Geht es noch ?
Schweiz Tourismus verwendet Teile des Marketingbudgets, um Touristen mit Influencer-Hilfe von Hotspots fernzuhalten und zu alternativen Sehenswürdigkeiten „umzulenken“. In was für einer Zeit leben wir ?
Overtourism
Als Overtourism („Übertourismus“) wird eine Entwicklung im Tourismus bezeichnet, die das Entstehen von offen zutage tretenden Konflikten zwischen Einheimischen und Besuchern an stark besuchten Zielen zum Gegenstand hat. Aus Sicht der Einheimischen werden Touristen zu einem Störfaktor, der das tägliche Leben vor Ort zunehmend belastet; auch die Besucher selbst können die hohe Zahl der sie umgebenden Touristen als störend empfinden…
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Overtourism
Schweiz Tourismus ist die nationale Marketing- und Verkaufsorganisation für das Reise-, Ferien- und Kongressland Schweiz.
Quelle: https://www.myswitzerland.com/de-de/planung/ueber-die-schweiz/impressum/
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Schweiz Tourismus setzt auf Influencer und zahlt kräftig dafür
Dennoch will Schweiz Tourismus die Fernmärkte im gleichen Ausmass bearbeiten. So hat die Organisation des Bundes jüngst 29 Influencerinnen und Influencer aus aller Welt einfliegen lassen. Flug, Kost und Logis übernahmen die Veranstalter. Dazu bezahlte Schweiz Tourismus jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin mindestens 1200 Franken. Einzelne erhielten deutlich mehr…
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/touristen-aus-fernmaerkten-overtourism-die-geister-die-die-schweiz-rief