Wenn Einheimische von Reisenden überrannt werden
Overtourism (deutsch: Übertourismus) beschreibt Tourismus, der zu Konflikten zwischen Besuchern und Einheimischen führt. Aus Sicht der Einheimischen werden große „Touristenanstürme“ zu einem Störfaktor, der das tägliche Leben der Einheimischen zunehmend belastet. Auch die Besucher selbst können die hohe Zahl der sie umgebenden Touristen als störend empfinden. [Wiki]
Das Schweizer Fernsehen SRF berichtet hier über Overtourism in Lauterbrunnen: „Der Ort hat zwar nur rund 2.300 Einwohnerinnen und Einwohner, aber dafür umso mehr Touristen. Sie kommen vor allem wegen des Staubbachfalles. Er ist einer der höchsten Wasserfälle der Schweiz – und auf Instagram ein großer Hit.“
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Touristenmassen in den Alpen: Jeder gewinnt, keiner verliert
Die Alpen ächzen unter den Touristenmassen, doch die Bedürfnisse der Einheimischen, der Gäste und der Natur lassen sich auch in Einklang bringen. Das Montafon hat mit seinem „Lebensraummanagement“ genannten Konzept die Balance gefunden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.faz.net/aktuell/reise/nehmt-euch-ein-beispiel-am-steinschaf-110063234.html
Eintrittsgebühren gegen Overtourism ohne Auswirkung
Um sich gegen den Besucherandrang zu wehren, werden vielerorts neue Gebühren verlangt. Doch den Overtourism eindämmen, lässt sich alleine damit nicht. Die Besucherzahlen schiessen in die Höhe. Viele Reiseziele werden auch in diesem Jahr regelrecht überrannt, und die Touristen verursachen etliche Probleme. Die Wohnungen für die Einheimischen werden knapp, weil sie für Airbnb-Touristen umgenutzt werden, der Lärm der Partygäste und Rollkoffer hallt durch die halbe Nacht, neue Müllberge entstehen, es fehlt an Wasser, an freien Parkplätzen, an freien Strandabschnitten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelnews.ch/future/27707-eintrittsgebuehren-gegen-overtourism-ohne-auswirkung.html
Das sagt der Chef von Schweiz Tourismus zum Overtourism
Gibt es in der Schweiz ein Übertourismus-Problem? Nein, gibt es nicht. Ich sage das mit aller Vehemenz. Wir haben zugegebenermassen an einzelnen Tagen, an einzelnen Orten Kapazitätsengpässe. Diese müssen wir lösen. Wir haben rund 200 Tourismusdestinationen in der Schweiz und bei vielleicht 5, 6, 7 gibt es hin und wieder Engpässe. Diese Situationen müssen wir ernst nehmen und die damit verbundene Befindlichkeit der Bevölkerung respektieren…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://abouttravel.ch/reisebranche/das-sagt-der-chef-von-schweiz-tourismus-zum-overtourism/
Reisen: Anleitung, wie wir bessere Touristen werden
Expertin zu Overtourism: «Wir sollten nicht aufhören zu reisen, aber einfach viel, viel besser darin werden». Die Journalistin Paige McClanahan hat eine Anleitung geschrieben, wie wir bessere Touristen sein können – auch wenn wir uns nie als solche bezeichnen würden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.tagesanzeiger.ch/reisen-anleitung-wie-wir-bessere-touristen-werden-692329394222
Ranger und Time Slots: So reagieren Gemeinden auf «Selfie-Touristen»
Zwar herrschen hierzulande noch keine Zustände wie in Venedig oder Barcelona, aber auch Schweizer Dörfer ergreifen Massnahmen wegen Massentourismus. Die Gäste kommen vor allem wegen Social Media – und viele bleiben nur für ein Foto…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.20min.ch/story/ansturm-auf-doerfer-ranger-und-time-slots-so-reagieren-gemeinden-auf-selfie-touristen-103162338
