Ein Koch aus der Toskana verrät sein Rezept
Ravioli sind eine gefüllte Nudelspezialität der italienischen Küche. Sie bestehen im Allgemeinen aus zweilagigen Quadraten, Halbkreisen oder Dreiecken aus Eiernudelteig mit einer feingehackten Füllung aus Fleisch, Fisch, Frischkäse oder Gemüse.
Es gibt viele, zum Teil sehr aufwendige Rezepte für Füllungen von Ravioli. Die Füllung von Ravioli alla genovese (nach Genueser Art) zum Beispiel besteht aus Kalbfleisch, Schweinebrust, Kalbshirn und -bries, Ei, Brotkrumen, Parmesan, Mangold und verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Die meisten Rezepte wie Fischravioli oder Spinatravioli haben jedoch weit einfachere Füllungen, die neben der Hauptzutat oft Ei zur Bindung und Parmesan sowie Muskat zur kräftigen Würzung enthalten. Serviert werden Ravioli meist mit Butter oder einer Tomatensauce und Parmesan.
Bei der handwerklichen Herstellung von Ravioli wird der Nudelteig zunächst zu einem großen, dünnen Rechteck ausgerollt. Eine Hälfte des Teiges wird mit kleinen, meist walnussgroßen Portionen der Füllung belegt. Die Zwischenräume werden mit Wasser oder Ei benetzt. Danach wird die zweite Hälfte des Teigs darübergeklappt, in den Zwischenräumen angedrückt und schließlich die Ravioli mit einem Messer, Teigrädchen oder Ravioliausstecher geschnitten. Vereinfacht wird die Herstellung durch eine Ravioli-Form, eine Art flacher, metallener Eiswürfelbehälter mit scharfen Kanten, durch die die Füllungen automatisch gleichmäßig angeordnet und alle Ravioli gleichzeitig durch Überrollen mit einem Nudelholz geschnitten werden. [Wiki]
Ein Besuch bei SaQua in Montescudaio (Toskana), um Chefkoch Simone Acquarelli bei der Zubereitung der Ravioli all’Amatriciana zuzusehen.
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eat Pasta: Nudelrezepte, die man immer wieder machen kann – Rigatoni Amatriciana – Klassische römische Nudeln
Mit diesem Rezept für Rigatoni Amatriciana können Sie das klassische römische Nudelgericht zu Hause zubereiten. Das ist fast so gut wie in der Ewigen Stadt zu essen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/12-pasta-recipes-to-make-again-and-again/
Eat: Amatriciana – klassische römische Pasta mit Attitüde
Einige der besten italienischen Nudeln sind Jahrhunderte alt. Amatriciana ist eine dieser Nudeln. Aber lassen Sie sich von ihrem Alter nicht täuschen. Amatriciana ist eine Pasta mit Haltung. Probieren Sie sie aus, wenn Sie nicht gerade ein anderes leckeres italienisches Pasta-Rezept ausprobieren wollen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://flipboard.com/@2foodtrippers/classic-roman-pasta-with-attitude-73gnb0g4m0hrb2oq
Eat: Was man in Italien essen sollte – Ravioli Gnudi alla Fiorentina
Gnudi sind toskanische Gnocchi, die mit Spinat und Ricotta zubereitet werden. Der Name bezieht sich auf die Tatsache, dass Gnudi-Knödel dem Inneren eines Ravioi ohne die äußere Schale ähneln. Das Wort gnudi bedeutet frei übersetzt „nackt“. Bei einem Schluck Wein und verschiedenen Häppchen lernten wir, wie die nackten Ravioli von Grund auf zubereitet werden, bevor wir sie mit einer Salbeibuttersauce verspeisten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/italian-food-favorites/
Eat in Rome, Italy: Amatriciana
We enjoyed Amatriciana with two different pastas during our most recent visit to Rome. We ate the dish with mezze manica, a slightly smaller version of rigatoni, at Salumeria Roscioli and with spaghetti at Piatto Romano in Testaccio…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/rome-food-favorites-25-must-eat-dishes/
Vegane Manti Nudeln – Türkische Ravioli (Teigtaschen)
Mit diesem einfachen Rezept kannst du Türkische Tortellini „Kayseri Manti“ mit Joghurtsauce und Paprikabutter ganz einfach nach Original Rezept selber machen, aber Vegan – ohne Fleisch und Ei…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://biancazapatka.com/de/manti-rezept/
Toskana: Mehr als eine schräge Attraktion: Die Stadt Pisa
Pisa ist weitaus mehr als der schiefe Turm. Die kleine Studentenstadt in der Toskana hat reichlich italienischen Flair: historische Bauwerke, die Kunstsammlungen der Medici und nette Kneipen entlang des Arno…
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/pisa–der-turm-ist-der-superstar–aber-die-studenten-praegen-die-stadt-34574320.html