Bellevue NZZ beschreibt in diesem Artikel ausgiebig die Stärken und Schwächen der Schweizer Luxushotellerie.
9 Antworten auf „Schweiz: Essen in der Luxushotellerie – wie gut ist es ?“
Kommentare sind geschlossen.
Bellevue NZZ beschreibt in diesem Artikel ausgiebig die Stärken und Schwächen der Schweizer Luxushotellerie.
Kommentare sind geschlossen.
Eat: «Widder» in Zürich -Takeover, das Team übernimmt Heilemanns Küche
Boss Stefan Heilemann macht Ferien, sein Team kocht weiter: Ein ungewöhnliches Pop-up im «Widder» Zürich…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/starchefs/takeover-das-team-ubernimmt-heilemanns-kuche-778584
Eat: Zürich – Die überraschenden «Sapori» aus dem Tessin
Gala-Abend im Widder Hotel: Das Festival Sapori Ticino mit schillernden Tessiner Starchefs zu Gast in Zürich. Die Wahl des Austragungsortes ist selbstverständlich nicht zufällig gewählt, auch mit den Swiss Deluxe Hotels pflegen die Verantwortlichen von Sapori Ticino gute Beziehungen, und das Widder Hotel ist ausserdem Teil von The Living Circle, welcher wiederum mit dem Castello del Sole und dem Landwirtschaftsbetrieb Terreni alla Maggia mit dem Tessin fest verbunden ist…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/starchefs/die-uberraschenden-sapori-aus-dem-tessin-771484
Eat: Das beste Zürcher Geschnetzelte der Stadt
Unser Autor hat drei Top-Hotels in Zürich-City besucht und das Traditionsgericht probiert. Ich gehe als drittes zu Stefan Jäckel in die «Rôtisserie» im Hotel Storchen. Der Blick aufs Grossmünster ist an diesem Mittag einmal mehr fantastisch – die perfekte Kulisse fürs Zürcher Geschnetzelte, das es hier in zwei Varianten gibt. Einmal in einer Version 2.0, gehalten in der Handschrift von Stefan Jäckel: Auf Rösti-Nuggets kommt ein Bündner Kalbsfilet. Die Sauce bedeckt als luftiger Espuma das ganze Gericht…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/boniger-tranchiert/das-beste-zurcher-geschnetzelte-der-stadt-765493
Eat: Willkommen im «Widder Wonder Garden» in Zürich
Die Enea-Terrasse des Swiss Deluxe Hotels «Widder» mitten in Zürich ist auch im Winter eine Attraktion. Acht Gondeln sind im «Wonder Garden» aufgebaut. Serviert wird ein erstklassiges Fondue; die berühmten Jumi-Boys sind für die Mischung verantwortlich. Trockenfleisch vom Bauernhof «Château Raymontpierre» im Jura gibt’s dazu; der Landwirtschaftsbetrieb gehört wie der «Widder» zu «The Living Circle»…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.gaultmillau.ch/starchefs/news-wonder-garden-chappaz-und-colaianni-767530
Stay: Wie die Spitzenhotellerie mit dem neuen Luxusbegriff umgeht
Die Spitzen-Hotellerie muss sich auf eine veränderte Definition von Luxus einstellen. Nachdem sich Luxus immer seltener auf die reine Bereitstellung von edler und teurer Hardware beschränkt, rücken stattdessen zunehmend immaterielle Werte in den Vordergrund der Gästewünsche. In einer Diskussionsrunde erörterten Branchenvertreter aus der Schweiz…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.hotelvor9.de/management/wie-die-spitzenhotellerie-mit-dem-neuen-luxusbegriff-umgeht
Schweizer Hotels: Neue Führung für den Storchen Zürich und das Widder Hotel
Mit Stephanie Meyer als Hotelmanagerin im Storchen Zürich und Benjamin Dietsche als General Manager im Widder Hotel vervollständigt The Living Circle die Leitung der beiden Fünfsternehotels in Zürich…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.tophotel.de/neue-fuehrung-fuer-den-storchen-zuerich-und-das-widder-hotel-352416/
In der Schweiz werden Hotels teurer, weil Personal fehlt
Fachkräfte werden auch in der Schweiz händeringend gesucht. Um den Bedarf zu decken, setzen Hotels auf Headhunter, sie erhöhen die Gehälter und stocken die Boni auf. Oder sie müssen ihr Angebot reduzieren und weniger Zimmer vermieten. Doch die Folge sind höhere Kosten und damit steigen auch die Preise für Hotelzimmer…
https://www.hotelvor9.de/inside/in-der-schweiz-werden-hotels-teurer-weil-personal-fehlt
Marco Zanolari: Dieser Schweizer ist der „beste Hotelier 2024″
Zu „The Living Circle“ gehören die drei Zürcher Luxushotels „Storchen“, „Widder Hotel“, „Alex Lake“, das Restaurant „Buech“ im nahen Herrliberg sowie das „Castello del Sole“ in Ascona mit seinem Restaurant „Rustico del Sole“. In Partnerschaft zählen auch weitere Hotels und Restaurants der „Caminada Group“ zu dem von Zanolari geführten Unternehmen. In seine Amtszeit als CEO fällt zudem die für den Juni 2024 geplante Eröffnung des „Château de Raymontpierre“, einem exklusiv buchbaren privaten Hideaway im Schweizer Jura mit 14 Zimmern, eigenem Wald und Bauernhof…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.travelgrand.ch/blog/10793-marco-zanolari/
Schlafen in Zürich: Zehn raffinierte Hotels
Lifestyle-Hotels, Boutique-Hotels und Geheimtipps: Hier checken Foodies ein, die Zürich entdecken wollen…
https://www.gaultmillau.ch/life-style/hot-ten/schlafen-in-zurich-zehn-raffinierte-hotels-632255