Mehr als Streuwürze oder Geschmacksverstärker von Knorr
70 Jahre Aromat, die NZZ gratuliert hier. Neben der Maggi-Würze ist die Schweiz für ein weiteres Gewürz bekannt: Aromat. Hergestellt wird Aromat in der Knorr-Fabrik in Thayngen im Kanton Schaffhausen, schreibt die NZZ: „Die Essenz der Schweiz, sie ist simpel: Speisesalz, Geschmacksverstärker, Hefeextrakt, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze sowie Sonnenblumen- und Palmöl, Antiklumpmittel und Pilzextrakte.“
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Passt Aromat zu Wassermelone und Glace?
Schweizerinnen und Schweizer essen doch Aromat zu allem Möglichen. Wir probieren exotische Kombinationen aus und sagen dir, was wirklich schmeckt…
https://www.20min.ch/181129936167
So schmecken die neuen Aromat-Sorten
Es gibt zwei neue Geschmacksrichtungen von Aromat: Chili und Knoblauch. Wir haben beides ausprobiert. Das ist das Urteil der Redaktion…
https://www.watson.ch/blogs/videos/972812409-chili-und-knoblauch-aromat-wir-haben-sie-ausprobiert
Wegen Aromat 100 Scheiben eingeschlagen
Seit 70 Jahren begeistert und spaltet es die kulinarische Schweiz: Aromat. Was bei den einen unter keinen Umständen auf den Tisch kommen darf, ist für die anderen das legitime dritte Grundgewürz neben Salz und Pfeffer. Mit einer Plakataktion und einem Augenzwinkern wendet sich Knorr nun an diejenigen, die ohne Aromat nicht sein können…
https://www.persoenlich.com/kategorie-werbung/wegen-aromat-100-scheiben-eingeschlagen