Schweizer Schlachtplatte
Metzgete bedeutet in der Schweiz und im äussersten Südwesten Deutschlands wörtlich «Schlachtung», steht aber auch zusammenfassend für sämtliche Gerichte, die typischerweise direkt nach dem Schlachten aus Blut, Innereien, Speck und Bauch- oder Kopffleisch (in der Regel vom Schwein) zubereitet werden. Darüber hinaus kann Metzgete auch die Schlachttage als Veranstaltung oder Anlass im bäuerlichen Jahresablauf bezeichnen, bzw. heute vielfach die Tage, an denen in Landgasthöfen entsprechende Speisen angeboten werden. [Wiki]
Die NZZ empfiehlt in diesem Artikel 10 Schweizer Restaurants für Metzgete: „Die Zeit zwischen Wildwochen und Adventsspezialitäten lässt sich am besten mit der Metzgete überbrücken. Schweizer Gastronomen lassen sich einiges einfallen, um aus dem traditionellen Wurst- und Rippli-Essen ein Event zu machen.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eat: Metzgete in der Schweiz – Pot-au-feu by «Galliker» in Luzern
Markus Wäfler setzt im «Galliker» in Luzern auf Gerichte, die man heutzutage leider nur noch selten kriegt. Kutteln, Kalbskopf und Lozärner Chögelipastetli…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/rezepte/pot-au-feu-by-galliker-luzern-770769
Eat: Schweiz – Kuchlers Kälber: Kutteln, Kalbskopf & Metzgete
18-Punkte-Chef Christian Kuchler über seine Kalbsmetzgete im «Schäfli» und Kalbfleisch für Hobbyköche. Die Idee war, die Leute aus dem Dorf in die Beiz zu bringen, indem wir eine Woche lang günstige Gerichte wie Bratwurst, Rösti und Blutwurst servieren. Das fanden aber unsere Stammgäste so gut, dass sie uns gebeten haben, die Metzgete auszudehnen. Deshalb machen wir das jetzt jedes Jahr zwei Wochen lang. Letzte Woche hatten wir fast 200 Reservationen für vier Tage…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/starchefs/kuchlers-kalber-kutteln-kalbskopf-metzgete-785156
Eat: Metzgete in der Schweiz – «Das Allerfeinste ist ein Metzgerfrühstück»
Sie ist Kult & die Herkunft geografisch geschützt: So macht Jörg Bechinger die St. Galler Olma Bratwurst IGP. Nach 25 Minuten in 72 Grad heissem Wasser erreichen sie die erwünschte Kerntemperatur von 69 bis 70 Grad. Nach einem schnellen Abschrecken in mit Eis gefüllten Wasser sind die Bratwürste bereit für das Metzgerfrühstück…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/life-style/das-allerfeinste-ist-ein-metzgerfruhstuck-784713
Eat: Kuchlers Kälber – Kutteln, Kalbskopf & Metzgete in der Schweiz
18-Punkte-Chef Christian Kuchler über seine Kalbsmetzgete im «Schäfli» und Kalbfleisch für Hobbyköche…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/starchefs/kuchlers-kalber-kutteln-kalbskopf-metzgete-785156
Deftige Zürcher Tradition – Schübligziischtig: Ein Feiertag für eine Wurst
In der Metzgerei von Cathrine und Erich Bleicher in Mönchaltorf herrscht Hochbetrieb. Sie haben zusammen mit ihrem Team in der vergangenen Woche 2600 Schüblige produziert. 520 Kilo. Denn am Dienstag, 13. Februar, ist Schübligziischtig. Für viele Zürcher Oberländerinnen und Zürcher Oberländer ist das ein Festtag. Er findet immer am Tag vor dem Aschermittwoch statt. Und er wird begangen, indem man zum Zmittag oder Znacht Schüblige und Kartoffelsalat auftischt…
https://www.tagesanzeiger.ch/schuebligziischtig-ein-feiertag-fuer-eine-wurst-158614471279
Saumässig gut: Wylers Würste sind Kult
Er metzget noch wie zu Grossvaters Zeiten: Zu Besuch in der Boucherie von Michaël Wyler in Lucens VD. Es ist morgens um 8 Uhr. Metzger und Patron Michaël Wyler und sein Lehrling sind in der Boucherie Wyler in Lucens VD am Vorbereiten fürs Wursten. «Pro Woche stellen wir etwa 40 Kilo Saucisson vaudois IGP und in Spitzenzeiten bis 200 Kilo Saucisse aux choux vaudoise IGP her», sagt Michaël Wyler…
https://www.gaultmillau.ch/starchefs/saumassig-gut-wylers-wurste-sind-kult-671796
Metzgete für fünf Franken
Und so habe ich die Qual der Wahl zwischen Bratwürstli und Speck, zwischen Schinken und Schnörrli, zwischen Bohnen und Salzkartoffeln. «Ich empfehle Leberli», hilft die Gastgeberin. Fast im Minutentakt klingelt kurz vor Mittag das Telefon – denn eine Reservation ist während der Metzgete-Tage im «Blattendürren» unbedingt erforderlich…
https://www.gaultmillau.ch/boniger-tranchiert/urnasch-ar-metzgete-fur-einen-funfliber-677437
Schlachtplatte, Blutwurst & Hummer-Rendez-vous
Veganuary in der Innerschweiz? Die drei Top-Chefs Thomas, Huber & Stofer bevorzugen Metzgete und Hummerwochen…
https://www.gaultmillau.ch/starchefs/schlachtplatte-blutwurst-hummer-rendez-vous-673762
Im hippen Venus-Bistro in Oerlikon essen die Gäste Rippli, Schnörrli und Schwänzli
Die Metzgete galt lange als urchig und altmodisch – jetzt liegt sie aber wieder im Trend. Selbst in der Stadt Zürich…
https://www.nzz.ch/zuerich/metzgete-ist-wieder-hip-ld.1764478