Nach drei Jahren wieder in den schwarzen Zahlen
In der Schweiz waren im 19. Jahrhundert noch alle Bahnen im Besitz privatrechtlicher Gesellschaften. Die wirtschaftlichen und regionalpolitischen Interessen der Gesellschaften führten zum finanziell desaströsen Bau praktisch parallel verlaufender Eisenbahnstrecken, der die als Gegenstück zu den grossen Gesellschaften konzipierte Nationalbahn in den Konkurs trieb. Die bedingungslose Gewinnstrebigkeit der monopolistisch aufgestellten Gesellschaften (Regionalmonopole) führte zu heftiger öffentlicher Kritik.
An der Volksabstimmung vom 20. Februar 1898 wurde vom Souverän die Verstaatlichung der fünf grossen Gesellschaften gutgeheissen. Der erste Verwaltungsrat bestand aus 54 Mitgliedern, und die erste konstituierende Sitzung wurde am 24. Oktober 1900 abgehalten. Seit dem 1. Januar 1902 existieren die SBB als vollständige Organisation; an diesem Tag fuhr auch der erste Zug, der wirklich von der SBB-Generaldirektion geführt wurde. Damit gilt dieser Tag als offizielles «Geburtsdatum» der SBB. Bis dahin wurde der Betrieb zwar im Auftrag der Bundes, aber noch in der Organisation der Privatbahnen geführt. Sukzessive wurden von 1901 bis 1909 die fünf grössten Privatbahnen verstaatlicht und in die SBB überführt. [Wiki]
„Erstmals seit drei Jahren haben die SBB 2023 wieder einen Gewinn eingefahren. Dank einer hohen Passagierzahl resultierte ein Gewinn von 267 Millionen Franken. Das reicht aber nicht, um die Schulden massgeblich zu reduzieren.“ Das meldet die Handelszeitung hier.
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Rail: Schweizer Bahn SBB – 1600 Extrazüge für Grossanlässe 2025
2025 steht in der Schweiz ganz im Zeichen der nationalen und internationalen Grossanlässe. Die SBB begegnet den insgesamt über 1400 Events unter anderem mit 1600 Extrazügen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://abouttravel.ch/schweiz-incoming-mice-mice-tip/1600-extrazuege-fuer-grossanlaesse-2025/
Rail: Spezial-Zug in der Schweiz sieht aus wie eine Après-Ski-Berghütte
Dass die Schweizer Bahn mit Pünktlichkeit, Luxus und Qualität punktet, ist bekannt. Dass man nun in ihren Zügen aber auch Aprés-Ski-Feeling erleben kann, dürfte vielen noch neu sein…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.rnd.de/reise/spezial-zug-in-der-schweiz-sieht-aus-wie-eine-apres-ski-berghuette-KIIW2C7OPNEPDLVBBGWMWZ5ZQE.html
Schweizer Bahn: SBB-Fahrplan – Aufstand der Romandie gegen Schweizer Bahnpolitik
Woher rührt der Ärger der Westschweiz über die SBB? Und was hat dies mit dem Fahrplanwechsel vom Sonntag zu tun? Eine Zugfahrt mit der Politikerin, die zur Stimme des Unmuts wurde…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.europesays.com/1686819/
Rail: SBB zweitbeste Bahngesellschaft in Europa – den Spitzenreiter stellt ein Nachbarland
Die beste Bahngesellschaft in Europa ist Trenitalia, gefolgt von der SBB, so die NGO Transport & Environment, die am Montag eine Rangliste von 27 Gesellschaften veröffentlicht hat. Diese wurden nach verschiedenen Kriterien wie Preis oder Zuverlässigkeit bewertet…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.watson.ch/schweiz/international/761121236-sbb-zweitbeste-bahngesellschaft-europas-nachbarland-ist-spitzenreiter
Rail: SBB laut NGO nach Trenitalia die Nummer 2 in Europa
Die beste Bahngesellschaft in Europa ist Trenitalia, gefolgt von der SBB, so die NGO Transport & Environment, die am Montag eine Rangliste von 27 Gesellschaften veröffentlicht hat. Diese wurden nach verschiedenen Kriterien wie Preis oder Zuverlässigkeit bewertet…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/sbb-laut-ngo-nach-trenitalia-die-nummer-2-in-europa-776183-0
Schweiz: Milliarden-Mehrkosten bei Bahn überraschen Politik und Kantone
