Neues Luxus-Konzept
Ein Geschäftsreiseflugzeug ist ein Flugzeug, das von Geschäftsreisenden anstelle eines Linienflugs oder anderer Verkehrsmittel im Geschäftsflugverkehr eingesetzt wird.
Die Spanne der Größe von Geschäftsflugzeugen reicht vom Propellerflugzeug mit einem oder zwei Motoren und vier Sitzen über Turboprop-Maschinen bis zu einem auf der Boeing 737 basierenden Boeing Business Jet oder einem auf dem Airbus A319 basierenden Airbus Corporate Jetliner. In sehr geringen Stückzahlen, insbesondere auch für Regierungen, werden auch größere Flugzeuge wie Airbus A340, Boeing 747 oder gar Airbus A380 zu Geschäftsreiseflugzeugen umgebaut.
In den 1950er Jahren baute William P. Lear zunächst Lockheed Model 18 Lodestar Maschinen in Learstar Geschäftsreiseflugzeuge um. Ende der 1950er Jahre entwickelte er dann die Idee zu einem zweistrahligen Geschäftsreiseflugzeug, das ab 1963 als Learjet 23 bekannt wurde und vom Konzept her viele Nachahmer fand. Der erste Learjet hatte nur vier Passagiersitze.
Sehr weit verbreitet sind die Flugzeuge der Cessna-Citation-Reihe. Beliebt sind aber auch die etwas größeren Jets der Firma Gulfstream Aerospace oder die Falcon-Serie von Dassault Aviation sowie die Jets der Challenger- und Global-Serien der Firma Bombardier Aerospace. Die Citation X+ war lange Zeit das schnellste Geschäftsreiseflugzeug auf dem Markt, wurde aber von der Gulfstream G650 abgelöst. [Wiki]
Travelcoup bietet Flüge von München und Zürich nach Ibiza und Mallorca an. Travelnews berichtet hier über den Fug von Zürich nach Mallorca: „Die Reise startet für mich nicht wie gewohnt im hektischen Geschehen im Flughafen-Terminal, sondern im General Aviation Terminal am Zürcher Flughafen, hier werden alle Privatjets abgewickelt. Und kurze Zeit später konnte sich das Club-Sandwich mit Häppchen sehen lassen. Als Getränkebegleitung entschied ich mich für den exklusiven Rotwein Cabernet Sauvignon.“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Klimaerwärmung: CO2-Ausstoß durch Privatjets steigt stark an
Die weltweiten CO2-Emissionen durch Privatflugzeuge sind zwischen 2019 und 2023 um rund die Hälfte gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Schweden. Rund um sportliche, kulturelle und politische Großereignisse ist das Aufkommen von Flügen mit Privatjets besonders hoch…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://science.orf.at/stories/3227486/
Privatvergnügen mit Folgen: Flugreisen im Privatjet nehmen zu – und die Belastung fürs Klima
Ob Fußball-WM, Klimakonferenz oder Filmfestspiele: Die, die es sich leisten können, reisen zu bestimmten Anlässen gerne im Privatjet an. Ein Trend, der dazu führt, dass sich die Emissionen innerhalb kurzer Zeit stark erhöht haben. Forscher fordern deshalb eine strengere Regulierung…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.welt.de/wissenschaft/article254415712/Privatvergnuegen-mit-Folgen-Flugreisen-im-Privatjet-nehmen-zu-und-die-Belastung-fuers-Klima.html
Travelcoup: Neue Abflughäfen und Strecken
Der Anbieter von „Semi-Privatjet“-Flügen Travelcoup baut im nächsten Sommer sein Streckennetz aus. Neue Abflughäfen sind Berlin und Düsseldorf, die zu den bestehenden Airports München und Zürich dazukommen. Mit Nizza, Olbia und London-Stansted werden außerdem drei weitere Ziele in den Sommerflugplan aufgenommen, wie das Unternehmen ankündigt. Das Angebot der beiden Embraer-Jets von Travelcoup erhöht sich damit auf 34 wöchentliche Flüge in fünf unterschiedliche Destinationen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2024/11/07/travelcoup-neue-abflughaefen-und-strecken/
