Zwischen Hauptgang und Dessert fest verankert
Mon dieu, kein Menü in Frankreich ohne Käse. Die Gastronomie des Landes ist legendär, ebenso wie der Fromage. Der Käse ist fest angesiedelt zwischen Hauptgang und Dessert. Und die Anzahl an Käsesorten ist legendär. Wir lieben französischen Käse. Der Condé Nast Traveler berichtet hier ausführlich über Fromage from France.
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Drink: Die besten Weinregionen in Frankreich – Bordeaux
Auch wenn sie nicht so ausgefeilt und spezifisch sind wie die des Burgunds, sind die Weinanbaugebiete von Bordeaux – rund um die prächtige Hafenstadt – mindestens ebenso wichtig. Ihre Rotwein-Cuvées sind Botschafter des französischen Weins. Die Nähe zu den Häfen der Gironde-Mündung, die in den Atlantik fließt, hat dazu geführt, dass die Flaschen der Bordelaise seit Jahrhunderten international bekannt sind…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.cntraveller.de/galerie/beste-weinregionen-frankreich
Eat: Bordeaux – Erhabene französische Gastronomie
Entdecken Sie das Herz der französischen Eleganz in Bordeaux, einer bezaubernden Stadt, die für ihre exquisiten Weine und kulinarischen Meisterwerke bekannt ist. Im Südwesten Frankreichs gelegen, bietet Bordeaux eine unvergleichliche gastronomische Reise mit Michelin-Stern-Restaurants, charmanten Cafés und weltberühmten Weinbergen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.sandspice.com/bordeaux/
Eat: Die Markthalle in Avignon in der Provence: Les Halles
Das Obst, das Gemüse, der Käse, das Fleisch, der Schinken, die Feinkost, die Gewürze, das Brot und Gebäck, der Wein – alles kommt aus der Provence. Dazu der Fisch aus dem westlichen Mittelmeer. Je nachdem, in welcher Ecke der Halle man sich befindet, riecht es nach Kräutern, nach Käse, nach frischem Brot oder Fisch…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.tagesanzeiger.ch/berlin-wien-rom-und-mehr-7-maerkte-in-europa-die-sich-lohnen-230546835683
Tourismus: Reisetrends 2025 – Shopping als Reiseziel
Schweizer Reisende packen 2025 ihre Koffer nicht nur für Kultur und Landschaft, sondern auch für exklusive Shopping-Touren. 71 Prozent stöbern auf Reisen nach einzigartigen Produkten – sei es Kamelmilch-Schokolade aus Dubai oder Käse aus Frankreich oder eine japanische Süssigkeit…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelnews.ch/trips-and-travellers/27543-sechs-reisetrends-die-2025-praegen-werden.html
Europäische Lebensmittelmärkte: Street Eats und Gourmet-Leckereien – Marche Les Halles in Dijon
Der im 19. Jahrhundert errichtete Marche Les Halles Dijon ist ein großer Markt, auf dem die Händler eine Vielzahl lokaler Produkte anbieten, darunter Obst und Gemüse, das am Morgen geerntet wurde. Während es in vielen französischen Städten überdachte Märkte gibt, sticht der Markt von Dijon hervor, da er eine große Auswahl an burgundischen Klassikern bietet, darunter eine große Auswahl an Pâte en Croute und Saucissons…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/20-european-food-markets/
Eat in Paris: Fromage (Cheese)
There’s no doubt that Parisian fromagers sell some of the best cheese in France. The greatest varieties of the stuff include luscious creamy goat cheeses from nearby Île de France, stinky wheels of Abby Cheeses like Époisses from Burgundy, salty tongue-piercing blues from Roquefort and sweet mountain cheeses like Comté and Beaufort from the Alps…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/everything-you-need-to-eat-in-paris/
Frankreich: Adieu, Käse
Der Salers gehört zum französischen Kulturerbe – und ist akut von der Klimakrise bedroht. Ein Besuch in der Auvergne…
https://www.zeit.de/2022/38/frankreich-kaese-salers-hitzewelle-klimakrise