Das Ausmass der Kostensteigerungen überrascht Verkehrspolitiker im Bundeshaus genauso wie kantonale ÖV-Direktoren…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.srf.ch/news/schweiz/14-milliarden-franken-teurer-milliarden-mehrkosten-bei-bahn-ueberraschen-politik-und-kantone
Rail: Die SBB erwartet ähnlichen Gewinn wie im Vorjahr
SBB-Präsidentin Monika Ribar erwartet dank hohen Passagierzahlen einen Gewinn in der Grössenordnung des Vorjahrs…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/hohe-nachfrage-im-2-halbjahr-die-sbb-erwartet-aehnlichen-gewinn-wie-im-vorjahr
Schweizer Bahn: SBB-Chefs waren frühzeitig gewarnt
Als «Schüttelzug» ist er bei Passagieren und dem Personal gefürchtet: der Fernverkehr-Doppelstockzug des kanadischen Herstellers Bombardier. Teilweise rütteln die Wagen derart stark, dass es Pendlern und Zugbegleitern schlecht wird…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.tagesanzeiger.ch/schuettelzug-fv-dosto-von-bombardier-sbb-waren-fruehzeitig-gewarnt-199620494489
Schweiz: Fehler, die man in Zürich vermeiden sollte – Öffentliche Verkehrsmittel nicht effizient nutzen
Sie verlassen sich zu sehr auf Taxis oder Mietwagen, die unerschwinglich sind, und nutzen nicht das hervorragende öffentliche Verkehrsnetz von Zürich. Wie Sie das vermeiden können: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in Zürich: Zürichs öffentliches Verkehrsnetz gehört zu den besten der Welt, mit Trams, Bussen, Zügen und Schiffen, die sauber, effizient und zuverlässig sind. Entscheiden Sie sich für Straßenbahnen und Busse, um die Stadt zu erkunden, und nutzen Sie die Züge, um die umliegenden Gebiete zu erreichen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gamintraveler.com/2024/10/15/mistakes-to-avoid-in-zurich/
SBB: Mehr Reisende im ersten Halbjahr – finanzielle Lage weiter angespannt
Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) haben im ersten Halbjahr 2024 so viele Reisende wie noch nie befördert. Doch die finanzielle Lage bleibt weiter angespannt. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres seien in den Zügen der SBB so viele Reisende wie noch nie befördert worden, teilte die Bahngesellschaft mit…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://bahnblogstelle.com/222058/sbb-mehr-reisende-im-ersten-halbjahr-finanzielle-lage-aber-weiter-angespannt/
Update: Arbeiten an Software sind Grund für SBB-IT-Panne
Bei den SBB hat die IT am Dienstagmorgen verrückt gespielt. Ticketshop und Fahrpläne waren nicht erreichbar und im Zugverkehr kam es zu Einschränkungen. Ausgelöst wurde die Störung durch Arbeiten an einer Software für die Telekommunikation…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.netzwoche.ch/news/2024-08-20/it-panne-plagt-sbb-und-bahnreisende
Schweizer Bahn: SBB wollen Easyride ausbauen und holen sich externe Hilfe
Die automatische Fahrtenerfassung über die Funktion „Easyride“ wird immer beliebter. Weil der Vertrag mit dem bestehenden Anbieter Fairtiq ausläuft, wurde der Auftrag neu ausgeschrieben…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.inside-it.ch/sbb-wollen-easyride-ausbauen-und-holen-sich-externe-hilfe-20240812
Eigene SBB-Verbindungen im Ausland lohnen sich nicht
Die SBB-Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar hat den Verzicht des Bahnunternehmens auf eigene Züge im Ausland begründet. Die Kooperation mit Nachbarländern sei die bessere Variante als der eigene Betrieb einer Strecke im Ausland…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/eigene-sbb-verbindungen-im-ausland-lohnen-sich-nicht-738134-0
Schweiz: Bahnen eilen beim Personenverkehr von Rekord zu Rekord
Die Passagiere stürmen die Schweizer Bahnen. Nach dem Rekord für ein erstes Quartal stellten die Bahnen 2024 auch einen neuen Zweit-Quartals-Rekord auf. Zwischen April und Juni verzeichneten sie 5,78 Milliarden Personenkilometer…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/bahnen-eilen-beim-personenverkehr-von-rekord-zu-rekord-734850
