bezahle mit meinen Rundfunkgebühren den gesetzlich definierten Auftrag zur Grundversorgung (Frühstück). Und finanziere damit gleichzeitig solchen Schund wie das Traumschiff oder Tatort (All Inclusive). Es ist etwas faul im Staate Deutschland: Grundversorgung oder leichte Berieselung mit Musikantenstadl & Co. per Zwangsabgabe? Seit dem Wochenende, an dem die FDP ihren Parteitag abgehalten hat, ist die Diskussion um die Finanzierung des ÖRR neu aufgeflammt. Jan Böhmermann polarisiert die Debatte sehr stark und oberflächlich, kann aber damit die Wahl beeinflussen – allein aufgrund von 2.3 Mio. Followern auf Twitter.
PS: GEZ (Gebühreneinzugszentrale) ist seit 2013 durch den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice abgelöst.
Was soll öffentlich-rechtlicher Rundfunk leisten?
ARD und ZDF kämpfen derzeit um ihre Zukunft: Was soll öffentlich-rechtlicher Rundfunk leisten? Was darf er kosten? NDR-Intendant Joachim Knuth sagt im RND-Gespräch: „Wir sind im Angriffsmodus in Sachen Echtzeitinformation“…
https://www.rnd.de/medien/was-soll-oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-leisten-ndr-chef-im-rnd-gespraech-ARAVADMEKVDEDBWHPOYAYT4NQU.html