Oh, wie lieben wir sie, die Mittelmeerküche
Geprägt und dominiert durch Olivenöl sind die leckeren Gerichte der mediterranen Küche. Sei es in Pasta, Salaten oder Fisch- und Fleischgerichten. Undenkbar wären Tapas, Spaghetti aglio e olio oder Gambas al ajillo. Der Begriff Mittelmeerküche oder mediterrane Küche wird in Kochbüchern und umgangssprachlich häufig als Oberbegriff für die verschiedenen Landesküchen der Mittelmeerregion verwendet. Diese Küchen weisen zwar einige gemeinsame Elemente auf wie die häufige Verwendung von Olivenöl, mediterranen Kräutern und Knoblauch. [Wiki]
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
„Ein Weiser würde für ein Dutzend Oliven öffentlich ein Dutzend Räder schlagen, sogar ohne Hosen“
Olivenöl ist aus den Küchen des Mittelmeerraumes nicht wegzudenken und spielt auch an den Herden des Nordens längst eine wichtige Rolle. Doch auch die ganzen Früchte des Ölbaums sind eine bedeutende Zutat. Mal werden sie zu Pasten verarbeitet oder in Brote integriert, oft auch einfach aufgelegt, wie etwa bei Salaten (mit Thunfisch, Käse) oder Pizza…
https://www.nzz.ch/reisen/der-magen-zahlt-die-zeche-des-gaumens-weiss-die-olive-ld.1733691
Olivenöl: Der „Himmelssaft“, der aus der Tramuntana kommt
Es gilt als das Lebenselixier des Mittelmeerraumes und ist fester Bestandteil der spanischen Küche: das Olivenöl. Eines der Besten gibt es am Fuße des Tramuntana-Gebirges. Im August vergangenen Jahres ist das vom Unternehmen Fet a Sóller vermarktete Öl „Suc de Cel“ auf der Biofach-Messe in Nürnberg, der Weltmesse für ökologische Lebensmittel, als bestes Bio-Olivenöl weltweit ausgezeichnet worden…
https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/lokales/2023/03/19/109975/der-himmelssaft-der-aus-der-tramuntana-kommt.html