Die spannendsten Restaurants und Imbisse
Die koreanische Küche ist anderen asiatischen Küchen in vielem ähnlich, besitzt jedoch einige deutliche Alleinstellungsmerkmale. Wie bei der chinesischen, vietnamesischen und japanischen Küche ist Reis einer der wichtigsten Bestandteile der koreanischen Küche. Jedoch spielen Suppen in der koreanischen Küche eine deutlich größere Rolle als in den anderen asiatischen Küchen. Als Besonderheit der koreanischen Küche ist auf jeden Fall Kimchi zu nennen, das es in dieser Form nur in Korea gibt und bei keinem Mahl fehlen darf.
Das Grundnahrungsmittel in Korea ist Reis, daneben gelten Gerste und Hirse als wichtige Kohlenhydratquelle. Nudeln werden auch aus Süßkartoffeln hergestellt. Fast keine Mahlzeit kommt ohne Kimchi aus, zu dessen Zubereitung Gemüsearten, wie beispielsweise Chinakohl oder Rettich mit Salz, Chili, Knoblauch und Fischsoße eingelegt werden. Im Winter dient dieses fermentierte Gemüse als Vitaminquelle. In fast jeder alltäglichen koreanischen Mahlzeit wird eine Suppe mitserviert, da die Suppe in Korea in früheren Zeiten als Alternative für das Wasser diente. Daneben wird eine Vielzahl von Gemüsearten zubereitet. Aus Sojabohnen werden zwei unverzichtbare Nahrungsmittel produziert: Tofu und Sojasoße. [Wiki]
Die NZZ stellt in diesem Artikel einige koreanische Restaurants in der Schweiz vor: „Lange war die koreanische Art des Kochens nur ein Nischenthema in der Schweiz. Doch mittlerweile sind die Spezialitäten aus Seoul und anderen Teilen Südkoreas auch in Zürich oder Genf gefragt.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eat: Hartmann – «Meine Geheimwaffe ist Kimchi!» in der Schweiz
18-Punktekoch Dominik Hartmann («Magdalena», Rickenbach SZ) weiss, wie Wintergemüse lange spannend bleibt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/starchefs/hartmann-meine-geheimwaffe-ist-kimchi-783959
Eat: Japchae ein koreanisches Nudelgericht ist ein echter Gaumenschmaus
Japchae ist ein klassisches koreanisches Gericht aus Süßkartoffel-Glasnudeln. Die Nudeln werden mit mariniertem Fleisch (meist Rindfleisch) sowie verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten, Paprika, Zwiebeln sowie Spinat zubereitet und in einer süß-salzigen Sojasauce gebraten. Das Gericht wird oft mit Sesamöl sowie gerösteten Sesam verfeinert…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://kochzeit-magazin.de/japchae-ein-koreanisches-nudelgericht/
Mayak-Eier: Das traditionelle koreanische Gericht mit dem umstrittenen Namen
Mayak-Eier oder koreanische Drogeneier sind weich bis mittelweich gekochte Eier, die in einer umamireichen Sojabrühe mariniert sind. Soja-Eier haben eine lange Geschichte und einen festen Platz in der asiatischen Küche, wo ihr Ursprung in China vermutet wird. Die japanische Version von Soja-Eiern ist meist ein Grundnahrungsmittel für Nudelschüsseln und hat den Namen Ramen-Eier angenommen. Die Taiwanesen haben ihre eigene Marke von Soja-Eiern, ebenso wie die Vietnamesen. Korea hat zwar nicht den Markt für sojamarinierte Eier erobert, aber bei den Mayak-Eiern hat es anscheinend die Nase vorn…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.tastingtable.com/1689604/mayak-eggs-controversial-name-meaning/
Südkoreanisches Nationalgericht: Die Kimchi-Krise
Der scharf marinierte und fermentierte Chinakohl ist das koreanische Gericht schlechthin und auch in Deutschland sehr beliebt. Wegen des Klimawandels ist die heimische Produktion jedoch bedroht. Wie geht es weiter…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.spiegel.de/panorama/warum-suedkorea-bald-kein-eigenes-kimchi-mehr-produzieren-koennte-klimawandel-bedroht-nationalgericht-a-38f6dd14-feca-4431-aedb-3f42f52b77c3