Schweizer Bahn: SBB Cargo International bestellt 20 Lokomotiven bei Siemens
Bahnverkehr – Mit diesem Auftrag erhöht sich die Anzahl der in die Schweiz verkauften Vectrons auf insgesamt 180 Fahrzeuge…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.cash.ch/news/sbb-cargo-international-bestellt-20-lokomotiven-bei-siemens-731538
Mehr Gewalt an Schweizer Bahnhöfen und in Zügen
Mehrere Strafbefehle der vergangenen Monate zeigen die gestiegene Aggressivität gegen Mitarbeiter der SBB. Auch die Gewaltbereitschaft an Bahnhöfen hat zugenommen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://reisetopia.de/news/sbb-zugpersonal-haeufiger-angegriffen/
Schweizer Bahn: SBB erhöhen Preise in den Speisewagen – ein Espresso kostet jetzt mehr als 5 Franken
Der Kaffee oder das Mittagessen im SBB-Zug werden zum teuren Vergnügen. Die SBB-Tochter Elvetino hat erneut die Preise erhöht – nicht zum ersten Mal in den vergangenen Jahren. Den Vergleich mit Restaurants lässt Elvetino nicht gelten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.watson.ch/wirtschaft/sbb/193207946-sbb-erhoehen-preise-in-den-speisewagen-espresso-kostet-ueber-5-franken
Schweizer Bahn: SBB erhöht erneut die Preise im Speisewagen
Die SBB hat die Preise im Speisewagen erhöht. Grund dafür sind die steigenden Personalkosten, die höheren Warenkosten sowie die zunehmenden Lieferkosten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.20min.ch/story/sbb-erhoeht-erneut-die-preise-im-speisewagen-103133023
In der Schweiz sind schmutzige Dieselzüge unbekannt, doch im Rest der Welt sind sie überall: Das Klima braucht eine Revolution auf den Gleisen
Weltweit sind viele Bahnstrecken nicht elektrifiziert. Batterie- und Wasserstoffzüge können einspringen. Das ist teures Neuland, auch für Hersteller wie Stadler und Siemens…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/klimafreundliche-bahn-batterien-und-wasserstoff-sollen-dieselzuege-abloesen-ld.1833009
SWISS und SBB bauen Rail-Angebot aus
SWISS und die SBB bauen gemeinsam das Air Rail-Angebot ab Genf Flughafen aus. Neu werden Vevey, Montreux, Sion, Sierre, Visp und Brig an das SWISS Streckennetz angebunden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://fliegerweb.com/de/news/Airliner/SWISS+und+SBB+bauen+Rail-Angebot+aus-24675
Schweizer Bahn: Parlament will SBB beim Schuldenabbau helfen
Das Parlament gewährt den SBB für den Schuldenabbau einen einmaligen Kapitalzuschuss von 1,15 Milliarden Franken. Nach dem Nationalrat hat am Donnerstag auch der Ständerat einer entsprechenden Vorlage zugestimmt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/parlament-will-sbb-beim-schuldenabbau-helfen-716755
Opinion: SBB bestraft Flughafen Genf
Die SBB streicht die IC entlang dem Jura zwischen den beiden Wirtschaftszentren des Landes, Zürich und Genf…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://abouttravel.ch/reisebranche/opinion-sbb-bestraft-flughafen-genf/
Schweizer Bahn: SBB verstärkt Angebot nach München
Die SBB hat den Fahrplan für 2025 präsentiert. Er bringt unter anderem zusätzliche Verbindungen ins Ausland, etwa nach München. Zudem testet die SBB an mehreren Wochenenden Nachtzüge zwischen Bern und dem Flughafen Zürich…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelnews.ch/on-the-move/26446-sbb-verstaerkt-angebot-nach-muenchen.html
Schweizer Bahn: Fahrplan 2025 bringt Halbstundentakt im Rheintal und auf der Gotthardachse
Die SBB haben am Dienstag über ihren Entwurf für den Fahrplan 2025 informiert. Geplant sind unter anderem mehr Direktverbindungen in Tourismusgebiete, neue Nachtverbindungen und zusätzliche Verbindungen ins nahe Ausland.
