Willi Schmid und seine Käserei „Städtlichäsi“ in Lichtensteig
Seine Käse-Spezialitäten liefert Willi Schmid weltweit an Spitzenrestaurants, etwa in die USA oder an den Schweizer Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada, der die „leidenschaftliche, sympathische und bodenständige Art“ des bescheidenen Käsers lobt. Sein Signature-Käse ist der „Mühlistei“, ein Halbhartkäse mit Grauschimmelrinde, dessen Form an einen Mühlstein erinnert. Mit dem „Jersey Blue“ wurde Schmid international bekannt… Das berichtet die SZ in diesem ausführlichen Artikel.
Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eat Schweizer Käse: Bakterien als Kulturgut – Das Geheimnis des einzigartigen Geschmacks
Im Gegensatz zu Industriekäse schmeckt Schweizer Käse unverwechselbar. Warum ist das so? Bakterien, die dafür verantwortlich sind, hüten Forschende von Agroscope wie einen Schatz. Aus gutem Grund: Sie sind nicht nur wichtig für die Gesundheit des Käses, sondern auch des Menschen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.srf.ch/wissen/forschung-nobelpreise/bakterien-als-kulturgut-schweizer-kaese-das-geheimnis-des-einzigartigen-geschmacks
Eat: Käserei & Käselager «Moos» – Ein neues Kapitel für Zermatter Käse
In einem beispielhaften Gemeinschaftsprojekt haben sich verschiedene Zermatter Institutionen zusammengeschlossen, um die traditionelle Landwirtschaft der Region zu sichern und zu fördern. Im Zentrum steht die Idee, ein modernes und nachhaltiges Zentrum für die Käseherstellung und -lagerung zu schaffen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
http://www.zermatt.im/Kaeserei+Kaeselager+Moos+Ein+neues+Kapitel+fuer+Zermatter+Kaese/703323/detail.htm
Eat: Reiseführer für Käseliebhaber in der Schweiz
Hier, am Rande des Dorfes, lagert die Molkerei 3.000 Käselaibe im Wert von mehr als 1 Million Dollar. Zu unserem Glück bietet die Molkerei Gstaad öffentliche Führungen durch die Grotte an, die auch den Spitznamen „Käsekathedrale“ trägt. Passend zu diesem Thema wird die unterirdische Höhle mit Kerzen beleuchtet und bei jedem Besuch erklingt ehrfürchtige Chormusik. Nachdem Sie im flackernden Kerzenlicht die hoch aufragenden Regale mit alternden Rädern bewundert haben, können Sie bei einem Schluck Weißwein einige davon probieren…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.byteseu.com/579429/
Eat: Schweizer Käse – Rezept für Vacherin Mont-d’Or mit Steinpilzbrioche
Cremig gebackener Vacherin Mont-d’Or mit Trüffeln, dazu selbstgemachte Steinpilzbrioche – das ist ein exklusiver Leckerbissen auf dem Teller. Aus Kuhmilch in den Herbstmonaten im Jura hergestellt, ist er nur saisonal erhältlich und darum ein exklusiver Leckerbissen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/rezepte/rezept-vacherin-mont-dor-mit-steinpilzbrioche-ld.1861199
Eat: Käseplatte anrichten – Die besten Ideen und Tipps
Käseplatten sind vielseitig und überzeugen deshalb nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die perfekte Käseplatte anrichten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.ad-magazin.de/artikel/kaeseplatte-anrichten-ideen
Sieben Tote, Dutzende Erkrankte: Schweizer Käser wegen fahrlässiger Tötung verurteilt
In der Schweiz erkranken Dutzende Menschen nach dem Verzehr von Käse eines Herstellers aus dem Kanton Schwyz. Sieben Menschen sterben sogar. Obwohl schnell klar wird, dass der Käse mit Listerien kontaminiert war, dauern die Ermittlungen vier Jahre. Nun fällt das Gericht sein Urteil…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.n-tv.de/panorama/Schweizer-Kaeser-wegen-fahrlaessiger-Toetung-verurteilt-article24976500.html
Rezept: Käsewähe mit Sbrinz
Für Käsefans und auch für Vegetarier: Eine feine Wähe mit Sbrinz AOP! Im Handumdrehen auf den Tisch gezaubert…
https://www.gaultmillau.ch/rezepte/kasewahe-mit-sbrinz-702856
Kuriose Spezialität: In Sachsen-Anhalt gibt es den „lebendigsten Käse der Welt“
