Helsana ist ausserordentlich gut
Die Helsana AG mit Sitz in Dübendorf ist ein auf die Krankenversicherung spezialisierter Schweizer Versicherungskonzern. Mit 2,2 Millionen Versicherten und Prämieneinnahmen von 7,4 Milliarden Schweizer Franken ist die Helsana-Gruppe der führende Kranken- und Unfallversicherer der Schweiz. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 3500 Mitarbeitende und verfügt über ein schweizweites Netz von 22 Generalagenturen und 20 Verkaufsstellen. [Wiki]
Wir sind seit 2001 bei Helsana versichert und haben bisher noch nie Leistungen der Krankenkasse bezogen. Dieses Jahr konnten wir erstmals die Qualität von Helsana kennenlernen. Es fing an mit einem medizinischen Notfall und einer Not-OP. Es folgte die REHA bei ZurzachCare. Und Helsana is doing a fantastic job. Best
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Vorsicht: Gefälschte E-Mails im Namen der Krankenkasse Helsana
Zurzeit erreichen uns Meldungen über betrügerische E-Mails. Diese Nachrichten sind im Erscheinungsbild von Helsana gehalten und sehen auf den ersten Blick echt aus. Die Nachrichten mit dem Betreff «Wichtige Mitteilung: Ihre Steuerrückerstattung» sind gefälscht und die Empfänger werden aufgefordert, auf einen Link zu klicken und ihre Daten einzugeben. Die E-Mail-Nachricht stammt nicht von Helsana…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.helsana.ch/de/private/services/mitteilungen/gefaelschte-e-mails-steuerrueckerstattung.html
IT-Dienstleister: Aveniq, Schweiz entlässt rund 40 Mitarbeitende, um sich auf Wachstumsbereiche zu konzentrieren
IT-Dienstleister Aveniq hat einen Stellenabbau angekündigt. Rund 40 Mitarbeitende bzw. 5,8 Prozent der Belegschaft sind betroffen. Dies soll dem Unternehmen helfen, sich auf Wachstumsbereiche – wie den Betrieb der kritischen IT-Infrastrukturen in der Schweiz – zu konzentrieren. Wie das Unternehmen auf Anfrage präzisiert, sollen die Abbaumassnahmen im Januar abgeschlossen sein…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.netzwoche.ch/news/2025-01-23/aveniq-entlaesst-rund-40-mitarbeitende-um-sich-auf-wachstumsbereiche-zu
Health: Helsana will mit neuer Strategie die «Gesundheit lebenslang absichern»
«Wir bauen unser Angebot an Informationen, Beratung und Dienstleistungen in diesen fünf Themenfeldern aus. Dies passt hervorragend zum Bestreben von Helsana, die Gesundheit ihrer Versicherten in allen Lebensphasen zu fördern und zu unterstützen. Heute und in Zukunft», sagt Helsana-CEO Roman Sonderegger. Tatkräftig unterstützt wird er bei der Umsetzung der Strategie vom Noch-CEO der Hirslanden-Gruppe, Daniel Liedtke. Dieser wird – die Zustimmung der Generalversammlung im Mai vorausgesetzt – ab Oktober 2025 das Präsidium der Helsana-Gruppe übernehmen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelszeitung.ch/insurance/helsana-will-mit-neuer-strategie-die-gesundheit-lebenslang-absichern-787034
Schweiz: Christophe Macherel tritt als Aveniq-CEO per sofort zurück
Bei IT-Dienstleister Aveniq kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Der bisherige CEO Christophe Macherel ist per sofort zurückgetreten. Interimistisch übernimmt CFO Thomas Geier…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.itreseller.ch/Artikel/102331/Christophe_Macherel_tritt_als_Aveniq-CEO_per_sofort_zurueck.html
Schweiz: Medikamentenkosten betrugen 2023 über 9 Milliarden Franken
Die Kosten für Medikamente in der Schweiz sind 2023 um 5,9 Prozent gestiegen. Laut neustem Helsana-Arzneimittelreport beliefen sie sich im ambulanten Bereich auf 9,02 Milliarden Franken und machten damit erstmals den grössten Kostenblock in der Grundversicherung aus…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.swissinfo.ch/ger/medikamentenkosten-betrugen-2023-%C3%BCber-9-milliarden-franken/88449439
Health: Die Schweiz hat das teuerste Gesundheitswesen Europas
Das Schweizer Gesundheitswesen wird teurer, das zeigen auch die neusten Zahlen. Grund: Die Alterung der Gesellschaft…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/steigende-gesundheitskosten-die-schweiz-hat-das-teuerste-gesundheitswesen-europas