Was man über die koreanische Küche wissen sollte
Wer Knoblauch mag, scharf auf Schärfe und Gesundes ist, muss Koreas Küche lieben. Kimchi ist weltweit als probiotisches Superfood bekannt. Fermentieren heißt das Zauberwort dieser asiatischen Küche…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelbook.de/weltspeisen/koreanische-kueche-zutaten-gerichte
Eat: Food-Stylistin Celine Rousseau verbindet Essen und Kunst – nun auch in einem Kochbuch
248.000 Menschen verfolgen Celine Rousseaus kunstvolle Interpretationen klassischer Gerichte auf Instagram. Nun kann man die liebsten Rezepte der in der Schweiz lebenden Koreanerin nachkochen. «Ich liebe es, klassische Rezepte mit einem visuellen Twist neu zu interpretieren», erzählt Rousseau. Die Inspiration dazu finde sie meist unerwartet…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/rezepte/food-stylistin-celine-rousseau-veroeffentlicht-ihr-erstes-kochbuch-ld.1835857
The Absolute Best Greens To Eat With Korean Barbecue
Korean barbecue doesn’t have many classic greens paired with it, so we spoke to an expert for guidance and recommendations for veggie side dishes…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.tastingtable.com/1600546/best-greens-pair-korean-bbq/
Die besten Grillgerichte aus aller Welt: Gogigui (Koreanische Halbinsel)
Gogigui (koreanisch für „Fleischbraten“) ist sowohl bei Koreanern als auch bei internationalen Essern sehr beliebt. Ein koreanisches BBQ besteht in der Regel aus in Scheiben geschnittenem Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch mit einer Auswahl an Banchan (Beilagen) und Reis, der in der Mitte des Tisches gekocht wird, entweder von den Köchen oder von den Gästen selbst. Wenn Sie Ihr eigenes Gogigui zubereiten möchten, gibt Ihnen die „Masterchef Korea“-Finalistin Diane Sooyeon Kang einige Tipps…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://edition.cnn.com/travel/worlds-best-barbecue-grill/index.html
Koreanisches Kimchi selber machen: Mit dieser Foto-Anleitung
Der fermentierte Kohl aus Korea ist aromatisch und gesund. Mit diesem einfachen Rezept rühren Sie Kimchi in nur einer Stunde selbst an.
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.morgenpost.de/gastronomie/eat-club/article241762704/kimchi-selber-machen-koreanisch-rezept-vegan.html
Eat: Kimchi (South Korea)
We love eating kimchi at Korean restaurants and at home. We cooked with this tasty version. Kimchi, a fermented vegetable dish, is an integral part of Korean cuisine. Some over-achieving Korean cooks create their own Kimchi by fermenting vegetables like cabbage, carrots and radishes along with Korean spices like gochugaru to make kimchi in their home kitchens…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/best-food-in-asia/
Eat: Japchae (South Korea)
Eating homemade Japchae is the next best thing to eating Japchae in South Korea. We cooked up this batch in our Lisbon kitchen. Originally a noodle-free dish eaten by royalty centuries ago, Japchae became popular with the masses in the 20th century after dangmyeon noodles made with sweet potato flour were added to the recipe. Cellophane or glass-like in appearance, these noodles are as chewy as they are translucent…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/best-food-in-asia/
Eat: Bibimbap (South Korea)
Bibimbap is the first dish we plan to eat when we make it to Seoul beyond the airport. Bibimbap may be the most memorable dish on this list. Not only is the Korean rice dish both colorful and tasty, but it also has the most whimsical name. More than just a fun word to say, Bibimbap is a centuries-old dish that has become South Korea’s most iconic food…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/best-food-in-asia/
