Lachs ist zu einem billigen Massenprodukt geworden
Lachsfarmen sind eine spezielle Form der Aquakultur zur Erzeugung von Lachsen unter kontrollierten Bedingungen. Seit den 1970er Jahren wird Lachs geschäftlich gezüchtet. Die ersten Lachsfarmen wurden in Norwegen eingerichtet. Sie umfassen eine Bruterzeugung und Aufzucht der Setzlinge mit den gleichen Methoden wie in der teichwirtschaftlichen Gewinnung von Forellen und anderen Salmoniden. Die Eier reifen in großen Warmwasser-Becken. In norwegischen Lachs-Aufzuchtstation werden pro Jahr rund zehn Millionen Lachse herangezüchtet. Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungfische noch etwa 40 Tage in den Becken, danach werden sie in Tanks gehalten und gegen Fischkrankheiten geimpft. Erst wenn die Setzlinge knapp 100 Gramm wiegen, sind sie groß genug für die weitere Aufzucht zu Speisefischen. [Wiki]
Wir lieben Lachs, wir haben sogar selbst schon Lachs in Alaska geangelt und anschließend auf dem Lagerfeuer gegrillt oder ihn selbst geräuchert.
Die NZZ berichtet hier über die Entwicklung des Lachses: Von der (teuren) Delikatesse zum billig hergestellten Massenprodukt: „Lachs ist gesund und schmackhaft. Er hat in den vergangenen Jahren aber eine bedenkliche Entwicklung zum billig hergestellten Massenprodukt durchgemacht.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eat: Alternativen zu Zuchtlachs – Klingt lecker, ist aber keine gute Idee
Frischer, gebeizter, geflammter Salm? Lachs sollte nicht die erste Wahl sein, wenn das Essen nachhaltig, umweltfreundlich und gesund sein soll…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://taz.de/!6053018
Eat: Drohnen und Angler-Kontrollen zum Schutz der Wildlachse in Europa
Die Flüsse im schwedisch-finnischen Grenzgebiet sind eines der letzten Rückzugsgebiete des Wildlachses in Europa. Daher ist es wichtig, dass die Fischerei nachhaltig betrieben wird. Schweden und Finnland agieren gemeinsam, um Illegale Aktivitäten wie die Netzfischerei zu unterbinden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://de.euronews.com/green/2024/12/17/drohnen-und-angler-kontrollen-zum-schutz-der-wildlachse-in-europa
Eat: Neue „Guter Fisch“-Liste für 2025 – Welchen Fisch kann man noch essen?
Fisch gilt als gesund – aber oft nicht als nachhaltig. Die Verbraucherzentralen haben gemeinsam mit WWF und Co. eine „Guter Fisch“-Liste herausgegeben. Einige wenige Fischarten kann man demnach aus Umweltsicht noch kaufen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://utopia.de/ratgeber/verbraucherzentrale-fischratgeber-guter-fisch-liste-aktuell_287724/
Tierleid und Umweltschäden: Foodwatch fordert Verkaufsstopp für Lachs aus Norwegen
Die Deutschen lieben Lachs aus Norwegen. Aber die industrielle Zucht der Fische ist oft ein grausiges Geschäft. Verbraucherschützer wenden sich mit einem Boykottaufruf an die Supermarktketten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/foodwatch-fordert-verkaufsstopp-fuer-lachs-aus-norwegen-a-7a9b7fd6-1476-4c70-b25d-cb9cd2b49732
Lachs: Zucht an Land – Jetzt wird die Fisch-Revolution massenfähig
Fischzucht auf See steht wegen enger Käfige und Einsatz von Chemikalien in der Kritik. Der Ausweg sind Produktionshallen an Land. In Dänemark wird nun erstmals Lachs in großen Mengen produziert – bald auch für deutsche Supermärkte. Der Besuch vor Ort zeigt aber auch Tücken…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.welt.de/wirtschaft/plus253421246/Lachs-Zucht-an-Land-Jetzt-wird-die-Fisch-Revolution-massenfaehig.html
«Wie Stars Wars unter Wasser»: Der Kampf gegen Lachsläuse
Parasiten sind eine altbekannte Plage in norwegischen Lachsfarmen. Nun sollen ihnen Roboter und Laser den Garaus machen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/findige-fischzuechter-wie-stars-wars-unter-wasser-der-kampf-gegen-lachslaeuse
Zombiefische: »Der Lachs, wie wir ihn kennen, ist ein Industrieprodukt«