Schweiz: «Die Gesundheitsreform wird die Prämienzahler entlasten», sagt der Helsana-Chef
Die Schweizerinnen und Schweizer werden bald über eine einheitliche Finanzierung im Gesundheitswesen (Efas) abstimmen. Sie sei Voraussetzung für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem, sagt Roman Sonderegger vom Krankenversicherer Helsana. Herr Sonderegger, die Bevölkerung in der Schweiz erlebt gerade den dritten Prämienschub in Folge. Das liegt an den steigenden Gesundheitskosten. Lassen sich mit der Reform zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (Efas), über die wir am 24. November abstimmen werden, die Gesundheitskosten senken…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-gesundheitsreform-wird-die-praemienzahler-entlasten-sagt-der-helsana-chef-ld.1855517
Hirslanden: Daniel Liedtke geht zu Helsana
Der CEO der Privatspital-Gruppe soll nächstes Jahr aufs Verwaltungsratspräsidium des Versicherers wechseln. Daniel Liedtke wurde als Verwaltungsratspräsident von Helsana nominiert. Daher will der Hirslanden-CEO sein Amt bis spätestens Ende September 2025 zur Verfügung stellen. Nach Plan soll Liedtke das Präsidium des grössten Schweizer Krankenversicherers im Oktober 2025 antreten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.medinside.ch/hirslanden-daniel-liedtke-geht-zu-helsana-20241025
Helsana: Kampagne gegen Einsamkeit lanciert
Die Helsana-Emotionsstudie zeigt, dass aktive soziale Kontakte die Gefühlslage positiv beeinflussen. Einsamkeit und Isolation können Stress verursachen und zu Gesundheitsproblemen wie Schlafstörungen, Depressionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen, erklärt Helsana-Gesundheitsberaterin Astrid Gabriel.
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelszeitung.ch/insurance/kampagne-gegen-einsamkeit-lanciert-742075
CSS, Helsana, KPT und Co. gründen eigenen Branchenverband
Die grössten Krankenversicherer der Schweiz haben einen neuen Branchenverband gegründet. Dieser wird Anfang 2025 seine Arbeit aufnehmen. Der neue Verband solle das bestehende Duopol zweier Dachverbände beenden, hiess es am Donnerstag in einer Mitteilung…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.watson.ch/schweiz/krankenkasse/254530179-css-helsana-kpt-und-co-gruenden-eigenen-branchenverband
Helsana legt Löhne offen – schon im Stelleninserat
Der Zürcher Krankenversicherungsriese Helsana macht einen weiteren Schritt in puncto Lohntransparenz und legt bereits bei Stelleninseraten das Lohnband offen. Schon mit einer internen Lohntransparenz habe das Unternehmen gute Erfahrungen gemacht, sagt Helsanas HR-Leiter…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.watson.ch/wirtschaft/schweiz/111904526-helsana-krankenversicherung-legt-loehne-offen-schon-im-stelleninserat
Grosser Vergleich der Rankings: Das ist die tatsächlich beliebteste Krankenkasse der Schweiz
Helsana, die auf Platz 1 bei der Markengesundheit steht und die Note «sehr gut» von Moneyland erhielt, fällt im Vergleich dazu bei der Neukundenakquise ab. Der Zürcher Versicherer konnte in der letzten Wechselsaison bloss 1000 Neukunden in der Grundversicherung gewinnen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.msn.com/de-ch/finanzen/wirtschaft/grosser-vergleich-der-rankings-das-ist-die-tats%C3%A4chlich-beliebteste-krankenkasse-der-schweiz/ar-BB1nHKfr
Marktforschung: Helsana laut YouGov auf Platz 1 bei den Krankenkassen
Steigende Kosten und politische Vorstösse wie die aktuell bevorstehenden Abstimmungen zu den Krankenkassenprämien führen immer wieder zur Frage: Welchen Stellenwert und welches Image haben unsere Krankenkassen? Eine kontinuierliche Markenstudie des Marktforschungsunternehmens YouGov gibt repräsentative Auskunft…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.horizont.net/schweiz/nachrichten/marktforschung-helsana-laut-yougov-auf-platz-1-bei-den-krankenkassen-220340
Gesundheitskosten Schweiz: Wen kümmert, was die Expertinnen sagen?
