Schweizer Weine sind überwiegend leichte Weine
Der Weinbau in der Schweiz findet hauptsächlich im Wallis sowie in den französischsprachigen Westschweizer Kantonen Waadt, Neuenburg, Genf und im Drei-Seen-Land statt. In der Deutschschweiz konzentriert sich der Weinbau auf die deutschsprachigen Gebiete des Drei-Seen-Landes sowie die Kantone Aargau, Luzern, Zürich, Schaffhausen und Thurgau und auf das Alpenrheintal. Im italienischsprachigen Tessin werden vor allem Rotweine erzeugt.
Schweizer Weine werden zum Grossteil in der Schweiz getrunken; nur ein bis zwei Prozent der in der Schweiz erzeugten Weine werden exportiert. Die Nachfrage übersteigt die Menge des meist auf schwierigem Gelände angebauten Weines. Dies führt zu hohen Preisen sowie zu der Versuchung, Bedingungen für sehr hohe Erträge zu schaffen. Seitdem sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz durch Schaffung von kontrollierten Appellationen verschärft haben, steigt die Qualität des Schweizer Weines an. Die Anbaubedingungen auf nur kleinen Weinbergen in steilen Hanglagen sind schwierig. Schweizer Weine sind überwiegend leichte Weine, die eher jung getrunken werden. Die bedeutendsten Schweizer Weine sind der Weisswein Chasselas (Gutedel, im Kanton Wallis Fendant) und der Rotwein Pinot Noir, im Kanton Wallis auch Dôle. [Wiki]
Wein: 7000 Euro für einen Wein? Dafür gibt es manchmal gute Gründe
Alljährlich finden in Deutschland drei große Weinversteigerungen statt. Flaschenpreise gehen hier in hohe vierstellige Bereiche. Unser Autor hat mitgeboten – und weiß nun, welcher Wein was Wert ist…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/wein-warum-eigentlich-kostet-ein-wein-7000-euro/100085722.html
Drink: Weine der Schweiz – Koch, Winzer, Viehzüchter – Silas Hörler ist ein wahrer Tausendsassa, und seine Weine machen grad Karriere
«Ich mache die Weine so, wie ich selber bin: Mit Ecken und Kanten. Vor allem sollen sie nicht langweilig sein. Ich widme sie denen, die sie mögen – den Hörler-Fans.» Silas Hörler hat ein gutes, aber sympathisches Selbstbewusstsein. Dazu hat er allen Grund: Beim Weingut Davaz, dem grössten Betrieb Graubündens, war er vorzeiten gerade mal vier Tage als Praktikant tätig, als er zum Kellermeister katapultiert wurde…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/wine-drinks/geheimtipp-in-der-bundner-herrschaft-769757
Schweizer Weine: Die 44 besten Walliser Winzer und 1 Rookie.
Riesige Anbaufläche, Sortenvielfalt, heisse Sommer & steile Lagen machen Walliser Wein einmalig in der Schweiz. Ein Paradies für Weinfreunde. Im Wallis gedeihen so viele Rebsorten wie nirgends sonst. Über 50 verschiedene Trauben werden auf den rund 5000 Hektar geerntet, viele davon sind einzig und allein hier zuhause. Schweizweit gesehen ist dies ein Rekord. Da gibt es robuste, urwüchsige Rote und filigrane Weisse, volle, komplexe Spätlesen und edle Pinot Noirs. Rekordhalter ist das Wallis auch bei den 150 von GaultMillau erkorenen Top-Winzern der Schweiz…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/wine-drinks/die-44-besten-walliser-winzer-und-1-rookie-768298