Workation: Wird Arbeiten grenzenlos?

Nicht bei den Deutschen Finanzämtern

Arbeiten und Urlauben zur gleichen Zeit wird als „Workation“ bezeichnet. Soweit brauchen wir bei den Deutschen Finanzämtern gar nicht gehen. Selbst ein simples Homeoffice sorgt z.b. bei den Grenzgängern in die Schweiz für einen „dicken Hals“. Das Homeoffice hat sich in Zeiten von Corona bewährt, ist etabliert. Grenzgänger, die normalerweise in die Schweiz pendelten, haben von ihrem Deutschen Wohnsitz am Laptop die Arbeit erledigt. Und das hat gut funktioniert. The Times They Are A-Changin‘

Bei den Sozialabgaben gibt es für Grenzgänger eine einfache Grundregel. Wer mehr als 25 Prozent seiner Arbeitszeit im Homeoffice – also ausserhalb der Schweiz – arbeitet, muss im Wohnsitzland seine Abgaben bezahlen. Gerade bei Sozialversicherungsabgaben wie der AHV geht das ins Geld. Es würde sowohl den Mitarbeiter wie auch die Firma ein Vielfaches von dem kosten, was sie in der Schweiz bezahlen…
https://www.srf.ch/news/schweiz/abgaben-von-grenzgaengern-wie-homeoffice-zur-steuerfalle-werden-kann

Eine Antwort auf „Workation: Wird Arbeiten grenzenlos?“

Schreibe einen Kommentar