Im Juni eröffnet das schickste Käsemuseum Frankreichs, und auch die Schweizer sind groß in der Käse-Vermarktung. Davon könnte sich Deutschland eine Scheibe abschneiden, denn auch hierzulande gibt es Potenzial – inklusive einer kuriosen Spezialität…
https://www.welt.de/reise/deutschland/article251151110/Kuriose-Spezialitaet-In-Sachsen-Anhalt-gibt-es-den-lebendigsten-Kaese-der-Welt.html
Lebensmittel: Diese Käserinden sollten Sie nicht essen
Für manche Käsefans ist die Kruste am Rand das Geschmacks-Highlight. Doch Achtung: Nicht jede Rinde ist zum Verzehr geeignet. Ein Überblick…
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/essen/id_100384198/lebensmittel-diese-kaeserinden-sollten-sie-nicht-essen.html
Schweizer Käse: Das Gold der Alpen glüht auch im Napfgebiet
Die Regio Chäsi Willisau, die einzige Sbrinz-AOP-Käserei im Napfgebiet, profitiert von der reichen Umgebung. Das Käsen hat er auf einer Bündner Alp gelernt, wo das Kessi noch mit Holz befeuert wurde. Voller Stolz führt er durch die Ein-Mann-Käserei, die für die Herstellung von täglich sieben Laiben Sbrinz AOP ausgerüstet ist…
https://www.gaultmillau.ch/life-style/das-gold-der-alpen-gluht-auch-im-napfgebiet-694233
Käse: Welche Sorten ungesund sind – & welche gesunde Alternativen es gibt
Cremig zart, markant oder nussig – Käse gibt es in zahlreichen Ausführungen. Einige Sorten sind nicht für den täglichen Verzehr geeignet…
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/essen/id_100355004/kaese-welche-sorten-ungesund-sind-welche-gesunde-alternativen-es-gibt.html
Unterwegs in Sachen Käse
Ihre Kochlehre absolvierte Ursula Heinzelmann mit Begeisterung. Das eigene Restaurant erhielt nach einem Jahr den Michelin-Stern. Aber die Ernährungshistorikerin schreibt lieber über Essen, als es zuzubereiten. Käse ist ihr Lieblingsthema…
https://www.deutschlandfunkkultur.de/autorin-und-koechin-ursula-heinzelmann-dlf-kultur-e3c51b97-100.html
Spröder Vollfettkäse: Sbrinz, der gesunde Käsemocken aus den Alpen
Der Sbrinz ist ein extraharter Vollfettkäse aus der Innerschweiz, der viel Zeit zur Reifung braucht. Das Warten lohnt sich: Je älter ein Sbrinz ist, desto aromatischer und würziger ist er. Zudem soll er auch noch gesund sein…
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/sbrinz-der-aromatische-schweizer-kaese-ist-sogar-gesund-ld.1821131
Nicht Frankreich oder Niederlande: Dieses Land hat die meisten Käsesorten
Frankreich, Niederlande oder die Schweiz: Welches Land ist besonders verrückt nach Käse? Ein weltweites Ranking gibt die Antwort…
https://www.t-online.de/leben/aktuelles/id_100357506/nicht-frankreich-oder-niederlande-dieses-land-hat-die-meisten-kaesesorten.html
Horu-Käserei, Zermatt: Käser aus Leidenschaft
Die Horu-Käser Mirjam & Reto Gobba versorgen Zermatt mit Käse, Butter & Joghurt. Die Nachfrage ist gewaltig…
https://www.gaultmillau.ch/life-style/horu-kaserei-zermatt-kaser-aus-leidenschaft-678216
Käse aus der Schweiz: Bio-Sbrinz AOP
Julian, der sich zurzeit zum Chefkoch weiterbildet, hat ein paar feine Ideen entwickelt, den hocharomatischen, würzigen Bio Sbrinz AOP seines Vaters zu verarbeiten. Zum Beispiel in knusprige Chips mit Pilzen und Speck zur Suppe aus Nüsslisalat. Dem Secreto vom Schwein mit einer duftigen Zitronen-Sbrinz-Kruste oder als Sbrinz-Thymian-Glacé zum Giswiler Hirschcarpaccio aus fünfjährigem, rässem Bio Sbrinz AOP…
https://www.gaultmillau.ch/life-style/ich-habe-meiner-lebtage-nur-sbrinz-gemacht-659614
Schweizer Käse ist im In- und Ausland so populär wie noch nie
Raclettekäse und Tête de Moine verzeichnen einen Absatzrekord nach dem anderen. Auch Gruyère ist stark gefragt. Doch selbst grosse Milchverarbeiter wie die Migros und Emmi lassen sich Werbemassnahmen vom Bund mitfinanzieren…
https://www.nzz.ch/wirtschaft/schweizer-kaese-bund-investiert-millionen-in-die-vermarktung-ld.1664539