Wow, das ist Schweiz Tourismus gut gelungen. Well done „Schweiz Tourismus: Werbung auf YouTube mit Robert De Niro und Roger Federer“ weiterlesen
Schweiz: Almost perfect country to travel
Das ist die Meinung von Lonely Planet
Die Schweiz ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich. Und dieses kleine Land in Europa eignet sich perfekt zum Reisen. Das meint zumindest Kerry Walker in diesem Artikel auf Lonely Planet. „Schweiz: Almost perfect country to travel“ weiterlesen
Eat: Schweizer Spezialität Bündnerfleisch
Small country, great food
Geografisch betrachtet liegt die Schweiz im Herzen Europas, kulinarisch betrachtet ist sie ein absoluter Außenseiter. So viele außergewöhnliche Köstlichkeiten stammen von hier. Wir hatten bereits über die Käsespezialitäten Fondue und „Tête de Moine“ geschrieben. Das Bündnerfleisch aus dem Kanton Graubünden ist ein weiterer kulinarischer Bestseller. „Eat: Schweizer Spezialität Bündnerfleisch“ weiterlesen
Eat: Im Grotto im Tessin
Weinausschank und Regionalküche
Als Grotto bezeichnet man in der italienischen Schweiz ein rustikales Lokal mit überwiegend im Freien stattfindendem Restaurationsbetrieb und mit regionaler Küche. Unser letzter Grotto-Besuch im Tessin liegt schon einige Jahre zurück. Lecker war er. Draussen sitzen. Einfache, leckere Küche. Roter Landwein. Nette Gespräche. Aaaaach Grotto
Camping in Europa: Die Schweiz liegt bei den Preisen ganz oben
37 Euro pro Nacht
Die Schweiz ist kein günstiges Reiseland, das ist bekannt. Auch beim Camping liegt sie ganz weit vorne: 37 Euro für eine Nacht bei den Eidgenossen, Deutschland liegt bei 25 Euro und Portugal bei 19 Euro. Das ist der durchschnittliche Preis für eine Übernachtung mit zwei Personen auf einem Campingplatz inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe. Das ergab eine Auswertung von camping.info. „Camping in Europa: Die Schweiz liegt bei den Preisen ganz oben“ weiterlesen
Eat: Schweizer Käsespezialität „Tête de Moine“
It’s a kind of magic cheese
Wir lieben diesen Käse und verzehren ihn wöchentlich. Der Tête de Moine (Mönchskopf) ist ein Halbhartkäse, der im Berner Jura und im Kanton Jura hergestellt wird. Der Käse wird nicht in Scheiben geschnitten, sondern hauchfein auf einer Girolle geschabt. Auch ausserhalb der Schweiz finden die Girolle und der Tête de Moine immer mehr Anhänger. En Guete „Eat: Schweizer Käsespezialität „Tête de Moine““ weiterlesen
Sleep: Kapselhotels in der Schweiz
Kapselhotels auf dem Vormarsch
Es ist schon lange her, seit wir über das 9h in Japan berichtet haben. Seitdem entstanden weitere Kapseln, z.B. in Spanien und in Deutschland. Den Hoteltrend aus Japan findet man mittlerweile auch in der Schweiz: In Luzern, Basel und der Innenstadt von Zürich. „Sleep: Kapselhotels in der Schweiz“ weiterlesen
Eat: Schweizer Käsespezialität Raclette
Melting cheese over potatoes
Neben dem Schweizer Käse-Fondue und dem „Tête de Moine“ bietet die Schweiz mit dem Raclette eine weitere Käsespezialität: „Raclette du Valais“ stammt aus dem Kanton Wallis. Die Zubereitung und die Zutaten sind ganz simpel – wie so oft bei den wirklich guten Gerichten. Raclettekäse, Pellkartoffeln, Gurken und Silberzwiebeln sind die klassischen Zutaten. „Eat: Schweizer Käsespezialität Raclette“ weiterlesen
Eat: Schweizer Wurstsalat
Einfach und gut
Wir mögen Wurstsalat, er ist in Süddeutschland eine traditionelle Zwischenmahlzeit und wird meist aus Lyoner oder Fleischwurst zubereitet. In der Schweiz verwenden sie zur Zubereitung Cervelat und nennen ihn Wurst-Käse-Salat. Zur Cervelat kommen als Käse Greyerzer, Emmentaler oder Appenzeller. Gurken, Zwiebeln und Schnittlauch. Das Dressing ist ganz simpel: Senf, Essig, Öl, Salz und Pfeffer. En Guete „Eat: Schweizer Wurstsalat“ weiterlesen