Fly: Travelcoup startet neu auch ab Berlin und Düsseldorf
Die deutsche Business-Class-Airline erweitert im Sommer 2025 ihr Streckennetz. Neben München und Zürich kommen Berlin und Düsseldorf als Abflughäfen hinzu. Neu im Programm sind zudem die Ziele Nizza und Olbia sowie London-Stansted. Die bestehenden Ziele Palma de Mallorca und Ibiza bleiben im Programm…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.aerotelegraph.com/travelcoup-startet-neu-auch-ab-berlin-und-duesseldorf
Travelcoup: Reisen wie die Superstars – so fühlt sich ein Privatjet-Trip an
Einmal ohne Reisestress in die Ferien fliegen und sich dabei den Luxus eines Privatjets gönnen? Das Schweizer Unternehmen Travelcoup will das möglich machen – zu einem relativ erschwinglichen Preis. Wir haben es getestet…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.20min.ch/story/travelcoup-wir-testen-reisen-in-einem-semi-privatjet-103197208
Fly: Privatjet oder echte Business Class? So ist ein Flug mit den Semi-Privatjets von Travelcoup
Für eine echte Business Class innerhalb Europas gibt es keinen Markt. Reisende sind nicht bereit, für mehr Komfort mehr Geld zu bezahlen. Das ist die vorherrschende Meinung der europäischen Airline-Chefs. Den Gegenbeweis tritt seit Anfang 2024 Travelcoup aus der Schweiz an. Das Airline-Startup geht sogar noch einen Schritt weiter und lässt das Beste aus zwei Welten verschmelzen: Was als Semi-Privatjet bezeichnet wird, kombiniert den Komfort der Privatfliegerei mit dem Preis eines Business-Class-Linienfluges – annähernd zumindest. Wie sich diese Erfahrung wirklich anfühlt und ob echtes Privatjet-Feeling aufkommt, durfte ich auf einem Flug von München (MUC) nach Mallorca (PMI) testen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://frankfurtflyer.de/review-privatjet-oder-echte-business-class-so-ist-ein-flug-mit-den-semi-privatjets-von-travelcoup/
Gründer von Travelcoup übernehmen Private Jet Airline Arcus Air
Travelcoup baut seine Position im europäischen Semi-Privatjet-Markt aus: Durch die Übernahme der deutschen Privatjet-Airline Arcus Air erweitert das Unternehmen sein Angebot. Die Partnerschaft soll betriebliche Abläufe optimieren und das Wachstum im Charter-Geschäft vorantreiben…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelnews.ch/on-the-move/27546-gruender-von-travelcoup-uebernehmen-private-jet-airline-arcus-air.html
Luxus für wenig Geld: So bucht Ihr Flüge im Semi-Privatjet von Travelcoup ab 120 Euro (z.B. ab München)
Die beste Business Class oder der günstigste Privatjet – bei Travelcoup scheiden sich die Geister. Die junge Airline aus der Schweiz hat das Konzept des Semi-Privatjets erfunden. Seitdem transportiert Travelcoup auf besonders luxuriöse Weise Passagiere aus dem deutschsprachigen Raum vor allem zu beliebten südeuropäischen Urlaubszielen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://frankfurtflyer.de/luxus-fuer-wenig-geld-so-bucht-ihr-fluege-im-semi-privatjet-von-travelcoup-ab-120-euro/
Privatjet-Anbieter Travelcoup flottet Embraer ERJ 135 ein
Travelcoup hat eine zweite Maschine des Typs Embraer ERJ 135 in Betrieb genommen und in London stationiert. Der Jet kommt in kompletter First-Class-Konfiguration – mit 16 luxuriösen Sitzplätzen und steht vorerst zum Vollcharter zur Verfügung. Zusätzlich dient der Luxusflieger als Backup des Travelcoup-Flugbetriebs…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.business-travel.de/privatjet-anbieter-travelcoup-flottet-embraer-erj-135-ein/61898/
