Ragu no Bolognese
“Die hierzulande weit bekannte Bolognese ist nicht das einzige Ragu, dass die italienische Küche zu bieten hat. In diesem Video zeigt euch unser Juniorchef Stephan Schnieder die neapolitanische Art der berühmten Soße: das Ragu alla Napoli.”
Link: traveLink auf Mastodon
Eat: Italien für Feinschmecker – Tagliatelle al Ragù
Das klassische Ragù, das auf das Jahr 1700 zurückgeht, besteht aus einer Reihe von Zutaten, die mit einem Soffrito (einem Mirepoix aus Sellerie, Zwiebeln und Karotten), einer kleinen Menge Tomaten (ironischerweise nicht die Hauptzutat im Ragù Bolognese), Olivenöl, Milch, Hackfleisch (Rind-, Schweine- und Kalbfleisch), Weißwein und gelegentlich Muskatnuss beginnen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/italy-for-foodies-everything-you-need-to-eat/
Eat: Italienische Pasta – Tagliatelle
Tagliatelle sind lange, flache Bänder aus Eiernudeln, die Fettucini ähneln, aber dicker sind als diese. Sie werden in der Regel mit einer Sauce Ragu Bolognese serviert. Der Kochbuchautor Pellegrino Artusi, der als “Pate der italienischen Hausmannskost” gilt, soll der erste gewesen sein, der die Ursprünge der Tagliatelle dokumentiert hat. Die Legende besagt, dass die Pasta erstmals zu Ehren von…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.forbes.com/sites/irenelevine/2024/10/24/must-try-pasta-dishes-in-emilia-romagna-the-epicenter-of-italian-pasta/
Eat: Favoriten der italienischen Küche – Tagliatelle al Ragù
Tagliatelle al Ragù ist der leuchtende Nudel-Star von Bologna, einer Stadt, die so sehr auf Essen ausgerichtet ist, dass sie in Italien den Spitznamen La Grassa (die Fette) trägt. Viele haben dieses Nudelgericht kopiert, aber es geht nichts über einen Teller Tagliatelle al Ragù an der Quelle. Das klassische Ragù, das auf das Jahr 1700 zurückgeht, besteht aus einer Reihe von Zutaten, die mit einem Soffrito (einem Mirepoix aus Sellerie, Zwiebeln und Karotten), einer kleinen Menge Tomaten (ironischerweise nicht die Hauptzutat im Ragù Bolognese), Olivenöl, Milch, Hackfleisch (Rind-, Schweine- und Kalbfleisch), Weißwein und gelegentlich Muskatnuss beginnen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/italian-food-favorites/
Eat: Ein Ragù aus Wildschwein
Wildschwein ist gesund und ökologisch einwandfrei. Der Klassiker: Ein langsam geschmortes Ragù mit frischer Pasta. Denn hier gehört das Wildschwein fest auf den Speiseplan. Wildschweinsalami, Wildschweinragù, Wildschweinschinken. Die Liebe der Italiener zum Schwarzwild ist allgegenwärtig…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://splendido-magazin.de/ein-ragu-aus-wildschwein/
Eat: Was man in Italien essen sollte – Tagliatelle al Ragù
Das klassische Ragù, das auf das Jahr 1700 zurückgeht, besteht aus einer Reihe von Zutaten: Soffrito (ein Gemisch aus Sellerie, Zwiebeln und Karotten), ein wenig Tomate , Olivenöl, Milch, Hackfleisch (Rind-, Schweine- und Kalbfleisch), Weißwein und gelegentlich Muskatnuss. Allerdings sind nicht alle Bolognese-Ragouts gleich…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/italian-food-favorites/
8 kulinarische Tipps für Palermo und den Norden Siziliens
Zwischen Palermo und Messina hat die kulinarische Moderne Einzug gehalten. Und die Weine der Insel, die hier soeben präsentiert wurden, sind sowohl im roten als auch im weissen Segment besser denn je. Auf Sizilien geht es wirklich noch traditionell zu. Die Pasta, deren Ragùs man den arabischen Einfluss anmerkt, und diverse Auberginenzubereitungen sind allgegenwärtig. Zu den üppigen Süssspeisen passen am besten Weine aus Marsala und Pantelleria…
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/8-gute-adressen-in-palermo-und-im-norden-siziliens-ld.1829946