Freddie-Mercury-Straße
Von etwa 1979 bis 1985 wählte Mercury vor allem München als Hauptwohnsitz, um dort Alben aufzunehmen und gleichzeitig von der Medienöffentlichkeit unbehelligt sein Privatleben in der Homosexuellenszene ausleben zu können… [Wiki] Die Süddeutsche berichtet hier.
Auf den Spuren der Rockstars in Deutschland unterwegs – Freddie Mercury
Erinnert wird an die Zeit des Rockstars an der Isar, die auch auf geführten Rundgängen durch München auflebt. So erfährt man auf einer dreistündigen Freddie Mercury-Tour, dass die Band in der bayerischen Landeshauptstadt mehrere Platten aufnahm – übrigens ebenfalls im Arabella-Park – wo in München sich Mercury wohlfühlte, welche Menschen ihm wichtig waren…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.wz.de/reise/westdeutsche-zeitung-reise-magazin_aid-121266013
Liberales München: Wo Freddie Mercury seine Feste feierte
Berlin hat David Bowie, Hamburg die Beatles, Bad Nauheim Elvis. Und München? Dort hat der exzentrische Queen-Sänger seine Spuren hinterlassen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gmx.net/magazine/reise/liberales-muenchen-freddie-mercury-feste-feierte-40310740
Neues Buch beleuchtet Freddie Mercurys Münchner Jahre
Autor Nicola Bardola erzählt in seinem biographischen Buch „Mercury in München“ vom Leben, Lieben und Schaffen des Queen-Sängers in dessen wohl aufregendster Phase…
https://www.rollingstone.de/freddie-mercury-muenchen-beste-jahre-2341255/