Mit dem Semi-Privatjet zur Luxuscruise
Travelcoup und Explora Journeys bieten vier Kreuzfahrten inklusive An- und Rückreise mit dem Semi-Privatejet ab Zürich und München an…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://abouttravel.ch/reisebranche/mit-dem-semi-privatjet-zur-luxuscruise/
Semi-Private Jet erhält kleinen Bruder
Travelcoup, der Anbieter von Flügen mit dem Semi Private – Jet, hat ein zweites Flugzeug übernommen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://abouttravel.ch/reisebranche/semi-private-jet-erhaelt-kleinen-bruder/
Ohne Anstehen ins Paradies: Wie Travelcoup Privatjet-Flüge ferientauglich macht
Eine Reise im Privatjet ist nicht nur komfortabel, sondern dank Travelcoup neuerdings sogar bezahlbar. Im Gespräch erzählt Gründer Niclas Seitz, wie er Flüge im Privatjet für Jedermann möglich macht und wie das Unternehmen künftig wachsen will…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.fvw.de/touristik/verkehr/travelcoup-ohne-anstehen-ins-paradies-243731
Video Travelcoup: VIP-Jet statt Linienflug nach Mallorca
Im Semi-Privatjet luxuriös und leistbar unterwegs. Stell dir vor: Du kommst am Flughafen an, gehst direkt zum privaten Terminal und wirst ohne Stress ins Flugzeug gebracht. Semi-Privatjet macht’s möglich – Luxusfliegen, mit Emtpy Legs schon ab 199€.
„Fly and Stay“ mit dem Privatjet: Travelcoup kooperiert mit Ikos Resorts auf Mallorca
Der Schweizer Semi-Privatjet-Anbieter Travelcoup kooperiert künftig mit der Luxus-Hotelgruppe Ikos Resorts. Im Sommer werden an drei verschiedenen Terminen Pauschalreisen mit Aufenthalt im neu eröffneten Ikos Porto Petro auf Mallorca angeboten…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.fvw.de/touristik/verkehr/fly-and-stay-mit-dem-privatjet-travelcoup-kooperiert-mit-ikos-resorts-auf-mallorca-243244
Das ist der Semi Private Jet von Travelcoup
Travelcoup stellt den ersten von drei Semi Private Jets vor. Am gestrigen Abend fanden sich 15 Reiseprofis, darunter eine grössere Delegation von Ten Lifestyle Group, im Private Jet Terminal am Flughafen Zürich ein. Nach einer kurzen Sicherheitskontrolle wurden sie mit einem Mercedes-Bus zum Stellplatz der D-AMME, dem Semi Private Jet von Travelcoup, gebracht, wo sie von der Crew…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet – wir haben den Anriss-Text aus unserem RSS-Feedreader:
https://abouttravel.ch/reisebranche/das-ist-der-semi-private-jet-von-travelcoup/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=das-ist-der-semi-private-jet-von-travelcoup
Empty Leg Leerflüge von Travelcoup
Um Leerflüge zu vermeiden können Einzelplätze im Semi Private Jet über die Empty Leg Plattform gebucht werden…
https://abouttravel.ch/reisebranche/empty-leg-leerfluege-von-travelcoup/
Luxus-Airline verkauft „günstige“ Reisen im Privatjet nach Mallorca, um Leerflüge zu vermeiden
Das Unternehmen Travelcoup startet ab sofort mit einer sogenannten „Empty Leg Plattform“ den Verkauf von einzelnen Sitzen mit Verbindungen in Europa, um Leerflüge in Semi-Privatjets zu vermeiden. So fliegt ein VIP-Jet vom Typ Embraer 145 beispielsweise von Nürnberg und Berlin nach Palma de Mallorca. Die Preise für ein Oneway-Ticket starten nach Angaben des Unternehmens ab 149 Euro. Je nach Flugplan werden die Angebote, sortiert nach Monaten, auf der Website aufgeschaltet…
https://www.mallorcamagazin.com/nachrichten/tourismus/2024/04/17/120753/luxus-airline-verkauft-gunstige-reisen-privatjet-nach-mallorca-leerfluge-vermeiden.html