In Norwegen wird das Angeln von Wildlachs eingeschränkt, um die Tiere zu schützen. In Kanada sollen Aquakulturen verschwinden, weil sie Ökosysteme zerstören. Wissenschaftler Eirik Biering sagt, was sich bei der Fischzucht ändern muss…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.spiegel.de/ausland/lachs-aus-aquakulturen-die-menschen-wollen-keinen-lachs-essen-fuer-den-die-umwelt-zerstoert-wird-a-61d2d4c0-32dc-4510-ac92-1f10c45728cc
Fixe Fischpfanne Typ „Leipziger Allerlei“
Der Klassiker von einst erhält ein frisches Makeover: mit Mairübchen, Champignons, Kabeljau und Räucherlachs…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.morgenpost.de/gastronomie/eat-club/article242327450/rezept-fischpfanne-leipziger-allerlei.html
Lachs zum Ekeln – Lausart befällt immer mehr Zuchtfische
Schock-Fotos von Zuchtfischen im Meer schrecken Verbraucher auf. Schuld ist ein Parasit – und der kann einem den Appetit verderben…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242237848/Lachs-zum-Ekeln-Lausart-befaellt-immer-mehr-Zuchtfische.html
Rezept für Einsteiger – So können Sie ganz einfach Lachs beizen
Das Beizen verleiht Lachs eine besondere Würze. Es folgt der skandinavischen Tradition des Graved Lachs – und ist auch für Hobbyköche gar nicht so schwer. Graved Lachs: Lachs wird trocken gebeizt. Die Methode macht Lachs nicht nur aromatischer, sondern auch haltbarer…
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_74347532/lachs-beizen-fuer-einsteiger-einfaches-grundrezept.html
Der «Zombie-Lachs» bedroht das Ökosystem von Island
Verstörende Bilder aus einer Lachszucht vor der Küste Islands. Die Fische schwimmen krank und deformiert, Körper an Körper. Die Videos haben in Island eine Debatte über die Fischzucht ausgelöst. Mittlerweile sprechen sich zwei Drittel der isländischen Bevölkerung gegen die Lachszucht aus…
https://www.20min.ch/103090807
Aquakultur in Island: Invasion der Zombielachse
Zwei Großkonzerne züchten in Island Millionen Lachse direkt vor der Küste. Kritiker warnen vor degenerierten Fischen und fürchten das Ende der Wildbestände. Der Streit mobilisiert inzwischen selbst Popstar Björk. Das Gesicht: eine fleischfarbene, wulstig-vernarbte Ruine. Zerfetzt und zerfressen von Seeläusen und Bakterien. Ein lebendes Tier, das aussieht wie ein Kadaver…
https://www.spiegel.de/ausland/aquakulturen-in-island-ein-land-kaempft-fuer-den-lachs-a-ebf4cad8-6731-409b-b4c7-be70afcab83e
Lachs, Spinat und Frischkäse fein gerollt – ein Brunch-Hit wie gewollt
Auf der Suche nach einem raffinierten Brunch-Rezept? Die Spinat-Rolle mit Lachs ist ein echter Hingucker und überzeugt mit cremigem Frischkäse und Räucherlachs…
https://www.merkur.de/leben/genuss/ausgefallenes-brunch-rezept-spinat-rolle-raeucherlachs-frischkaese-ei-fingerfood-vorspeise-zr-92915770.html
Gefrorenen Lachs braten: So wird er schön saftig
Lachs ist gesund und schnell zubereitet. Auch gefrorenen können Sie den Fisch braten – allerdings gilt es dabei einiges zu beachten…
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/essen/id_92381974/gefrorenen-lachs-braten-so-wird-er-schoen-saftig.html
Neun Tipps für gute Fischrestaurants in der Schweiz
Frühlingszeit ist Fischzeit! Um Felchen, Saibling oder Forelle zu essen, sollte man in spezialisierte Fischlokale gehen. Diese finden sich nicht selten an Seen und bieten Selbstgefangenes auch zum Mitnehmen an.
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/die-besten-fischrestaurants-in-der-schweiz-ld.1821431
Forelle im Backofen: Knusprig gebacken mit Kräutern
Forelle im Backofen knusprig gebacken – gesund und aromatisch: Eine traditionelle, mediterrane Zubereitung mit Rosmarin, Thymian und Zitrone…
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/rezepte/id_100338798/forelle-im-backofen-knusprig-gebacken-mit-kraeutern.html
So können Sie ganz einfach Lachs beizen
Das Beizen verleiht Lachs eine besondere Würze. Es folgt der skandinavischen Tradition des Graved Lachs – und ist auch für Hobbyköche gar nicht so schwer…
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_74347532/lachs-beizen-fuer-einsteiger-einfaches-grundrezept.html