Wer braucht Reise-Influencer?
Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt haben ein Buch über Reise-Influencer veröffentlicht: „Influencer – Die Ideologie der Werbekörper“. Die Zeit berichtet hier. Und hier das Interview mit den Buchautoren bei Almost Daily auf YouTube:
Warum TUI „Corporate Influencer“ ausbildet
Corporate Influencer sollen „authentische Einblicke in ihre Arbeitswelt geben“, sagt Stefan Siemon, der die globale Social-Media-Kommunikation von TUI leitet. Zur Ausbildung gebe es eine eigens entwickelte Linkedin-Masterclass…
https://www.reisevor9.de/marketing/warum-tui-corporate-influencer-ausbildet
Machen Reiseblogger Propaganda für Terror-Regime?
Deutsche Reiseblogger und YouTuber reisen in Kriegs- und Krisengebiete wie Afghanistan und Syrien. Wie Vollbild-Recherchen zeigen, findet Propaganda der Regime auch Eingang in die Videos und Posts von Influencern…
https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/influencer-syrien-afghanistan-100.html
Einfluss von Food-Bloggern: Stundenlang Schlangestehen für ein Croissant
Ein TikTok-Posting machte die Bäckerei Lafayette in Manhattan schlagartig zum Trend der Stadt. Wer dort ein Croissant ergattert, inszeniert seinen Kauf in den Sozialen Medien. Über die Macht der Food-Influencer…
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/food-influencer-new-york-100.html