Am Zugersee in der Schweiz
Coregonus ist eine Gattung von Fischarten aus der Ordnung der Lachsartigen. Deutsche Trivialnamen sind u. a. Maränen, Rheinanken, Renken, Felchen, Coregonen und Schnäpel. Dabei kann ein deutscher Name für verschiedene Arten stehen; viele Arten haben mehrere Trivialnamen je nach Region.
Die Coregonen leben meist in tieferen Seen, zum Beispiel dem Bodensee, dem Chiemsee und anderen Voralpenseen, etwa im Walchensee, in der Seenkette um den Bielersee, dem Neuenburgersee und dem Genfersee, den Salzkammergutseen, den Salzburger Seen, den Kärntner Seen, den oberitalienischen Seen und etlichen anderen rand- und inneralpinen Seen, sowie in norddeutschen Seen wie dem Arendsee, Breiten Luzin, Müritz, Plöner See, Ratzeburger See, Schaalsee, Schweriner See, Selenter See, Stechlinsee, Werbellinsee und anderen. [Wiki]
Gault&Millau berichtet hier über die aussergewöhnliche Geschäftsbeziehung zwischen dem jungen Fischer Theo Zimmermann und dem 16-Punktechef Beat Bürli: „Fischer Theo Zimmermann legt pünktlich vor dem Mittagsservice bei uns an. Und mit etwas Glück hat er etwas gefangen.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Eat: Unbedenkliche Fischarten – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Für alle Fischliebhaber, die auch im kommenden Jahr nicht verzichten wollen: Diese Fischarten können Sie getrost verzehren – ohne schlechtes Gewissen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_100554220/unbedenkliche-fischarten-worauf-sie-beim-kauf-achten-sollten.html
Kulinarische Kurzferien auf dem Zugersee
Der Blick streift über das blaue Wasser. Eine erfrischende Brise streicht durchs Haar. Auf dem Tisch stehen ein kühles Glas Weisswein und ein Teller mit gebackenem Fisch aus dem nahen Gewässer. Perfekte Ferienstimmung! Für die man allerdings überhaupt nicht bis an die Côte d’Azur oder nach Griechenland reisen muss. Der Zugersee liegt doch wesentlich näher – und bietet genau die beschriebene Idylle an…
https://www.gaultmillau.ch/starchefs/kulinarische-kurzferien-auf-dem-zugersee-699682
Bretonischer Seehecht mit Rübchen von Florian Glauert
Florian Glauert vom „Heritage“ bereitet ein frühlingshaftes Fischgericht zu. So wird es gemacht…
https://www.morgenpost.de/gastronomie/rezepte/article241883730/Bretonischer-Seehecht-mit-Ruebchen-von-Florian-Glauert.html