«Massnahmen gegen Übertourismus treffen auch Schweizer»
Die Kritik am Tourismus in der Schweiz wird immer lauter. Ihn einzuschränken, ist aber gar nicht so einfach…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.20min.ch/story/touristen-hotspots-massnahmen-gegen-uebertourismus-treffen-auch-schweizer-103161899
SP-Nationalrat David Roth will Tourismussubventionen streichen
Hat die Schweiz ein Massentourismusproblem? Ja, findet SP-Nationalrat David Roth – und stellt radikale Forderungen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.20min.ch/story/radikale-forderung-sp-nationalrat-david-roth-will-tourismussubventionen-streichen-103162069
Tourist, go home! Die Schweiz sollte Overtourism reduzieren statt fördern
In Massen anreisende Touristen ruinieren das Reiseerlebnis, das sie eigentlich suchen. Auch deshalb sollte der Steuerzahler nicht auch noch für die Bewerbung von Hotspots bezahlen müssen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nzz.ch/meinung/hassobjekt-tourist-auch-in-der-schweiz-waechst-der-widerstand-gegen-den-overtourism-ld.1839244
Overtourism: Was die Menschen in der Schweiz an den Touristen nervt
Ferienland Schweiz Gerade in der Hochsaison im Sommer kann Overtourism für beliebte Ferienorte zum Problem werden. Schweiz Tourismus hat das Phänomen im Rahmen einer Studie untersucht und spannende Erkenntnisse gewonnen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelnews.ch/ferienland-schweiz/26833-was-die-menschen-in-der-schweiz-an-den-touristen-nervt.html
Nur wenige Schweizer Orte von Overtourism betroffen
Höhere Preise, Vermüllung, Verkehrsprobleme, knapper Wohnraum und Umweltverschmutzung können die Folgen von zu vielen Touristen sein. In einzelnen Regionen kann es Einheimischen da schon mal zu viel werden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/nur-wenige-schweizer-orte-von-overtourism-betroffen-727296-1
Overtourism: Der Tourismus als Menetekel
Nicht nur in klassischen Urlaubszielen häufen sich die Proteste gegen die Auswüchse des Tourismus. Steckt er in einer Systemkrise? Oder könnte er uns einen Weg in die Zukunft weisen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://www.faz.net/aktuell/reise/der-tourismus-stoesst-an-grenzen-doch-es-gibt-loesungen-19695865.html
Overtourism in der Schweiz: Globetrotter-CEO besorgt
Overtourism, also die Überbeanspruchung von Natur und Infrastruktur in einem gewissen Gebiet, ist das Stichwort. Auf seinem «LinkedIn»-Account und heute auch im Interview mit dem «Blick» zeigt sich André Lüthi, CEO der Globetrotter Group, äusserst besorgt um die Besuchermassen, die – speziell im Berner Oberland – teils kaum mehr handelbar sind…
https://abouttravel.ch/sonstiges/andre-luethi-besorgt-wegen-overtourism/
Overtourism in Lauterbrunnen, Schweiz
Der Tourismus-Hotspot Lauterbrunnen im Kanton Bern schlägt Alarm wegen des sogenannten Overtourism: Die Infrastruktur ist laut Gemeinderat überlastet, Übernachtungsmöglichkeiten sind regelmässig ausgebucht. Und für die Bevölkerung ist der Wohnraum kaum mehr bezahlbar…
https://www.20min.ch/story/overstourism-hier-kommen-fast-120-touristen-auf-einen-einwohner-981175889029
Lauterbrunnen: Es ist brutal, wie viele Leute hier waren
Lauterbrunnen erlebte 2023 einen verrückten Tourismus-Sommer. 20 Minuten hat sich im weltweit bekannten Dorf im Berner Oberland umgehört…
https://www.20min.ch/story/lauterbrunnen-be-es-ist-brutal-wie-viele-leute-hier-waren-439920080846