Pisten 28 und 32
Der Flughafen Zürich (IATA-Code: ZRH, ICAO-Code: LSZH, früher Flughafen Zürich-Kloten) ist der grösste Flughafen der Schweiz. Er wird durch die börsennotierte Flughafen Zürich AG betrieben. 2022 erhielt der Flughafen zum 19. Mal in Folge (seit 2004) den World Travel Award in der Kategorie «führender Flughafen Europas». [Wiki]
„Der Flughafen Zürich hat grünes Licht für den Ausbau von zwei Start- und Landebahnen in Richtung Westen und nach Norden Richtung Deutschland bekommen. Das Zürcher Kantonsparlament sprach sich am Montag mit knapper Mehrheit für das Projekt aus.“ Das berichtet aiero.de hier. Baden-Württemberg misstraut den Zusagen aus Zürich.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Fly: Zürich -Flughafen greift gegen verspätete Abendflüge durch
Der Flughafen Zürich zieht die Lärmschraube an: Spätes Starten und Landen soll für Airlines deutlich teurer werden. Mit höheren Gebühren sollen nicht nur Verspätungen reduziert, sondern auch leisere Flugzeuge gefördert werden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelnews.ch/services/28167-flughafen-greift-gegen-verspaetete-abendfluege-durch.html
Eingeschränkte Bahnverbindungen zum Flughafen Zürich im Januar und Februar
Aufgrund von Bauarbeiten an der Bahninfrastruktur durch die Schweizerischen Bundesbahnen SBB ist der Bahnhof Zürich Flughafen an vier Wochenenden im Januar und Februar 2025 nur eingeschränkt erreichbar. Betroffen sind die Verbindungen zwischen Zürich HB beziehungsweise Zürich Oerlikon und dem Flughafen sowie zwischen Winterthur und dem Flughafen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.aerotelegraph.com/eingeschraenkte-bahnverbindungen-zum-flughafen-zuerich-im-januar-und-februar
Fly: Neue Nachtzuschläge – So teuer ist es künftig, spätabends in Zürich zu starten
Fluglärm ist fast überall ein Zankapfel. So auch in Zürich. Heute nutzen Fluglinien die halbe Stunde zwischen 23:00 und 23:30 Uhr für verspätete Starts und Landungen. Das können sie ohne besondere Bewilligung. Genau das ist aber den kritischen Stimmen ein Dorn im Auge. Sie wollen den Betrieb in Zürich strikt auf 6 Uhr bis 23 Uhr begrenzen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.aerotelegraph.com/so-teuer-ist-es-kuenftig-spaetabends-in-zuerich-zu-starten
Fly: Spätes Starten und Landen am Zürcher Flughafen soll teurer werden
Verspätetes Starten und Landen am Flughafen Zürich soll für die Fluggesellschaften teurer werden. Der Flughafen hat beim Bund ein Gesuch um Erhöhung der Lärmzuschläge eingereicht. Vor allem am späten Abend soll es so weniger Lärm geben…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/spates-starten-und-landen-am-zurcher-flughafen-soll-teurer-werden-783085
Fly: Flughafen Zürich meldet sieben Prozent mehr Passagiere im November
Der Flughafen Zürich hat im November rund 2,1 Millionen Passagiere abgefertigt. Das entspricht nach Angaben des Airports einem Wachstum von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der Flugbewegungen stieg um fünf Prozent auf rund 19.000 Starts und Landungen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.airliners.de/flughafen-zuerich-meldet-prozent-passagiere/78246
Flughafen Zürich: Gegner der Pistenverlängerung vor Bundesgericht abgeblitzt
Das Bundesgericht hat gemäss heutigen Medien die Beschwerde von Gegnern der Zürcher Pistenverlängerungen abgewiesen und ihnen die Kosten von 1000 Franken auferlegt. Die Organisation «Fair in Air» mit dem grünen Kantonsrat Urs Dietschi monierte, dass ihre Argumente in den kantonalen Abstimmungsunterlagen zu wenig Gewicht erhalten hatten und legten Stimmrechtsbeschwerde ein…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://skynews.ch/allgemein/gegner-der-zuercher-pistenverlaengerung-vor-bundesgericht-abgeblitzt/
Schweiz: Wie wichtig ist der ZRH-Hub für das Land?