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelszeitung.ch/news/fahrplan-2025-bringt-halbstundentakt-im-rheintal-und-auf-der-gotthardachse-713697-1
Schweiz: Bundesrat will 16.4 Milliarden Franken für die Bahn-Infrastruktur
Bis 2028 will der Bundesrat einen Zahlungsrahmen von 16.4 Milliarden Franken für die Bahninfrastruktur bereitstellen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.srf.ch/news/schweiz/bahninfrastruktur-bundesrat-will-16-4-milliarden-franken-fuer-die-bahn-infrastruktur
Schweiz: Bundesrat gibt Bahnen mehr Geld für Barrierefreiheit und Infrastruktur
Der Bundesrat will von 2025 bis 2028 16,4 Milliarden Franken in die Bahninfrastruktur investieren. Das sind zwei Milliarden Franken mehr als in der aktuellen Periode…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.20min.ch/103106195
ÖV: Quer durch die Schweiz: Die helvetische Zauberformel gibt den Takt an
Das Auto kann man getrost stehen lassen. Viel besser – und bequemer – lässt sich die Schweiz nämlich mit Bahn, Bus und Boot erleben…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://kurier.at/leben/reise/schweiz-zuerich-luzern-reisetipps-boot-zug/402888638
Schweiz: Führt eine Bahnliberalisierung zum Zugchaos?
Der SBB-Chef warnt, mehr ausländische Züge könnten den Schweizer Taktfahrplan gefährden. Bundesrat Rösti hält dagegen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.srf.ch/news/schweiz/rahmenverhandlungen-mit-eu-fuehrt-eine-bahnliberalisierung-zum-zugchaos
Schweiz: Bahnen im ersten Quartal mit Passagierrekord
Das erste Quartal 2024 knüpft bei den Bahnreisen ans erfolgreiche 2023 an. Die Bahnen erzielten mit 5,43 Milliarden Personenkilometern einen neuen Rekord für ein erstes Quartal…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/bahnen-im-ersten-quartal-mit-passagierrekord-guterverkehr-lahmt-708794
Schweizer Bahn: SBB verkauft derzeit keine Velobillette für Auslandsreisen
Die SBB baut ihr Buchungssystem um, weswegen sie aktuell keine Velobillette für internationale Zugreisen verkauft…
https://www.srf.ch/news/schweiz/start-der-velosaison-sbb-verkauft-derzeit-keine-velobillette-fuer-auslandsreisen
SBB-Chef ist besorgt um Priorität des Schweizer Bahnverkehrs
SBB-Chef Vincent Ducrot hat in einem Interview Bedenken gegenüber den Verhandlungen mit der Europäischen Union geäussert. Er befürchtet, dass der internationale Verkehr dem Schweizer Bahnverkehr den Rang ablaufen könnte…
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/sbb-chef-ist-besorgt-um-prioritat-des-schweizer-bahnverkehrs-705486-0
Schweiz: Dutzende Zusatzzüge ins Tessin an Auffahrt und Pfingsten
Über Auffahrt und Pfingsten setzen die SBB Zusatzzüge ins Tessin ein, um das hohe Reiseaufkommen zu meistern. Dennoch empfiehlt das Bahnunternehmen, Reisen frühzeitig zu planen, sich über Zusatzzüge zu informieren und Sitzplätze zu reservieren…
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/dutzende-zusatzzuge-ins-tessin-an-auffahrt-und-pfingsten-705185-1
SBB leitet Untersuchung gegen eigenen Topmanager ein
