Fisch und gutes Olivenöl
Portugal, am Atlantik gelegen, ist berühmt für seine Tradition der Sardinen aus der Blech-Dose – für die Seefahrt oder den heißen Alentejo im Landesinneren. Davon konnten wir uns vor vielen Jahren in Lissabon selbst überzeugen und auch unterwegs im Mietwagen an die Algarve haben wir immer wieder Sardinen aus dem Blechcontainer genossen. Ein Glas Wein, ein Teller Salat, Weißbrot zum Auftunken des Olivenöls, manchmal auch eine würzige Chili-Salsa oder nur Zwiebeln, Knoblauch und frische Kräuter. Das Gericht “Sardine aus der Büchse” ist so simpel und schmeckt so lecker.
Portugal ist berühmt für seine Sardinen aus Blechbüchsen. Sie gelten als Gourmetprodukt. Das beste Restaurant in Südafrika serviert sogar Thunfisch aus der Dose.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Sardinen in Dosen, köstliche Luxus-Delikatessen in Öl
Wie kam es dazu, dass innerhalb von nur wenigen Jahren die schnöde Ölsardine vom Notproviant zur Feinschmecker-Delikatesse avancierte? Was sind Jahrgangs-Sardinen? Und warum gibt es inzwischen reine Dosenfisch-Restaurants?…
https://www.ambiente-mediterran.de/sardinen-dosen-delikatessen-oelsardine/
Food-Trend und Blitz-Rezept: Sardinen aus der Dose
Keine Zeit zu kochen? Kein Problem! Wer ein paar Dosen hochwertiger Sardinen zu Hause hat, kann immer schnell einen köstlichen Snack zaubern. Wichtig ist eine ausgezeichnete Qualität! Der Food-Trend geht klar zu Luxuskonserven für Feinschmecker…
https://www.elle.de/lifestyle-essen-trinken-rezept-food-trend-sardinen-dose
Sardinen aus der Dose “à la française”
Verächtlich von Dosenfisch spricht nur, wer niemals französische Jahrgangs-Sardinen (»sardines millésimées«) genossen hat. Die ausgesuchten Fische reifen über Jahre in schicken Dosen und bestem Olivenöl und entwickeln dabei ein komplexes Aroma. Doch auch die Allerwelts-Sardinen zeigt delikates Potenzial, wenn sie »à la française« mariniert und mit Knoblauch-Baguette serviert werden…
https://www.effilee.de/sardine-aus-der-dose-a-la-francaise/
Eat in Lissabon: Conservas Sardinhas (Conserveiras)
Du findest an jeder Ecke entweder kleine Läden voll mit in buntem Papier verpackten Dosen, wo du die kleinen in Öl schwimmenden Fische mit nach Hause nehmen kannst, oder sogar eigene Dosenlokale, die nichts anderes auf ihrer Speisekarte haben, als Dosenfisch! Wir mögen solche Besonderheiten sehr, noch dazu wenn sie so köstlich und wirklich typisch sind…
https://einmalmitalles.at/essen_lissabon/#Conservas_Sardinhas_Conserveiras
Portugal: Essen in Lissabon – die besten Gerichte
Wir haben uns für dich auf die Jagd nach bestem Lissabon Essen gemacht und uns einmal durch die ganze Stadt gefuttert. Hier haben wir für deinen Lissabon Aufenthalt 19 Must Tries zusammengestellt…
https://einmalmitalles.at/essen_lissabon/
Alentejo: Weinwandern im Hinterland
Längst ist der Alentejo kein Geheimtipp mehr. Dennoch ist er gerade im Osten, fernab von Großstädten und Küsten, jeden Besuch wert. Jahrhundertealte Ortschaften und Burgen warten darauf, besucht zu werden. Ach ja, hervorragenden Wein gibt’s natürlich auch…
https://reisenexclusiv.com/alentejo-portugal-wein/
Eat: Das Restaurant Ti Maria in Tavira an der Algarve in Portugal
Bei unserem ersten Besuch saßen wir im Restaurant-Inneren, beim zweiten Mal vor der Kirche. Und beide Plätze waren einfach nur wunderbar. Der Platz im Inneren ist im heißen Sommer vor allem wegen der Klimaanlage eine absolute Wohltat…
https://pixelschmitt.de/tavira-portugal-restaurant-ti-maria/
Portugal: Region Alentejo im Magalog
Portugal-Spezialist Olimar hat einen Magalog für die Region Alentejo herausgebracht. Darin präsentiert das Familienunternehmen auf 68 Seiten Urlaubsinspirationen, eine Auswahl an Hotels und besonderen Unterkünften sowie Mietwagen-, Wander- und Aktivreisen für die Region im Süden Portugals…
https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/veranstalter/news/datum/2022/03/18/olimar-magalog-fuer-den-alentejo/
Alentejo, Portugal: Die schönste schneefreie Alternative im Winter
Das Alentejo in Portugal ist ein Geheimtipp für alle Reisenden im Winter. Schneeflüchtige finden hier in warmes Licht getauchte Natur- und Kulturschätze, ein mildes Winterklima und viel Platz für Outdoor-Aktivitäten…
https://www.travel4news.at/186411/alentejo-die-schoenste-schneefreie-alternative-im-winter/