Mit mehreren Massnahmenbündeln wollte der Bund die steigenden Kosten im Gesundheitswesen in den Griff kriegen. Daraus wurde ein Lehrstück über die Grenzen der Schweizer Demokratie. Ein Beitrag über das gescheiterte Kostendämpfungsprogramm des Bundes…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://republik.ch/2024/05/22/wen-kuemmert-was-die-expertinnen-sagen?utm_medium=social&utm_source=mastodon&utm_campaign=cm&utm_content=9juni-gesund
CTO Achim Baumstark nicht mehr Mitglied der Geschäftsleitung bei der Schweizer Versicherung Helvetia
Er wird abgelöst durch Sandra Hürlimann, bleibt aber beim Versicherer. Vor seiner Tätigkeit bei Helvetia war Baumstark CIO bei der Krankenversicherung Helsana.
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.inside-it.ch/helvetia-kriegt-eine-neue-group-cto-20240516
Schweiz: Krankenkassen-Chefs kassieren immer mehr
Der Verwaltungsratspräsident von Helsana wiederum erhielt 2016 200’800 Franken für seinen Posten, 2023 für den gleichen Job fast 290’000 Franken…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.cash.ch/news/top-news/krankenkassen-chefs-kassieren-immer-mehr-ubs-druckt-hohere-zinsen-durch-709049
Beste Krankenkasse Schweiz 2024
Die beste Krankenkasse zeichnet sich durch hohe Kundenzufriedenheit und überdurchschnittlich niedrige Prämien aus. Zu den besten Krankenkassen in 2024 gehören Swica, Helsana und Sanitas. Helsana gilt als einer der führenden Krankenversicherer in der Schweiz mit einer breiten Palette von Versicherungsprodukten. Für 2024 hat Helsana eine leichte Prämienerhöhung angekündigt, die jedoch durch die überdurchschnittliche Qualität und Verfügbarkeit ihrer Dienstleistungen gerechtfertigt wird…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.checkall.ch/de/krankenkassenvergleich/beste-krankenkasse
Streit um die Gesundheitskosten: Spitzentreffen in Bern endet mit gegenseitigen Vorwürfen und einem Boykott
Wegen der Blockade rund um den veralteten Arzttarif haben sich am Freitag in Bern die wichtigsten Akteure getroffen. Die Curafutura-Krankenkassen fehlten…
https://www.nzz.ch/schweiz/streit-um-die-gesundheitskosten-spitzentreffen-in-bern-endet-mit-gegenseitigen-vorwuerfen-und-einem-boykott-ld.1828138
curafutura – das ist der Verband der Krankenversicherer CSS Versicherung, Helsana, Sanitas und KPT. curafutura setzt sich für ein solidarisch gestaltetes…
https://curafutura.ch/
Schweiz: Der Machtkampf zwischen Kassen und Privatkliniken eskaliert
Immer mehr Krankenkassen setzen Spitäler auf eine Negativliste, weil man sich über den Preis für die Mehrleistungen nicht einig wird. Betroffen ist vor allem eine Privatklinikgruppe. Immer mehr Krankenkassen setzen Kliniken auf eine Negativliste, weil sie deren Preise für zu hoch halten. «Es gibt Ausreisser, und diese Ausreisser akzeptieren wir nicht weiter», sagt Daniela Zimmermann-Fehr, Leiterin Einkauf bei der Krankenkasse Helsana…
https://www.nzz.ch/schweiz/der-machtkampf-zwischen-kassen-und-privatkliniken-eskaliert-ld.1827223
Krankenversicherung Schweiz: Trotz Anspruch verzichten viele auf die Prämienverbilligung – Kantone sparen Millionen
Scham, Unwissenheit oder Überforderung: Das aktuelle Antragssystem sorgt für enorme Ersparnisse bei den Kantonen. Die Frage: Warum wird die Prämienverbilligung nicht automatisch ausbezahlt…
https://www.20min.ch/103089621
Gesundheitskosten in der Schweiz stiegen 2022 auf 91,5 Milliarden Franken
Im Jahr 2022 nahmen die Gesundheitskosten gegenüber dem Vorjahr um 2,5 Prozent zu. Dieser Anstieg fällt weniger stark aus als in den letzten fünf Jahren, dennoch betragen die Ausgaben erstmals über 90 Milliarden Franken…
https://www.watson.ch/schweiz/leben/629202672-gesundheitskosten-in-der-schweiz-stiegen-2022-auf-91-5-milliarden-franken
Wie stark belasten die Krankenkassenprämien die Schweizer Bevölkerung?