Ein Geschäftsleitungsmitglied der SBB Cargo ist gleichzeitig Manager von weiteren Firmen. Eine davon prahlt mit Aufträgen, die sie von der SBB erhält…
https://www.20min.ch/103089795
Schweiz: «Es gibt heute viele Stehplätze» – halber Zug nach Mailand fehlte
Wegen einer Fahrzeugstörung erlebten Reisende von Basel nach Mailand am Samstagmorgen eine chaotische Zugfahrt. Eine Betroffene berichtet…
https://www.20min.ch/103088823
Bahnstrecke Zürich–München: Zwei Extra-Züge geplant
München ist ein beliebtes Reiseziel für viele Schweizer, von Zürich fährt sieben Mal täglich ein Zug in die bayrische Landeshauptstadt. Die SBB plant, die Verbindung auszubauen…
https://www.20min.ch/103088212
Zürich: Störung während Sechseläuten – so wollen die SBB ein Chaos am Bahnhof Stadelhofen verhindern
Wegen eines Gleisschadens zwischen den Zürcher Bahnhöfen Stettbach und Stadelhofen, kommt es ausgerechnet am Sechseläuten zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr…
https://www.watson.ch/schweiz/oev/123939792-zug-stoerung-in-zuerich-ausfaelle-und-verspaetungen-bei-stadelhofen
Wegen unpünktlichen Mailand-Zügen: SBB ergreift Massnahmen
Weil die Züge von Mailand über Brig nach Bern und Basel zuletzt häufig mit Verspätung unterwegs waren, rechnet die SBB für die Verbindung neu mehr Reisezeit ein. Für die Passagiere verlängert sich die Fahrt um bis zu 15 Minuten…
https://www.travelnews.ch/on-the-move/26171-wegen-unpuenktlichen-mailand-zuegen-sbb-ergreift-massnahmen.html
Ostern: 49’000 zusätzliche Sitzplätze bei der SBB
Für eine staufreie Reise ins Tessin bietet die SBB den Fahrgästen 49 Extrazüge und insgesamt rund 49’000 zusätzliche Sitzplätze an…
https://abouttravel.ch/reisebranche/ostern-49000-zusaetzliche-sitzplaetze-bei-der-sbb/
SBB-Chef Ducrot stellt Zugshalte an kleineren Bahnhöfen in Frage
SBB-Chef Vincent Ducrot fordert eine Diskussion über die künftige Rolle der SBB im öffentlichen Verkehr in der Schweiz. In einem Interview mit dem «Sonntagsblick» sagte er, beispielsweise sei zu fragen, ob die SBB auch künftig an kleineren Bahnhöfen halten solle…
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/sbb-chef-ducrot-stellt-zugshalte-an-kleineren-bahnhofen-in-frage-694092-1
15-Minuten-Takt in der ganzen Schweiz: SBB plant ÖV-Revolution
Vincent Ducrot, CEO der SBB, plant, landesweit einen 15-Minuten-Takt einzuführen. Allerdings müsse die Schweiz bereit sein, sich von traditionellen Gewohnheiten zu lösen…
https://www.20min.ch/103065495
Das stellen die SBB mit ihrem Gewinn an
Nach drei Jahren mit Verlust haben die SBB wieder schwarze Zahlen eingefahren. CEO Vincent Ducrot verrät, was er in Zukunft angehen will…
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/das-stellen-die-sbb-mit-ihrem-gewinn-an-692132
Die SBB befördern so viele Passagiere wie vor der Pandemie – und sind dennoch meist pünktlich
Erstmals seit dem Jahr 2019 schreiben die SBB wieder schwarze Zahlen. Zum Wachstum trug ein Bereich bei, dessen Qualität ungenügend ist…
https://www.nzz.ch/schweiz/die-sbb-befoerdern-so-viele-passagiere-wie-vor-der-pandemie-sind-aber-meist-puenktlich-ld.1821611