ICE bleiben an der deutschen Grenze stehen
Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern. Die Division Personenverkehr soll gemäss den strategischen Zielen des Bundesrates durch ein marktorientiertes Angebot am Schweizer Verkehrswachstum einen überproportionalen Anteil im nationalen und internationalen Fernverkehr übernehmen und das Schweizer Bahnsystem mit dem europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz verbinden. Im Regionalverkehr soll der hohe Marktanteil gehalten werden. Die Leistungen im Regionalverkehr und die Abgeltung durch die öffentliche Hand werden mit den Kantonen ausgehandelt. Die Kantone sind frei, die Leistungen für den öffentlichen Verkehr auszuschreiben und Verträge mit anderen Anbietern abzuschliessen. Die SBB stehen im Regionalverkehr dadurch im Ausschreibungswettbewerb. [Wiki]
Das Schweizer Fernsehen SRF berichtet hier über die Pläne der SBB: „Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, lobte die Schweiz für ihr konsequentes Verhalten im Bahnverkehr: «Die Schweizer haben entschieden, dass die ICE an der deutschen Grenze stehen bleiben und die Leute aussteigen müssen. Warum? Weil unsere Züge ihr pünktliches System kaputt machen.»“
Link: traveLink auf Mastodon
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Rail: Schweizer Bahn – SBB steigert im Jahr 2024 Pünktlichkeit weiter
Im vergangenen Jahr sind noch mehr SBB-Züge pünktlich in den Bahnhöfen eingetroffen als im Vorjahr. Gemäss Mitteilung der SBB erreichten 93.2 Prozent aller Züge ihren Bestimmungsort rechtzeitig. Das sind 0.7 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2023…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.srf.ch/news/schweiz/rekordzahlen-bei-der-sbb-sbb-steigert-im-jahr-2024-puenktlichkeit-weiter
Rail: Schweiz – Grösster Fahrplanwechsel seit über 20 Jahren
Der neue SBB-Fahrplan 2025 beinhaltet einige Änderungen, insbesondere in der Westschweiz: Das sind die wichtigsten Neuerungen. Der neue SBB-Fahrplan tritt am 15. Dezember 2024 in Kraft. Er beinhaltet Nachtverbindungen im Fern- und Regionalverkehr sowie mehr Verbindungen ins nahe Ausland…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://abouttravel.ch/reisebranche/groesster-fahrplanwechsel-seit-ueber-20-jahren/
Rail: Die Schweiz bleibt europäischer Spitzenreiter im Bahnverkehr
Diese Woche hat LITRA, eine Organisation, die sich für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz einsetzt, im Vorfeld der Abstimmung über den Ausbau der Nationalstrassen ihren jährlichen Bericht über das Bahnfahren in Europa veröffentlicht. Die Zahlen zeigen, dass die Schweiz sowohl bei der durchschnittlichen Anzahl der Fahrten als auch bei der zurückgelegten Entfernung mit dem Zug dem Rest Europas weit voraus ist…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.europesays.com/1630905/
Schweiz: Die SBB lancieren eine Kampagne gegen Gewalt im Zug
In den Augen der Gewerkschaften ist das zu wenig. Das Zugpersonal und die Lokführer haben im Frühling Alarm geschlagen. Sie berichteten von Szenen wie im Wilden Westen. Die am Montag vorgestellten Massnahmen der SBB stellen sie nicht zufrieden…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.nzz.ch/schweiz/die-sbb-lancieren-eine-kampagne-gegen-gewalt-im-zug-doch-in-den-augen-der-gewerkschaften-ist-das-zu-wenig-ld.1855869
Schweiz: SBB-Transportpolizisten sind nun mit Bodycams auf Patrouille
Transportpolizistinnen und -polizisten der SBB patroullieren ab heute Sonntag mit Bodycams in Bahnhöfen und Zügen der Schweiz. Dabei wird jede Patrouille mit mindestens einer am Körper getragenen Videokamera ausgerüstet. Diese soll deesakalierend wirken…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.handelszeitung.ch/newsticker/sbb-transportpolizisten-sind-nun-mit-bodycams-auf-patrouille-744197-0
Verspätungen im Bahnnetz: So viele deutsche Züge scheitern an der Einreise in die Schweiz
Ist die Deutsche Bahn zu unpünktlich, lässt die Schweiz sie nicht mehr ins Land. Das passiert immer häufiger. Mehr als jeder zehnte Zug aus Deutschland durfte im ersten Quartal dieses Jahres nicht in der Schweiz weiterfahren und musste an der Grenze stoppen. Grund dafür waren Verspätungen der deutschen ICEs…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.tagesanzeiger.ch/so-viele-deutsche-zuege-scheitern-an-der-einreise-in-die-schweiz-601061496206
Scholz macht Schweizer Bundespräsidentin Hoffnung auf bessere Bahn
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) macht der Schweiz Hoffnung, dass die Deutsche Bahn besser wird. Die SBB ächzt seit Jahren unter den immer schlechteren Verbindungen aus Deutschland. Unter anderem sei das Eigenkapital der Deutschen Bahn für mehr Investitionen deutlich erhöht worden, sagte Scholz beim Besuch der Schweizer Bundespräsidentin…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://bahnblogstelle.com/216383/scholz-macht-schweizer-bundespraesidentin-hoffnung-auf-bessere-bahn/
Reportage auf ProSieben: «Ein Uhrwerk auf Schienen»: Deutsche staunen über Schweizer ÖV
Ein deutsches Reporterteam reiste in die Schweiz, um über das Bahnsystem zu lernen. Sie kehrten mit einer enttäuschenden Erkenntnis wieder heim. «Keine einzige Verspätung. Krass!»: Die deutsche Reporterin staunt über die Schweizer Pünktlichkeit im Schweizer Bahnnetz…
https://www.20min.ch/story/reportage-auf-prosieben-ein-uhrwerk-auf-schienen-deutsche-staunen-ueber-schweizer-oev-103088571
Den Bahnverkehr der Zukunft nachhaltig gestalten
Eine engere Vernetzung zwischen der Bahn und anderen Verkehrsträgern, eine verbesserte Taktung auf stark frequentierten Strecken sowie innovative technische Lösungen: Dies waren nur einige Themen, die während des ersten ‘Sustainable Rail Summit’ von Rail Europe in dieser Woche auf der Agenda standen…
https://abouttravel.ch/reisebranche/den-bahnverkehr-der-zukunft-nachhaltig-gestalten/
SBB hat genug von Zugverspätungen unserer Nachbarsländer
Laut der «Sonntagszeitung» ist die SBB in Verhandlungen mit Bahnen unserer Nachbarländer. Es geht um die Verspätungen der Züge in den jeweiligen Ländern…
https://www.20min.ch/103030101