Immer wieder ist von «Prämienschocks» und untragbar hohen Krankenkassenprämien die Rede. Wir zeigen, wie die Lage für den Mittelstand ist und wie viel heutzutage bereits umverteilt wird, um arme Haushalte zu entlasten…
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wie-stark-belasten-die-krankenkassenpraemien-die-schweizer-bevoelkerung-eine-uebersicht-in-grafiken-ld.1825831
Schweiz: 30 Jahre Krankenversicherung: Meilensteine und ungelöste Probleme
Zwei Initiativen wollen die Krankenversicherung reformieren. Kompromisse im Gesundheitswesen zu finden, ist aber notorisch schwierig. Die letzte umfassende Reform gelang vor 30 Jahren – ein Überblick…
https://www.srf.ch/news/schweiz/kvg-reform-30-jahre-krankenversicherung-meilensteine-und-ungeloeste-probleme
«Viele jüngere Leute gehen nicht zum Arzt, weil sie krank sind – sondern um sich attestieren zu lassen, dass sie nichts haben», sagt der Helsana-Chef
Roman Sonderegger ist Chef einer der grössten Krankenkassen des Landes. Im Interview äussert er sich zu den gestiegenen Prämien, den Abstimmungen im Juni sowie zur psychischen Gesundheit von Jungen…
https://www.nzz.ch/wirtschaft/helsana-chef-zu-krankenkassenpraemien-abstimmungen-und-psychischer-gesundheit-ld.1825672
Dies sind die beliebtesten Krankenkassen in der Schweiz
Die beliebtesten Krankenkassen sind mit einer Bewertung 8,2 Punkten Sanitas und Swica. Am besten scheidet die Sanitas bei der Freundlichkeit und der Schnelligkeit der Auszahlungen ab. Auch die Swica überzeugt mit Freundlichkeit und Erreichbarkeit. Die ÖKK, KPT, Concordia, Helsana, Visana und Sympany erhalten ebenfalls die Note «sehr gut»…
https://www.cash.ch/news/top-news/dies-sind-die-beliebtesten-krankenkassen-in-der-schweiz-699441
Die Krankenkassenprämien steigen, die Kosten in der Grundversicherung aber auch – neue Abnehm-Spritzen als nächster Kostentreiber?
Bei CSS und Helsana sind die Kosten in der Grundversicherung deutlich gestiegen. Sind das Vorboten für noch höhere Krankenkassenprämien? Die Gründe und wie sich der Trend stoppen liesse…
https://www.nzz.ch/finanzen/hohe-krankenkassenpraemien-kosten-in-der-grundversicherung-steigen-weiter-ld.1824468
Schweiz: Unterwegs im Gesundheitsökosystem
Am 21. März ist das E-Health-Forum in Bern über die Bühne gegangen. Von Digisanté über EPD und E-Rezept bis hin zum ChatGPT-Zahnarzt machten die Referierenden eine Reise quer durch das Schweizer Gesundheitsökosystem…
https://www.it-markt.ch/news/2024-03-25/unterwegs-im-gesundheitsoekosystem
Helsana schreibt trotz unrentabler Grundversicherung kleinen Gewinn
Die Krankenkasse Helsana hat 2023 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Grund dafür sind die Kapitalanlagen, die wieder einen Ertrag abwarfen. Das Versicherungsgeschäft kann aber immer noch nicht rentabel betrieben werden…
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/helsana-schreibt-trotz-unrentabler-grundversicherung-kleinen-gewinn-690046
Helsana HealthInvest vertraut auf Kenbi, das deutsche HealthTech-Startup
Dr. Ralf Molitor, Managing Director von Helsana HealthInvest, einem Investor der jüngsten Runde, erklärt: „Wir sehen in kenbi eine große Chance, neue Lösungen für die ambulante Pflege zu entwickeln und bestehende zu vernetzen, um die Verfügbarkeit von Pflegeleistungen bei geringeren Kosten zu verbessern. Ihr digital optimiertes Werteversprechen ist für alle überlasteten Gesundheitsmärkte relevant und wird eine ganze Branche auch über die deutschen Grenzen hinaus umgestalten.“
https://gruendermetropole-berlin.de/kenbi-uebernimmt-renommierten-pflegedienst-und-profitiert-von-liquiden-ma-chancen-um-sich-als-fuehrender-akteur-in-der-digitalen-transformation-zu-positionieren
Helsana: Als Arbeitgeber nicht führend
Zum 6. Mal erheben die «Handelszeitung» und Statista die besten Arbeitgeber der Schweiz. Das sind die 250 beliebtesten und ihr Erfolgsrezept. Bei den Versicherungen und Krankenkassen schafft es Helsana auf Platz 14/20, nicht wirklich überragend.
Doktor für alle Fälle
Thomas Szucs zählt als Helsana-Präsident zu den Einflussreichsten der Branche. Daneben hält er vier weitere gut bezahlte Topjobs…
https://insideparadeplatz.ch/2024/01/21/doktor-fuer-alle-faelle/