Erstmals im Mai 2024 hat der Flughafen Zürich die Passagierzahlen des selben Monats vor der Corona-Pandemie Mai 2019 übertroffen. Für das Komitee ‘Weltoffenes Zürich’ ist dies Beweis, dass die Schweizer Bevölkerung die gute Vernetzung mit der Welt schätzt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://abouttravel.ch/reisebranche/wie-wichtig-ist-der-zrh-hub-fuer-das-land/
Flugbewegungen am Flughafen Zürich fast auf Vor-Corona-Niveau
Der Flughafen Zürich hat im Mai fast so viele Flugbewegungen wie vor der Corona-Pandemie verzeichnet. Nur knappe zwei Prozent liegt der Schweizer Flughafen hinter dem Niveau von 2019. Doch es gibt Besonderheiten in der Statistik…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.airliners.de/flugbewegungen-flughafen-zuerich-corona-niveau/74784
Verschiebung: Flughafen Zürich tauft seine Pisten erst 2026 um
Eigentlich hätte der größte Schweizer Flughafen seine Pisten dieses Jahr umbenennen müssen. Doch jetzt wurde das Projekt in Zürich verschoben. Kein Wunder. Die Umstellung ist aufwändig. Der Airport von Zürich muss Markierungen, Hinweisschilder, IT-Systeme, Publikationen und Dokumentationen anpassen. Das braucht Zeit und kostet Geld…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.aerotelegraph.com/flughafen-zuerich-tauft-seine-pisten-erst-2026-um
Der nächste Frontalangriff auf den Flughafen Zürich
Das Komitee Weltoffenes Zürich äussert sich zur neuen Flughafen-Nachtruhe-Initiative vom Verein Fair in Air. «Die Zürcherinnen und Zürcher haben sich am 3. März mit dem deutlichen Ja zu den Pistenverlängerungen klar zu einem verlässlichen Flughafen bekannt. Die Flughafen-Gegner lassen gleichwohl nicht locker – der nächste Angriff folgt…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://abouttravel.ch/reisebranche/feedback-der-naechste-frontalangriff-auf-den-flughafen-zuerich/
Flughafen Zürich will Pistenquerungen reduzieren
Über 100.000 Flugzeuge pro Jahr kreuzen am Flughafen Zürich pro Jahr die Piste 10-28. Das ist der Aufsichtsbehörde schon länger ein Dorn im Auge. Mit der sogenannten „Umrollung“ soll die Zahl der Pistenquerungen gelandeter oder zum Start rollender Flugzeugen „massiv reduziert“ werden…
https://www.aero.de/news-47343/Flughafen-Zuerich-kann-Pistenquerungen-reduzieren.html
BAZL genehmigt Umrollung der Piste 28 in Zürich
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat der Flughafen Zürich AG heute die Plangenehmigung für die Umrollung der Piste 28 erteilt. Dank der Umrollung soll die Zahl der Pistenquerungen von gelandeten oder zum Start rollenden Flugzeugen künftig massiv reduziert werden. Damit werde eine wichtige Forderung des BAZL aus einer Sicherheitsüberprüfung von 2012 erfüllt, teilt die Aufsichtsbehörde weiter mit…
https://skynews.ch/allgemein/bazl-genehmigt-umrollung-der-piste-28-in-zuerich/
Initiative will Flüge am Flughafen Zürich nach 23 Uhr strikte verbieten
Der Verein Fair in Air reicht am Montag (15. April) eine Volksinitiative beim Kanton Zürich ein. Ihr Ziel ist es, dass Flüge am Flughafen Zürich ab 23 Uhr generell verboten werden. Heute dürfen bis 23.30 Uhr Verspätungen abgebaut werden. Dies soll nicht mehr gestattet sein. Die zur Einreichung nötigen 6000 Unterschriften sammelte der Verein problemlos…
https://www.aerotelegraph.com/initiative-will-fluege-am-flughafen-zuerich-nach-23-uhr-strikte-verbieten
Ja zur Pistenverlängerung: Fluglärm-Angst in Deutschland steigt
