Budapest, die Hauptstadt Ungarns, ist berühmt für ihr Streetfood. Mark Wiens nimmt uns auf YouTube mit auf eine kulinarische Reise durch Budapest. Bon Appétit
2 Antworten auf „Streetfood in Budapest: Video-Blogger Mark Wiens isst sich durch Ungarns Metropole“
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Stay: Himmlische Aufenthalte – Übernachten im Kloster in Europa – Kloster Budapest, Ungarn
Diese 300 Jahre alte Abtei, die im Barockstil für Kapuzinermönche erbaut wurde, wurde vollständig renoviert und wird 2019 als Hotel eröffnet. Obwohl heute noch eine kleine Mönchsgemeinschaft vor Ort lebt und der Orden Eigentümer des Hotelgebäudes ist, wird es unabhängig betrieben. Viele Originalmerkmale sind erhalten geblieben, von den Steinwänden in den Zimmern bis hin zu den großen Treppen und Marmorböden, und das Zeichen des Ordens, das runde Blumenmotiv, ist überall zu sehen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.theguardian.com/travel/2025/feb/01/10-of-the-best-monastery-breaks-in-europe
Europäische Lebensmittelmärkte: Street Eats und Gourmet-Leckereien – Great Market Hall in Budapest
Dieser Markt, der im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und in den 1990er Jahren renoviert wurde, ist jedoch auch ein Spiegelbild der bewegten Geschichte der Stadt. Während Ihres Besuchs können Sie eine Vielzahl lokaler Lebensmittel einkaufen oder in einem der Restaurants im Obergeschoss ein traditionelles ungarisches Mittagessen (Langos oder Gulasch) zu sich nehmen…
Es könnte sein, dass sich der verlinkte Artikel hinter einer Paywall befindet:
https://www.2foodtrippers.com/20-european-food-markets/