Wir haben die Schnauze endgültig voll
Die Bots laufen auf vernetzten Rechnern, deren Netzwerkanbindung sowie lokale Ressourcen und Daten ihnen, ohne Einverständnis des Eigentümers, zur Verfügung stehen. In Deutschland gab es 2010 über 470.000 solcher Bots, von denen im Durchschnitt etwa 2.000 pro Tag aktiv waren. Die Initiative botfrei.de des Verbandes der Internetwirtschaft ECO stellte 2014 bei 220.000 stichprobenartig untersuchten Computern 92.000 verseuchte Systeme mit rund 725.000 infizierten Dateien fest, woraus sich eine Infektion von ca. 40 Prozent aller Computer in Deutschland errechnet. Laut Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden im ersten Halbjahr 2015 in Deutschland täglich bis zu 60.000 Systeme neu infiziert. Betreiber illegaler Botnetze installieren die Bots ohne Wissen der Inhaber auf Computern und nutzen sie für ihre Zwecke. Die meisten Bots können von einem Botnetz-Operator über einen Kommunikationskanal überwacht werden und Befehle empfangen. Dieser wird in der Fachsprache als Command-and-Control-Server bezeichnet. [Wiki]
Nun, hier auf traveLink handelt es sich nicht um bösartige Bots, sondern um solche, die einfach nur unnötigen Traffic verursachen. Und den wollen wir nicht. Also haben wir heute Abend unsere .htaccess entsprechend gefüttert. Wohl bekomms ihr lieben Bots. Shout it all out
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.