Die Zürcher sagen Ja zu längeren Pisten. Das verunsichert Grenzgemeinden – nicht zum ersten Mal…
https://www.srf.ch/news/schweiz/flughafen-zuerich-ja-zur-pistenverlaengerung-fluglaerm-angst-in-deutschland-steigt
Pistenverlängerung: So geht’s weiter
Knapp 62% der Stimmbevölkerung sagen Ja zur Pistenverlängerung. Nun kann der Flughafen Zürich mit der Planung beginnen…
https://abouttravel.ch/reisebranche/pistenverlaengerung-so-gehts-weiter/
Flughafen Zürich: Bevölkerung stimmt für Pistenausbau
Das Zürcher Stimmvolk stellt sich hinter den Flughafen Zürich und hat am Sonntag den Pistenverlängerungen klar zugestimmt. Es ist ein Ja zu mehr Sicherheit, mehr Pünktlichkeit und mehr Verlässlichkeit im Flugbetrieb…
https://www.airportzentrale.de/flughafen-zuerich-bevoelkerung-stimmt-fuer-pistenausbau/83678/
Schweizer geben grünes Licht für Pistenverlängerung
Die Pisten am Flughafen Zürich können aller Voraussicht nach in Richtung Norden nach Deutschland und Richtung Westen verlängert werden. Bei einer Volksabstimmung in Zürich zeichnete sich am Sonntag nach einer Hochrechnung eine Zustimmung von 62,5 Prozent ab. Das Kantonsparlament hatte schon im vergangenen Jahr grünes Licht gegeben…
https://www.aero.de/news-46958/Schweizer-geben-gruenes-Licht-fuer-Pistenverlaengerung.html
Deutlicher Ja-Trend zur Pistenverlängerung am Flughafen Zürich
Die Hochrechnung des Kantons Zürich geht von einem Ja-Stimmenanteil von fast 63 Prozent aus…
https://www.srf.ch/news/schweiz/abstimmungen-3-maerz-2024/abstimmung-kanton-zuerich-deutlicher-ja-trend-zur-pistenverlaengerung-am-flughafen-zuerich
Abstimmung: Warum der Flughafen Zürich seine Pisten verlängern will
In der Nacht auf den 3. März wird Zürichs Flughafenchef Lukas Brosi wohl nicht besonders gut schlafen. Denn an jenem Sonntag findet im Kanton Zürich eine Volksabstimmung statt. Und das Ergebnis ist für den größten Schweizer Airport von zentraler Bedeutung…
https://www.aerotelegraph.com/warum-der-flughafen-zuerich-seine-pisten-verlaengern-will
Darf der Flughafen Zürich zwei seiner Pisten verlängern?
Der Flughafen erhofft sich von der Pistenverlängerung mehr Sicherheit und Stabilität. Die Gegner befürchten mehr Flüge…
https://www.srf.ch/news/schweiz/abstimmungen-3-maerz-2024/abstimmungen-kanton-zuerich-darf-der-flughafen-zuerich-zwei-seiner-pisten-verlaengern
Flughafen Zürich: Pistenverlängerung rückt ein Stückchen näher
Die Flughafen Zürich AG nimmt erfreut zur Kenntnis, dass der Zürcher Kantonsrat dem Antrag des Regierungsrats gefolgt ist und den Verlängerungen der Pisten 28 und 32 zustimmt. Der Entscheid hat wichtige Signalwirkung für die Volksabstimmung…
https://www.airportzentrale.de/flughafen-zuerich-pistenverlaengerung-rueckt-ein-stueckchen-naeher/81524/
Flughafen Zürich: Linke ergreifen Referendum gegen Pistenausbau
Der Flughafen will zwei Pisten verlängern. Das Parlament gibt grünes Licht, das letzte Wort hat aber das Volk…
https://www.srf.ch/news/schweiz/entscheid-im-kantonsrat-flughafen-zuerich-linke-ergreifen-referendum-gegen-pistenausbau
Flughafen Zürich: Kantonsrat sagt Ja zu den Pistenverlängerungen
Längere Pisten bedeuten längere Bremswege zur Vermeidung eines Overrun, also eines Überschiessens der Piste. Zudem gibt es weniger Kreuzungspunkte am Boden und in der Luft. Dank eines stabileren Flugbetriebs mit besserer Einhaltung der vorgegebenen Betriebskonzepte kommt es zu weniger Verspätungen…
https://abouttravel.ch/reisebranche/transport-luft-land/kantonsrat-sagt-ja-zu-den-pistenverlaengerungen/