Bibimbap, koreanischer Reis-Eintopf: zwischen Kunst und Knuddelspeise
Bibimbap ist in ganz Korea beliebt, gilt neben Kimchi als das Nationalgericht des Landes und wird als Standardgericht an Bord der Korean Air serviert. Bei der Wahl der Zutaten für den Reis-Eintopf gibt es kaum Einschränkungen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.nzz.ch/reisen/zwischen-kunstwerk-und-knuddelspeise-bibimbap-ein-koreanischer-reiseintopf-ld.1610420
Japchae
Dieser koreanische Glasnudelsalat, Japchae, eignet sich besonders für größere Events, wenn viele hungrige Mägen gestillt werden müssen…
https://www.eatclub.tv/rezept/japchae-koreanischer-glasnudelsalat-mit-gemuese/
«Korean Street Toast»: Das ideale Kater-Food
Das perfekte Kater-Essen nach einer durchzechten Nacht an der Langstrasse bekommt man durch das Food-Fenster der «Central Bar» gereicht: Hier kreiert das Pop-up «Korean Street Toast» üppig beladene Toasts mit fluffigem Brioche-Brot. Varianten wie die «Crispy Chicken Egg-Slut», gefüllt mit Cheddar-Käse, Eiern, Essiggurken und knusprigen Hähnchenstreifen oder «Mr Kim» mit Eiern, in Bulgogi-Sauce mariniertem Rindfleisch, süsser Mayo und gekochten Eiern, verbessert das Wohlbefinden massgeblich…
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/eine-kulinarische-tour-durch-die-langstrasse-in-zuerich-ld.1823615
Koreanische Streetfood-Spezialität: Tteokbokki mit Chilipaste
Wenn ich aus der Schule nach Hause ging, hing immer der Geruch von Tteokbokki in den Straßen. Diese koreanische Streetfood-Spezialität gibt es zu jeder Tageszeit, und ich mochte nachmittags nichts lieber…
https://gastrosofie.com/rezept-tteokbokki-mit-chilipaste/
Rezept: Bulgogi Ssambap mit Rind
Bulgogi gehört zweifellos zu den bekanntesten Gerichten der koreanischen Küche. Vor allem in Form von Ssambap eignet es sich hervorragend für eine gesellige Runde. Die Rindfleischscheiben in mundgerechte Streifen schneiden. In einer Schüssel mit der…
https://gastrosofie.com/rezept-bulgogi-ssambap-mit-rind/
Koreanischer Kimchi-Bratreis mit Spiegelei
Ein lecker-würziges Pfannengericht mit der Extraportion an Gesundem: Vollkornreis, Cashewkerne, viel frisches Gemüse und fermentierter Kohl…
https://www.morgenpost.de/gastronomie/eat-club/article241762986/koreanischer-bratreis-kimchi-rezept-spiegelei-gemuese-koreanisch-fermentiert.html
Lauchpfannkuchen
Von den koreanischen Lauchzwiebel-Pfannkuchen Pajeon ist dieses Rezept inspiriert – die runde elegante Schärfe kommt von der koreanischen Chilipaste Go Chu Jang, die fermentierte rote Chilipaste gibt’s im Asialaden…
https://www.effilee.de/lauchpfannkuchen/
Wie selbstgemachtes Kimchi gelingt
Kimchi, das ist eigentlich jedes fermentierte und gewürzte Gemüse. Am bekanntesten ist Chinakohl, der in einer Chilipaste vergoren wird. Die Aromenpalette ist komplex: Süß, salzig, scharf, würzig und sauer schmeckt der fermentierte Kohl…
https://www.derstandard.at/story/3000000207201/kraut-von-drueben-wie-selbstgemachtes-kimchi-gelingt
Bulgogi, der koreanische Klassiker aus Rind, Steak einmal anders
Bulgogi ist zweifellos es eines der bekanntesten traditionellen koreanischen Speisen. Das Gericht gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Die Zubereitung hat sich in der Zeit natürlich geändert, an die Möglichkeiten angepasst und das Rezept variiert von Region zu Region…
https://aufunsere.art/rezept/bulgogi-der-koreanische-klassiker-mit-rind/
Kimchi & Co. – Köstliche „Koreanische Küche“ von Jina Jung
Im 220 Seiten umfassenden Buch „Koreanische Küche“ von Jina Jung befinden sich 100 Rezepte, die auch heute noch in Korea zubereitet werden…
https://gastrosofie.com/kimchi-co-koestliche-koreanische-kueche-von-jina-jung/